Utrecht ist (noch) ein echter Geheimtipp, obwohl es die viertgrößte Stadt der Niederlande ist. Von Amsterdam fährst Du mit dem Zug nur ungefähr 30 Minuten, doch während sich Touristen in Amsterdam tummeln, wird Utrecht noch nahezu ignoriert. Begleite mich bei meinem Utrecht Städtetrip in 2 Stunden und erlebe die schönsten Utrecht Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Jeden Sommer bin ich mit Freunden auf einem mehrtägigen Festival in Belgien. Durch die Corona bedingte Zwangspause waren wir dieses Mal nicht gemeinsam dort, da einige ihre Tickets zurückgegeben haben und dieses Jahr stattdessen auf ein anderes Festival gingen. So beschloss ich nicht wie sonst mit dem Auto anzureisen, sondern flog nach Amsterdam und nahm mir dort einen Leihwagen. Mein Flieger ging am Abreisetag erst Abends, weswegen ich die Zeit für einen Utrecht Städtetrip nutzte.
Bahnhofsgebäude
Bereits der Hauptbahnhof hat mich sehr beeindruckt, denn Utrecht hat den größten Bahnhof der Niederlande. Dies hat sich bereits im Inneren abzeichnet, so sind im oberen Stock neben Cafés auch Schließfächer untergebracht. Dort verstaute ich mein Gepäck, und begab mich wieder hinunter zum Ausgang. Ich hatte Angst, mich zu verlaufen, aber Spoiler-Alarm: ich fand bei der Rückkehr in den Bahnhof die Schließfächer wieder 😀
Mariastraat
Was tun, wenn Du nur wenig Zeit hast und Dich in einer Stadt nicht auskennst? Ich bin einfach mal drauflos gegangen, um das typische Stadtleben aufsaugen. Zu den Utrecht Sehenswürdigkeiten zählt die Mariastraat, eine Einkaufsstraße in der Nähe des Hauptbahnhofs. Mir gefielen die Banner über der Straße, weshalb ich dieses Foto gemacht habe. Das Stadtbild von Utrecht ist von Fahrradfahrern geprägt, so nutzen rund 60% der Menschen das Rad für die Fahrt in die Innenstadt. Es gibt Straßen nur für Radfahrer und auch die großen Hauptstraßen in Utrecht haben Radspuren. Jeden Tag fahren 125.000 Menschen mit dem Fahrrad.
Die Stadt der Kanäle
Weiter geht es bei meinem Utrecht Städtetrip entlang von Kanälen. Die Stadt wurde um 2 Kanäle herum geplant, da früher diese als Handelsstraße innerhalb der Stadt dienten. Heute sind auf den Grachten nur noch Freizeit-Paddler aktiv. Links und Recht der Kanäle stehen wunderschöne Häuser, die Brücken über die Grachten sind am Geländer mit Blumen geschmückt und zumindest an einer Seite gehen auch kleine Straßen für Fuß- und Radfahrer. Ich mag dieses Erscheinungsbild, denn es entschleunigt irgendwie die Hektik, die normalerweise in einer Stadt herrscht. Die Grachten zählen definitiv zu den Utrecht Sehenswürdigkeiten.
Academiegebouw — Die Universität
Entlang von Gassen, über und neben Kanälen stand ich plötzlich vor der Universität von Utrecht, eine der Utrecht Sehenswürdigkeiten. Das Neo-Renaissance Gebäude mit der Statue von Graaf Jan VI van Nassau-Dillenburg (Johann von Nessau). Er war der Initiator für die Utrechter Union, ein Vertrag in dem sich Utrecht und 6 weitere nördlichen Provinzen zusammenschlossen und als Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien besiegelten. Dies gelang jedoch erst 1648 durch den Unabhängigkeitskrieg, dennoch gilt Johann VI als Begründer der Unabhängigkeit, und so erinnert das Denkmal heute noch an de Vertragsunterzeichnung.
Park Lepelenburg
Von der Universität schlendere ich ein Stück an der Nieuwegracht weiter in den Park Lepelenburg, dem Stadtpark von Utrecht. Entlang der Gracht geht auf beiden Seiten eine Straße, geziert von wunderschönen Grachtenhäusern. Hier ist der ideale Platz um Sonne zu tanken, entweder auf einem der zahlreichen Bänke, auf der Wiese, oder direkt am Kanal. Lepelenburg war früher die Verteidigungsanlage der Stadt, jedoch wurde sie im Laufe als Erholungsanlage umfunktioniert.
Schreckmoment am Bahnhof
Am südlichen Ende des Parks ging ich zum Bahnhof Vaartsche Rijn und fuhr mit dem Zug zurück zum Hauptbahnhof. Da ich noch etwas Zeit hatte, ging ich zu Subway und gönnte mir ein Sandwich und genoss dabei draußen die Sonne. Im Hauptbahnhof holte ich mein Gepäck und suchte die nächste Verbindung zum Flughafen Amsterdam Schiphol. Am entsprechenden Gate sah ich jedoch, dass der Zug ausfällt und laut Fahrplan würde heute auch kein Zug mehr rechtzeitig zum Flughafen fahren. Nach einem kurzen Gespräch bei der Auskunft stellte sich aber nach kurzer Recherche raus, dass es doch noch einen Zug gibt, der am Flughafen vorbei fährt. Das der Flug knapp 2 Stunden Verspätung haben wird, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht 😀
Schlusswort
Leider reichte meine Zeit nur für ungefähr 2 Stunden, doch auch auf meinem Utrecht Städtetrip habe in der Nähe vom Hauptbahnhof einige tolle Plätze entdeckt. Es gibt noch viele andere schöner Fotospots in Utrecht, deswegen werde ich unbedingt wiederkommen. Nur nehme ich mir das nächste Mal ein Wochenende Zeit und gehe systematisch vor, um alle Utrecht Sehenswürdigkeiten zu erleben 😀
Ich hoffe mein virtueller Utrecht Städtetrip hat Dir gefallen. Warst Du schon in Utrecht und hast Tipps für meinen nächsten Besuch? Hinterlasse einen Kommentar, oder schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich immer über Feedback 🙂
Weiterführende Links:
Utrecht – 11 Tipps für die charmante Stadt in den Niederlanden
Utrecht | Infos und Tipps für eine Städtereise — Nach Holland
Utrecht – wie Amsterdam, nur mit weniger Touristen