Zum Inhalt springen
Startseite » Waldspaziergang: Naturerlebnis für alle Sinne

Waldspaziergang: Naturerlebnis für alle Sinne

Waldspaziergang

Du möcht­est Dich von Stress und All­t­agssor­gen erholen? Mache einen Waldspazier­gang, entspanne Dich bei der Schön­heit der Natur und genieße die Ruhe des Waldes. Es gibt kaum etwas Erhol­sameres als einen Spazier­gang durch den Wald. Die Blog­pa­rade “Monatss­pazier­gang” von Kristi­na Maria Schep­er hat mich inspiri­ert hierzu einen Beitrag beizus­teuern, deswe­gen nehme Dich heute mit auf einen Son­ntagss­pazier­gang an der Traun (Chiem­gau) und zeige Dir Schön­heit des Waldes in Bildern und Videos.


Jet­zt den Blog abon­nieren und das Whitepa­per “Ver­wal­ten und Organ­isieren Dein­er Fotos” herun­ter­laden. Trage dazu Deine Emailadresse in das Feld ein, diese wird NICHT an andere weit­ergegeben!

Daten­schutzerk­lärung.


Ein Waldspazier­gang ist ein Erleb­nis für alle Sinne: das Gezwitsch­er der Singvögel, das sat­te Grün der Sträuch­er, des Gras und der Blät­ter der Bäume und neben dem Weg fließt der Fluss friedlich durch die Land­schaft. Es ist eine wun­der­volle Möglichkeit, um der Hek­tik des All­t­ags zu ent­fliehen und die Schön­heit der Natur zu genießen. Eine Mai­wan­derung durch den Wald bietet sich beson­ders an, da die Natur zu dieser Jahreszeit in voller Blüte ste­ht, zusät­zlich gibt es im Wald viel zu ent­deck­en: Tiere, wie Vögel, Schmetter­linge, oder auch Rehe, die Pflanzen­welt des Wald­bo­dens, bis hin zu geheimnisvollen Pfaden und kleine Teiche und Bäche. Lass uns gemein­sam ein­tauchen in die wun­der­bare Welt des Waldes.

Entspannung durch die Ruhe des Waldes

Waldspaziergang neben dem Fluss

Ich mache mich also auf zu meinem Waldspazier­gang, ein­er Wan­derung ohne Zeitlim­it. Ich ziehe mir meine beque­men Sneak­er von Skech­ers an, die weiche Innen­sohle dämpft jeden mein­er Schritte, damit kann ich den ganzen Tag wan­dern, ohne Fußschmerzen. Die Son­nen­strahlen drin­gen durch das Blät­ter­dach und tauchen den Wald in ein warmes Licht. Die Bäume tra­gen nun endlich wieder Blät­ter, über­all sprießen neue Pflanzen aus dem Boden und brin­gen Farbe in die Natur. Vögel zwitsch­ern fröh­lich, das Sum­men von Bienen und Hum­meln ver­mit­telt Gebor­gen­heit und mit etwas Glück hörst Du auch den Kuck­uck durch den Wald rufen. Der Früh­ling hat Einzug gehal­ten in der Natur.

Neben dem Weg höre ich ein kratzen­des Geräusch, also blieb Ich ste­hen um nach der Quelle Auss­chau zu hal­ten. Ich ent­decke ein Eich­hörnchen am Baum­stamm und ver­suche es zu fotografieren, doch lei­der hat es mich auch bemerkt und über­haupt keine Lust, für mich Mod­el zu spie­len. Es ren­nt spi­ralför­mig den Baum hin­auf, bis es sich sich­er fühlt. Ich bleibe ruhig ste­hen, werde Teil des Waldes, in der Hoff­nung das Eich­hörnchen kommt wieder runter, stattdessen klet­tert es noch weit­er rauf und springt auf einen anderen Baum, weit­er weg von mir. Okay, vielle­icht klappt es das näch­ste Mal.

Der Boden unter den Füßen ist weich und fed­ernd, als ob er jeden Schritt dämpfen möchte. Ein wahrhaft tolles toller Anblick, der mir wieder ein­mal vor Augen führt, wie wun­der­bar die Natur ist und wie wichtig es ist, sie zu schützen. Ein Waldspazier­gang im Früh­ling ist eine wahre Wohltat für Kör­p­er und Seele und gibt mir die Möglichkeit, die Schön­heit der Natur haut­nah zu erleben. Auf ein­er Waldlich­tung fällt der Blick auf einen Tep­pich aus blühen­den Löwen­zahn, deren gelbe Blüte in der Sonne strahlt.

Löwenzahnfeld beim Sonntagsspaziergang

Entdecke die Flora und Fauna

Bei meinem Son­ntagss­pazier­gang genieße ich den son­ni­gen Tag in vollen Zügen. Das Schlen­dern durch den Wald ist eine her­vor­ra­gende Möglichkeit, mich von der Hek­tik des All­t­ags zu erholen. Die Flo­ra und Fau­na sind her­aus­ra­gend für jeden, der sich an der Schön­heit der Natur erfreuen möchte. Die Pflanzen­welt im Wald ist so vielfältig wie die Tier­welt. Es gibt viele ver­schiedene Arten von Sträuch­ern und Blu­men, die ersten Pilze streck­en auch schon ihren Kopf aus der Erde und inhalieren die warme Früh­lingsluft. Jed­er Baum oder Strauch bietet einzi­gar­tige Ein­blicke in die Schön­heit der Natur.

Für mich als Naturlieb­haber ist es eine Freude, auf dem Waldspazier­gang ver­schiedene Pflanzen- und Tier­arten zu beobacht­en oder zu hören. Nimm Dir also Zeit für einen schö­nen Spazier­gang im Wald, denn es lohnt sich die Vielfalt an Blu­men, Sträuch­ern und Tieren des Waldes zu genießen!

Erholung von Stress und Alltagssorgen

Ich schlen­dere gemütlich bei meinem Son­ntagss­pazier­gang durch den Wald und lasse meine Gedanken treiben. Die Ruhe und Gelassen­heit der Natur wirkt sofort auf mich ein. Die All­t­agssor­gen scheinen plöt­zlich so unwichtig und fern, die Hek­tik des All­t­ags lasse ich hin­ter mir und tauche in eine Welt voller Entspan­nung und Frieden ein. Ich atme tief ein und spüre, wie meine Muskeln sich entspan­nen und der Stress von mir abfällt. Ein Waldspazier­gang ist für mich die beste Art der Entspan­nung von Stress und All­t­agssor­gen. Ich kann meinen Geist und Kör­p­er gle­ichzeit­ig erholen und neue Energie tanken.

Ich nehme mir Zeit, die kleinen Dinge im Wald zu beobacht­en und zu genießen. Das Spiel der Son­nen­strahlen durch die Blät­ter, das Rauschen des Windes und der Specht, der mit seinem Schn­abel unter der Rinde an Bäu­men nach Nahrung sucht. Der Wald bietet mir eine per­fek­te Kulisse. Ich komme an einen kleinen Teich mit Seerosen vor­bei. Genau das richtige Ambi­ente für eine Pause, in der ich innehalte und die Umge­bung in mich auf­sauge. Ich mache viele Fotos aus ver­schiede­nen Per­spek­tiv­en.

Ein kleiner Teich im Wald neben dem Weg bei meinem Sonntagsspaziergang

Entdeckung der Umgebung beim Waldspaziergang

Ich liebe es, beim Waldspazier­gang die Umge­bung zu erkun­den, denn im Herzen bin ich immer noch wie ein Kind, das hin­ter jed­er Ecke ein span­nen­des Aben­teuer erwartet. Es gibt so viele Dinge zu ent­deck­en und so schlen­dere ich gerne auf kleinen Pfaden, um zu sehen wo sie hin­führen. Ver­steckt und fast nicht sicht­bar bemerke ich einen schmalen Pfad, ob er mich vielle­icht zu einem Wald­kobold-Schatz führt? Ich geh ihm ein Weilchen nach, kämpfe mich durch tiefhän­gende Äste hin­durch, doch der Weg ver­liert sich im Wald.

Ein schmaler Waldpfad

Beson­ders span­nend wird es, wenn ich auf ver­steck­te Orte im Wald stoße. Ein klein­er Bach­lauf oder eine Lich­tung inmit­ten des dicht­en Baumbe­stands kön­nen wahre Schätze sein. Hier kann ich zur Ruhe kom­men und die Natur in ihrer vollen Pracht genießen.

Nicht nur Wege und Bäche sind faszinierend, auch die Vielfalt der Pflanzen im Wald sind wun­der­schön. Es gibt so viele unter­schiedliche Arten und ich bewun­dere die Far­ben und For­men der Blät­ter und Blüten. Bei meinem Son­ntagss­pazier­gang nehme ich mir Zeit, um die Umge­bung bewusst wahrzunehmen und zu erkun­den. Es ist eine wun­der­bare Möglichkeit, den All­t­ag hin­ter mir zu lassen und mich auf das Hier und Jet­zt zu konzen­tri­eren. Wenn ich durch den Wald gehe, füh­le ich mich frei und unbeschw­ert. Es ist, als ob ich für einen Moment alles um mich herum vergesse und in eine andere Welt ein­tauche.

Die Bedeutung des Waldspaziergangs für den Menschen

Ein Waldspazier­gang kann Wun­der bewirken, wenn es darum geht, Dich von Stress und All­t­agssor­gen zu erholen. Die frische Luft, das Rauschen der Blät­ter und das Zwitsch­ern der Vögel haben eine beruhi­gende Wirkung auf unseren Geist und Kör­p­er. Als Naturlieb­haber ist es für mich immer wieder faszinierend zu sehen, wie sich ein Waldspazier­gang auf Kör­p­er und Geist auswirkt. Der Forschungs­bericht IUFRO zeigt, dass der Aufen­thalt im Wald eine Vielzahl pos­i­tiv­er Auswirkun­gen auf unsere Gesund­heit hat. Zum einen wer­den Stresshormone wie Cor­ti­sol reduziert, was uns ein Gefühl der Entspan­nung und Ruhe gibt. Zum anderen verbessert der Waldspazier­gang die Stim­mung und fördert das all­ge­meine Wohlbefind­en. Auch die kör­per­liche Gesund­heit prof­i­tiert, da sich der Wald pos­i­tiv auf Herz und Kreis­lauf auswirkt und das Immun­sys­tem stärkt.

Ich per­sön­lich spüre bei jedem Waldspazier­gang, wie ich inner­lich zur Ruhe komme und mich entspan­nen kann. Es gibt zahlre­iche Unter­suchun­gen, die eine pos­i­tive Wirkung von Waldspaziergän­gen bei Depres­sio­nen attestieren. So hat Marc Berman, Pro­fes­sor für Psy­cholo­gie und kog­ni­tive Neu­rowis­senschaften an der Uni­ver­si­ty of Chica­go, zusam­men mit Wis­senschaftlern von der Uni­ver­si­ty of Michi­gan und der Stan­ford Uni­ver­si­ty eine Studie¹ durchge­führt, die zeigt, dass Spaziergänge im Grü­nen die “geistige Leis­tungs­fähigkeit von Men­schen mit Depres­sio­nen steigern.” Für ist ein Son­ntagss­pazier­gang im Wald der per­fek­te Ort, um den All­t­agsstress hin­ter mir zu lassen und meine Bat­te­rien wieder aufzu­laden.

Ein kleiner See beim Waldspaziergang entdeckt

Fazit Waldspaziergang: Eine Reise in die Schönheit der Natur

Ein Waldspazier­gang ist nicht nur ein ein­fach­er Spazier­gang im Grü­nen, vielmehr ist es eine Chance, um dem hek­tis­chen All­t­ag zu ent­fliehen, Kör­p­er und Geist zu entspan­nen und die Schön­heit der Natur zu erleben. Nach 5 Stun­den bin ich wieder am Auto und in der Gegen­wart, der Real­ität angekom­men. Schade, dabei bin ich doch ger­ade erst los­ge­gan­gen. Jed­er Waldspazier­gang kann zu ein­er einzi­gar­ti­gen Ent­deck­ungsreise wer­den und der Ein­fluss auf die kör­per­liche und geistige Gesund­heit ist ein pos­i­tiv­er Neben­ef­fekt. Deshalb möchte ich Dich ermuti­gen, Dir Zeit für einen Waldspazier­gang zu nehmen. Nutze die Chance, um die Natur zu erleben, Deine Gedanken zu ord­nen und neue Energie zu tanken, vielle­icht find­est Du ja einen Wald­kobold-Schatz? 😉

Was sind Deine per­sön­lichen High­lights bei einem Waldspazier­gang? Lasse es mich in den Kom­mentaren wis­sen und teile Deine Ihre Erfahrun­gen.


Jet­zt den Blog abon­nieren und das Whitepa­per “Ver­wal­ten und Organ­isieren Dein­er Fotos” herun­ter­laden. Trage dazu Deine Emailadresse in das Feld ein, diese wird NICHT an andere weit­ergegeben!

Daten­schutzerk­lärung.


Fotogalerie vom Waldspaziergang

Am Ende des Beitrags habe ich noch eine kleine Bilder­ga­lerie vom meinem Son­ntagss­pazier­gang. Viel Spaß beim Betra­cht­en der Bilder.


¹ Studie erschien im Jour­nal of Affec­tive Dis­or­ders

Schlagwörter:

Hinterlasse einen Kommentar