Zum Inhalt springen
Startseite » Waldspaziergang mit der Kamera

Waldspaziergang mit der Kamera

Waldspaziergang im Frühling

Die Blog­pa­rade “Monatss­pazier­gang” von Kristi­na Maria Schep­er hat mich inspiri­ert hierzu einen Beitrag beizus­teuern, deswe­gen nehme Dich heute mit auf einen Waldspazier­gang, der sich auch ide­al als Son­ntagss­pazier­gang eignet. Es gibt kaum etwas Erhol­sameres als einen Spazier­gang durch den Wald.


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Ein Waldspazier­gang berührt alle Sinne: Vögel zwitsch­ern, alles grünt und neben­bei plätschert ein Fluss. Es ist per­fekt, um dem All­t­agstrubel zu ent­fliehen und Mut­ter Natur zu schätzen. Beson­ders im Mai, wenn alles blüht, zeigt sich der Wald von sein­er besten Seite mit Tieren, Pflanzen und ver­steck­ten Wegen. Ich nehme dich mit auf meinen Son­ntagss­pazier­gang mit der Kam­era

Entspannung beim Sonntagsspaziergang

Ich mache mich also auf zu meinem Waldspazier­gang, ein­er Wan­derung ohne Zeitlim­it. Ich ziehe mir meine beque­men Sneak­er an, der Boden unter den Füßen ist weich und fed­ernd, als ob er jeden Schritt dämpfen möchte. Die Son­nen­strahlen drin­gen durch das Blät­ter­dach und tauchen den Wald in ein warmes Licht. Die Bäume tra­gen nun endlich wieder Blät­ter, über­all sprießen neue Pflanzen aus dem Boden und brin­gen Farbe in die Natur. Vögel zwitsch­ern fröh­lich, das Sum­men von Bienen und Hum­meln ver­mit­telt Gebor­gen­heit und mit etwas Glück hörst Du auch den Kuck­uck durch den Wald rufen. Der Früh­ling hat Einzug gehal­ten in der Natur.

Entdecke beim Waldspaziergang die Flora und Fauna

Für mich als Naturlieb­haber ist es eine Freude, auf dem Waldspazier­gang ver­schiedene Pflanzen- und Tier­arten zu beobacht­en oder zu hören. Nimm Dir also Zeit für einen schö­nen Spazier­gang im Wald, denn es lohnt sich die Vielfalt an Blu­men, Sträuch­ern und Tieren des Waldes zu genießen!

Die Umgebung beim Sonntagsspaziergang im Wald

Ich liebe es, beim Waldspazier­gang die Umge­bung zu erkun­den, denn im Herzen bin ich immer noch wie ein Kind, das hin­ter jed­er Ecke ein span­nen­des Aben­teuer erwartet. Es gibt so viele Dinge zu ent­deck­en und so schlen­dere ich gerne auf kleinen Pfaden, um zu sehen wo sie hin­führen. Ver­steckt und fast nicht sicht­bar bemerke ich einen schmalen Pfad. Ich geh ihm ein Weilchen nach, kämpfe mich durch tiefhän­gende Äste hin­durch, doch der Weg ver­liert sich im Wald. Beson­ders span­nend wird es, wenn ich auf ver­steck­te Orte im Wald stoße. Ein klein­er Bach­lauf oder eine Lich­tung inmit­ten des dicht­en Baumbe­stands kön­nen wahre Schätze sein. Hier kann ich zur Ruhe kom­men und die Natur in ihrer vollen Pracht genießen.

Nicht nur Wege und Bäche sind faszinierend, auch die Vielfalt der Pflanzen im Wald sind wun­der­schön. Es gibt so viele unter­schiedliche Arten und ich bewun­dere die Far­ben und For­men der Blät­ter und Blüten. Bei meinem Son­ntagss­pazier­gang nehme ich mir Zeit, um die Umge­bung bewusst wahrzunehmen und zu erkun­den. Es ist eine wun­der­bare Möglichkeit, den All­t­ag hin­ter mir zu lassen und mich auf das Hier und Jet­zt zu konzen­tri­eren. Wenn ich durch den Wald gehe, füh­le ich mich frei und unbeschw­ert. Es ist, als ob ich für einen Moment alles um mich herum vergesse und in eine andere Welt ein­tauche.

Die Bedeutung des Waldspaziergangs für den Menschen

Ein Waldspazier­gang kann Wun­der bewirken, wenn es darum geht, dich von Stress und All­t­agssor­gen zu erholen. Die frische Luft, das Rauschen der Blät­ter und das Zwitsch­ern der Vögel haben eine beruhi­gende Wirkung auf unseren Geist und Kör­p­er. Als Naturlieb­haber ist es für mich immer wieder faszinierend zu sehen, wie sich ein Waldspazier­gang auf Kör­p­er und Geist auswirkt. Der Forschungs­bericht IUFRO zeigt, dass der Aufen­thalt im Wald eine Vielzahl pos­i­tiv­er Auswirkun­gen auf unsere Gesund­heit hat. Zum einen wer­den Stresshormone wie Cor­ti­sol reduziert, was uns ein Gefühl der Entspan­nung und Ruhe gibt. Zum anderen verbessert der Waldspazier­gang die Stim­mung und fördert das all­ge­meine Wohlbefind­en. Auch die kör­per­liche Gesund­heit prof­i­tiert, da sich der Wald pos­i­tiv auf Herz und Kreis­lauf auswirkt und das Immun­sys­tem stärkt.

Ich per­sön­lich spüre bei jedem Waldspazier­gang, wie ich inner­lich zur Ruhe komme und mich entspan­nen kann. Es gibt zahlre­iche Unter­suchun­gen, die eine pos­i­tive Wirkung von Waldspaziergän­gen bei Depres­sio­nen attestieren. So hat Marc Berman, Pro­fes­sor für Psy­cholo­gie und kog­ni­tive Neu­rowis­senschaften an der Uni­ver­si­ty of Chica­go, zusam­men mit Wis­senschaftlern von der Uni­ver­si­ty of Michi­gan und der Stan­ford Uni­ver­si­ty eine Studie¹ durchge­führt, die zeigt, dass Spaziergänge im Grü­nen die “geistige Leis­tungs­fähigkeit von Men­schen mit Depres­sio­nen steigern.” Für ist ein Son­ntagss­pazier­gang im Wald der per­fek­te Ort, um den All­t­agsstress hin­ter mir zu lassen und meine Bat­te­rien wieder aufzu­laden.

Fazit Waldspaziergang: Eine Reise in die Schönheit der Natur

Ein Waldspazier­gang ist nicht nur ein ein­fach­er Spazier­gang im Grü­nen, vielmehr ist es eine Chance, um dem hek­tis­chen All­t­ag zu ent­fliehen, Kör­p­er und Geist zu entspan­nen und die Schön­heit der Natur zu erleben. Deshalb möchte ich dich ermuti­gen, dir Zeit für einen Waldspazier­gang zu nehmen. Bist du auch ein Fre­und von Spaziergän­gen im Wald? Schreibe es mir in die Kom­mentare und ver­giss bitte nicht den Beitrag zu bew­erten 🙂


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


¹ Studie erschien im Jour­nal of Affec­tive Dis­or­ders

10 Effek­te, die den Waldspazier­gang zum Gesund­heits­boost­er machen

Waldspazier­gang: Darum ist er so gesund

Waldspazier­gang am Abend mit der Kam­era

Wie hat Dir der Beitrag gefall­en?

Klicke auf die Sterne um zu bew­erten!

Durch­schnit­tliche Bew­er­tung 5 / 5. Anzahl Bew­er­tun­gen: 2

Bish­er keine Bew­er­tun­gen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bew­ertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hil­fre­ich war!

Lasse mich diesen Beitrag verbessern 🙂

Wie kön­nen wir diesen Beitrag verbessern?

Schlagwörter:

Ein Gedanke zu „Waldspaziergang mit der Kamera“

  1. Pingback: Makrofotografie in der Natur - Momentaufnahme - Der Landschaftsfotografie Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!