Zum Inhalt springen
Startseite » Spiegelreflexkamera oder Smartphone

Spiegelreflexkamera oder Smartphone

Was ist besser: Spiegelreflexkamera oder Smartphone?

Handy vs. Kam­era, das ist für viele Fotografie-Anfänger die Frage. Sind Smart­phones bess­er als Dig­italk­a­m­eras? Wer gewin­nt den Ver­gle­ich Kom­pak­tkam­era vs Smart­phone? Smart­phones sind prak­tisch und fotografisch leis­tungs­fähiger als je zuvor. Das Smart­phone ist mit­tler­weile nicht mehr aus unserem All­t­ag wegzu­denken, aber lohnt sich daher eine Dig­italk­a­m­era noch? In meinem heuti­gen Beitrag gehe ich der Frage nach, ob Spiegel­re­flexkam­era oder Smart­phone die bessere Wahl ist.


Jet­zt den Blog abon­nieren und das Whitepa­per “Ver­wal­ten und Organ­isieren Dein­er Fotos” herun­ter­laden. Trage dazu Deine Emailadresse in das Feld ein, diese wird NICHT an andere weit­ergegeben!

Daten­schutzerk­lärung.


Handy vs. Kamera? Können Smartphone Kameras mit Digitalkameras mithalten?
Spiegel­re­flexkam­era oder Smart­phone? Kön­nen Smart­phone Kam­eras mit Dig­italk­a­m­eras mithal­ten?

Man kann mit Sicher­heit sagen, dass mod­erne Smart­phones, ins­beson­dere Flag­gschiff-Mod­elle, her­vor­ra­gende Kam­eraspez­i­fika­tio­nen bieten, die für die Fotografie äußerst attrak­tiv sind. Ger­ade Xiao­mi hat bewiesen, das ein Flagschiff-Smart­phone für unter 400 Euro erhältlich ist. Brauchst Du also wirk­lich eine teure Dig­italk­a­m­era? Was ist bess­er? Spiegel­re­flexkam­era oder Handykam­era? Lese in diesem Beitrag den Ver­gle­ich Kom­pak­tkam­era vs Smart­phone.

Handy vs. Kamera: Sensoren

Der wichtig­ste Teil jed­er Kam­era ist ihr Sen­sor, wobei die all­ge­meine Regel für die beste Sen­sor­größe für qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Bilder lautet: Je größer, desto bess­er. Da viele Smart­phones jet­zt mehrere Kam­era-Arrays auf der Rück­seite haben, gibt es tat­säch­lich mehrere Sen­soren in einem Gerät, von denen kein­er den Platz hat, beson­ders groß zu sein. Spiegel­re­flexkam­era oder Smart­phone? Liegt das Smart­phone auf Augen­höhe mit ein­er Dig­italk­a­m­era?

Nicht so vor­eilig, denn im Gegen­satz zu Smart­phones haben Kam­eras viel mehr Platz, um einen dedi­zierten Sen­sor unterzubrin­gen. Sog­ar Kom­pak­tkam­eras haben einen Sen­sor, der um ein Vielfach­es größer ist als ein Smart­phone-Sen­sor. In Wirk­lichkeit bedeutet dies, dass die Bildqual­ität ein­er durch­schnit­tlichen dedi­zierten Kam­era zweifel­los bess­er ist als die Bildqual­ität eines durch­schnit­tlichen Smart­phones.

Wie wichtig das ist, hängt in erster Lin­ie von Dir selb­st ab, was Du gerne fotografierst und unter welchen Bedin­gun­gen. Wenn Du zum Beispiel immer nur son­nige Auf­nah­men von Deine Reisen machen möcht­est, um diese auf Insta­gram zu teilen, reicht Dein Smart­phone völ­lig dafür aus.

Anders sieht es aus, wenn Du beispiel­sweise bei schlecht­en Lichtbe­din­gun­gen (wie in der Nacht) fotografieren möcht­est und dabei trotz­dem detail­re­iche Bilder entste­hen sollen. In diesem Fall gewin­nt den Kampf Handy vs. Kam­era ein­deutig die Kam­era.

Spiegelreflexkamera oder Smartphone: Auflösung

Handy vs. Kamera: Die Kameraauflösung
Kom­pak­tkam­era vs Smart­phone: Die Kam­er­aau­flö­sung

Heutzu­tage gibt es viele Smart­phones mit sehr hochau­flösenden Sen­soren. Das Google Pix­el 7 Pro ver­fügt über einen 50 Megapix­el-Sen­sor, während das Sam­sung S22 Ultra sog­ar mit einem 108 Megapix­el-Gerät noch weit­er geht. Dage­gen sind Dig­italk­a­m­eras in der Auflö­sung meist etwas kon­ser­v­a­tiv­er, denn viele haben einen Durch­schnitt von etwa 24 Megapix­eln. Manche teuren Kam­eras auf pro­fes­sionellem Niveau bieten 50 Megapix­el und mehr.

Auflö­sung ist näm­lich nicht alles, da eine hohe Bildqual­ität wichtiger für die Größe des Sen­sors ist. Die meis­ten Smart­phones mit hochau­flösenden Sen­soren ver­wen­den Pix­el-Bin­ning. Das bedeutet, sie grup­pieren benach­barte Pix­el, somit beträgt die Aus­gabe nor­maler­weise etwa 12 Megapix­el. Es sei denn, Du entschei­dest Dich speziell für Auf­nah­men in einem hochau­flösenden Modus. Mehr zum The­ma Pix­el-Bin­ning find­est Du auf Wikipedia. In dieser Runde Spiegel­re­flexkam­era oder Smart­phone geht der Punkt ein­deutig die Kam­era.

Kompaktkamera vs Smartphone: Objektive

Spiegelreflexkamera oder Smartphone: Kameraobjektive
Dig­italk­a­m­eras haben aus­tauschbare Objek­tive und bieten damit mehr Flex­i­bil­ität

Die meis­ten High-End-Smart­phones ver­fü­gen heutzu­tage über min­destens drei Lin­sen, wobei selb­st Mit­telk­lasse-Optio­nen zwei oder drei Lin­sen auf der Rück­seite haben. Das bedeutet nor­maler­weise, dass Du ein “Standard”-Objektiv sowie ein Ultra­weitwinkel bekommst, oft­mals auch noch min­destens ein Teleob­jek­tiv (Zoom). Dies gibt Dir ein hohes Maß an Flex­i­bil­ität, um Bilder in ein­er Vielzahl unter­schiedlich­er Bren­nweit­en aufzunehmen. Viele der Mit­telk­lasse- und bil­ligeren Smart­phones set­zen nur auf Weitwinkel und Super­weitwinkel.

Wenn es um “echte” Kam­eras geht, haben Kom­pak­tkam­eras ein Objek­tiv, aber nor­maler­weise ist dies ein optis­ches Zoomob­jek­tiv, das eine Vielzahl ver­schieden­er Bren­nweit­en abdeckt (obwohl Du nor­maler­weise kein Ultra­weitwinkel bekommst).

DSLRs und spiegel­lose Kam­eras haben aus­tauschbare Objek­tive, was bedeutet, dass Dutzende ver­schieden­er Optio­nen ver­füg­bar sind, je nach­dem, was Sie gerne aufnehmen. Einige Objek­tive sind Fest- oder „Prime“-Objektive, was bedeutet, dass sie nur eine Bren­nweite haben. Andere sind Zoomob­jek­tive, die Ihnen die Möglichkeit geben, eine Vielzahl unter­schiedlich­er Bren­nweit­en zu ver­wen­den.

Anmerkung
Spiegel­re­flexkam­eras mit dig­i­talem Auf­nahme-Sen­sor wer­den meist kurz als DSLR.

Es gibt auch eine Rei­he von Spezialop­tiken, beispiel­sweise Makroob­jek­tiv, Ultra­weitwinkel und so weit­er. Das kann bedeuten, dass Du Ende eine ganze Tasche voller ver­schieden­er Objek­tive hast, was natür­lich weniger bequem ist als das Fotografieren mit dem Smart­phone, aber die Bildqual­ität ist deut­lich bess­er. In dieser Runde Handy vs. Kam­era geht die Dig­italk­a­m­era als Sieger her­vor.

Handy vs. Kamera: Benutzerfreundlichkeit

Smartphone vs. Digitalkamera: Benutzerfreundlichkeit
Dig­italk­a­m­eras haben viele Ein­stel­lungsmöglichkeit­en, bieten dafür aber auch mehr Gestal­tungs­freiraum.

Viele bevorzu­gen eine “richtige” Kam­era mit Reglern und Tas­ten, da diese einen direk­ten Zugriff auf die Kam­er­ae­in­stel­lun­gen ermöglichen. Viele fühlen sich eher wie Fotografen, wenn sie einen physis­chen Aus­lös­er drück­en kön­nen. Im Gegen­satz dazu wird eine Smart­phone-Kam­era nor­maler­weise über Schalt­flächen auf dem Bild­schirm ges­teuert. Bei vie­len Smart­phones kannst Du einen physis­chen Knopf für den Aus­lös­er ver­wen­den, aber natür­lich gibt es keinen Griff oder klo­biges Gehäuse, um das Du Deine Hände leg­en musst.

Eine weit­ere Über­legung ist die manuelle Steuerung, da einige Smart­phones diese Funk­tion in ihren angepassten Anwen­dung haben. Das bedeutet, dass Du Ein­stel­lun­gen wie ISO, Ver­schlusszeit usw. ändern kannst. Einige Smart­phones wie Google- und Apple-Geräte haben diese Funk­tion nicht direkt in der Stan­dard Kam­era-App, aber Du kannst zusät­zliche Apps herun­ter­laden, um diese Funk­tion­al­ität zu bekom­men.

Die meis­ten dedi­zierten Kam­eras ver­fü­gen über hal­bau­toma­tis­che und manuelle Steuerun­gen, sodass Du noch mehr Möglichkeit­en hast, jede gewün­schte Ein­stel­lung zu ändern. Es sei jedoch daran erin­nert, dass für Viele auch die Ein­fach­heit der Bedi­enung eines Smart­phones attrak­tiv ist. Im Ver­gle­ich Kom­pak­tkam­era vs Smart­phone geht der Punkt in dieser Runde an Bei­de. Der Punkt für die Ein­stel­lungsmöglichkeit­en geht ganz klar an die Dig­italk­a­m­era, jedoch bekommt das Smart­phone für die Ein­fach­heit der Bedi­enung einen Punkt.

Spiegelreflexkamera oder Smartphone: Bildschirme und Sucher

Bei Smart­phones dreht sich in der Regel alles um den Bild­schirm, denn so bedi­enst Du die meis­ten Funk­tio­nen. Bild­schirme auf High-End-Smart­phones sind unglaublich gut und bieten extrem hohe Auflö­sung und Hel­ligkeit. Das gilt zwar nicht für jedes Handy, aber oft sind sie auch wider­stands­fähig, da sie Mate­ri­alien wie Goril­la Glass ver­wen­den, da Her­stellern inzwis­chen bewusst gewor­den ist, wie leicht ein Smart­phone herun­ter­fall­en kann.

Im Gegen­satz dazu sind die Bild­schirme von Dig­italk­a­m­eras ein ganz anderes Kaliber. Auch wenn die Auflö­sun­gen im Laufe der Jahre gestiegen sind, so ist es unwahrschein­lich, dass Du einen Kam­er­abild­schirm mit der Auflö­sung eines Flag­gschiff-Smart­phone find­est. Allerd­ings sind Kam­eradis­plays im All­ge­meinen viel klein­er (3 oder 3,2 Zoll ist der Stan­dard), sodass dies nicht so auf­fällt.

Einige Kam­eras haben feste Bild­schirme, was nicht beson­ders hil­fre­ich ist, wenn Du Self­ies und Videoin­halte aufnehmen möcht­est. Ander­er­seits kannst Du dies bei Smart­phones nur tun, indem Du zur Fron­tkam­era wech­selst, die im All­ge­meinen nicht so gut ist wie die Haup­tkam­era auf der Rück­seite. Viele Dig­italk­a­m­eras haben neig­bare oder schwenkbare Bild­schirme, was bedeutet, dass Du sie nach vorne richt­en kannst, wenn Sie Dich selb­st fotografieren oder fil­men möcht­est.

Darüber hin­aus ver­fü­gen viele Kam­eras auch über einen optis­chen Such­er, den viele bevorzu­gen. Elek­tro­n­is­che Such­er am Kam­eradis­play haben sich in den let­zten zehn Jahren eben­falls stark verbessert, sodass es keinen solchen Kampf mehr zwis­chen optis­chen und elek­tro­n­is­chen Such­ern gibt.

In dieser Runde kann die Frage Spiegel­re­flexkam­era oder Smart­phone nicht klar beant­wortet wer­den, denn der Punkt geht an Bei­de.

Kamera vs. Handy: Größe

Handy vs. Kamera: Die Größe des Geräts
Smart­phones sind han­dlich und liegen gut in der Hand

Die besten Reisekam­eras wer­den diejeni­gen sein, die Dir ein gutes Maß an Flex­i­bil­ität bieten, das die Qual­ität Ihres Smart­phones über­trifft. Du kannst jet­zt her­vor­ra­gende und rel­a­tiv kleine Kam­eras erhal­ten, die großar­tige Reise­be­gleit­er sind, ohne zu viele Kom­pro­misse bei der Bildqual­ität einge­hen zu müssen. Sog­ar einige mod­erne Voll­for­matkam­eras sind über­raschend klein.

Allerd­ings führt kein Weg daran vor­bei, dass Smart­phones viel taschen­fre­undlich­er sind, zumal man ohne­hin ein Smart­phone mit sich führt. Wenn möglichst leicht­es Reisen ober­ste Pri­or­ität hat, sind Smart­phones die klaren Gewin­ner.

Kompaktkamera vs Smartphone: Video

Smart­phones sind großar­tige Tools zum Aufnehmen von Videos, haupt­säch­lich auf­grund ihrer Ein­fach­heit und ein­er Rei­he von Tools, die leicht ver­füg­bar sind, um bes­timmte Arten von Videos zu erstellen – wie Zeitraf­fer, Zeitlupe und so weit­er. Viele Smart­phones bieten sog­ar die Videobear­beitung als native App an, und es gibt Hun­derte von Apps, die Sie herun­ter­laden kön­nen, um auch diese Arbeit für Sie zu erledi­gen.

Die meis­ten mod­er­nen Smart­phones bieten stan­dard­mäßig 4K-Videoauf­nah­men, einige, wie das Sam­sung Galaxy S22 Ultra, bieten sog­ar 8K-Videoauf­nah­men.

Auch Dig­italk­a­m­eras eignen sich her­vor­ra­gend für Video, erfordern aber in der Regel vielle­icht etwas mehr Fach­wis­sen, um das Beste aus ihnen her­auszu­holen. Sie benöti­gen mit ziem­lich­er Sicher­heit einen Video-Edi­tor eines Drit­tan­bi­eters, um mit Ihrem Film­ma­te­r­i­al zu arbeit­en.

Kamera vs. Handy: Konnektivität

Fast alle mod­er­nen Kam­eras ver­fü­gen über inte­gri­ertes Wi-Fi und/oder Blue­tooth, was bedeutet, dass Du Dich mit Deinem Smart­phone verbinden kannst, um Deine Bilder schnell online zu teilen. Einige sind ein­fach zu bedi­enen und über­tra­gen Bilder, während andere frus­tri­erend fum­melig sind und nicht immer beim ersten Mal funk­tion­ieren.

Für das Smart­phone ist das alles kein Prob­lem, denn die Verbindung ist fest inte­gri­ert. Wenn Du ein Foto aus Social Media teilen willst, gibt es keinen schnelleren Weg, als mit Deinem Smart­phone zu fotografieren und direkt zu teilen.

Anmerkung
Die Nach­bear­beitung ist eine tolle Möglichkeit, das kom­plette Poten­tial Dein­er Bilder auszuschöpfen. Wenn Du wis­sen willst, wie Du auch als Anfänger Fotos bear­beit­en kannst, lies Dir meinen Artikel über Fotos bear­beit­en.

Handy vs. Kamera: Preis

Der Preis ist ein biss­chen schwierig, eben­so wie die Berück­sich­ti­gung des Preis-Leis­tungs-Ver­hält­niss­es. Sowohl Smart­phones als auch Kam­eras sind in ver­schiede­nen Preisklassen erhältlich. High­end-Smart­phones kosten in aller Regel 1000 Euro und mehr, aber Du bekommst natür­lich mehr als eine Kam­era für das Geld. Im Gegen­satz dazu kön­nen auch einige Dig­italk­a­m­eras an dieses Preis­niveau reichen. Auf der anderen Seite gibt es auch auf bei­den Seit­en gün­stige Mod­elle, mit ein­er tollen Ausstat­tung. Zwar bietet das Smart­phone die größte Flex­i­bil­ität und damit wohl das beste Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis, doch eine Dig­italk­a­m­era bietet einen größeren Gestal­tungsspiel­raum in der Fotografie.

Anmerkung
Eine teure Kam­era macht nicht zwangsläu­fig bessere Fotos. Manche Profi­fo­tografen arbeit­en mit Kam­eras, die 10 Jahre und älter sind. Wichtig ist das Ver­ständ­nis für die Tech­nik und den Bil­dauf­bau, Kaufe Dir lieber eine kostengün­stige Kam­era, und investiere das ges­parte Geld in ein Sta­tiv und/oder ein Zoom-Objek­tiv.

Vorteile eines Smartphones

Fassen wir als nochmals zusam­men, was die Vor- und was die Nachteile eines Smart­phones sind.

VorteileNachteile
- Mobil­ität: Ein Smart­phone hast Du ohne­hin dabei und griff­bere­it bei Dir
- Gewicht: Ein Smart­phone ist durch­schnit­tlich 3,5 Mal leichter als eine Dig­italk­a­m­era
- Han­dling: Du musst Du Dir keine Gedanken um die richtige Ein­stel­lung machen
- WLAN: Ein Bild in Social Media oder per What­sApp zu teilen geht schnell und ein­fach
- Per­for­mance: Bei schlechtem Wet­ter stößt Du mit dem Smart­phone schnell an Deine Gren­zen
- Fixe Bren­nweite: Du hast kein Wech­sel-Objek­tiv, damit ist es für weit ent­fer­nte Objek­te ungeeignet
- Zoom: Smart­phones haben nur einen dig­i­tal­en Zoom. was die Bildqual­ität ver­schlechtert.


Kom­pak­tkam­era vs Smart­phone; Vor- und Nachteile
Tipp
Smart­phone-Her­steller wer­ben mit hohen Zoom-Angaben, hier­bei ist immer der dig­i­tale Zoom gemeint. Diese Angaben sind jedoch kein Kri­teri­um für eine gute Smart­phone-Kam­era. Der dig­i­tale Zoom ver­größert kün­stlich einen Bil­dauss­chnitt. Dadurch wird das Bild schnell pix­elig. Der optis­che Zoom holt ent­fer­nte Motive ohne Qual­itätsver­lust her­an. Hier­durch entste­ht kein Qual­itätsver­lust.

Spiegelreflexkamera oder Smartphone: Was ist besser?

Handy vs. Kamera? Was ist besser geeignet zum Fotografieren?

Manche Fra­gen im Leben sind schw­er­er zu beant­worten als andere. Smart­phones sind großar­tig, aber Dig­italk­a­m­eras auch. Die Antwort, ob Spiegel­re­flexkam­era oder Smart­phone bess­er ist, ist sub­jek­tiv und hängt von ein­er Vielzahl von Fak­toren ab. Man kann mit Sicher­heit sagen, dass die Dig­italk­a­m­era immer noch Sieger bei der Bildqual­ität ist. Es führt jedoch kein Weg daran vor­bei, dass Smart­phones für diejeni­gen geeignet sind, die nicht mit schw­er­er und unhan­dlich­er Aus­rüs­tung belastet wer­den möcht­en, und ohne­hin nur gele­gentlich ein Foto machen wollen. Dig­italk­a­m­eras bieten mehr Flex­i­bil­ität, wenn es um Objek­tive und Zube­hör geht, aber Smart­phones eignen sich viel bess­er, Deine Ihre Bilder und Videos schnell online zu teilen.

Bei der Entschei­dung Handy vs. Kam­era musst Du entschei­den, welch­er Fak­tor für Dich am wichtig­sten ist. Für den durch­schnit­tlichen Fotografen ist eine Dig­italk­a­m­era ver­mut­lich die bessere Wahl. Für diejeni­gen, die eher Gele­gen­heits-Knipser sind, erfüllt das Smart­phone ihre Bedürfnisse wahrschein­lich per­fekt. Die Frage Kom­pak­tkam­era vs Smart­phone kann also nicht grund­sät­zlich entsch­ieden wer­den, vielmehr tre­f­fen objek­tive Gründe auf sub­jek­tives Empfind­en.

Wenn Du Dich mit dem The­ma Fotografie mit dem Smart­phone einge­hen­der beschäfti­gen möcht­est, empfehle ich Dir das Buch “Natur­fo­tografie mit dem Smart­phone: 99 kreative Tipps und Tricks für pas­sion­ierte Hob­by­fo­tografen” von Fotografin und Blog­gerin Jana März.

Test der besten Handy Kameras (März 2023)

Test Spiegelreflexkamera vs. Handykamera

Nach­fol­gend find­est Du Smart­phones in ver­schiede­nen Preisklassen aufge­lis­tet, die alle mit ein­er sehr guten Kam­era punk­ten. Du musst jedoch nicht sofort los­ge­hen und ein neues Smart­phone kaufen, das wäre Unsinn! Sofern Du aber ohne­hin mit dem Gedanken spielst ein neues Smart­phone zu kaufen, find­est Du hier Inspi­ra­tio­nen dazu.

Smartphones in der oberen Preisklasse:

Apple iPhone 13 ProSam­sung Galaxy S21Google Pix­el 7 Pro
Apple iPhone 13 Pro im Vergleich Spiegelreflexkamera vs. HandykameraSamsung Galaxy S21 5G Smartphone im Vergleich Spiegelreflexkamera vs. HandykameraGoogle Pixel 7 Pro Smartphone im Vergleich Handy vs. Kamera
Bei Ama­zon kaufenBei Ama­zon kaufenBei Ama­zon kaufen
Die besten Handykam­eras in der oberen Preisklasse

Smartphones in der mittleren Preisklasse:

Sony Xpe­ria 5 IVZTE Axon 40 UltraHuawei P50 Pro
Sony Xperia 5 Smartphone: Handy vs. KameraZTE Axon 40 Ultra Smartphone: Spiegelreflexkamera vs. HandykameraHuawei P50 Pro Smartphone; Handy vs. Kamera
Bei Ama­zon kaufenBei Ama­zon kaufenBei Ama­zon kaufen
Die besten Handykam­eras in der mit­tleren Preisklasse

Smartphones in der unteren Preisklasse:

Google Pix­el 6aXiao­mi 11T ProSam­sung Galaxy S21 FE
Google Pixel 6A SmartphoneXiaomi 11T Pro SmartphoneSamsung Galaxy S21 FE Smartphone
Bei Ama­zon kaufenBei Ama­zon kaufenBei Ama­zon kaufen
Die besten preiswertesten Handykam­eras

Ich hoffe Dir hat mein Ver­gle­ich Handy vs. Kam­era gefall­en und ich kon­nte Dir einige Anre­gun­gen mit­geben. Hin­ter­lasse einen Kom­men­tar, oder schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich immer über Feed­back 🙂


Jet­zt den Blog abon­nieren und das Whitepa­per “Ver­wal­ten und Organ­isieren Dein­er Fotos” herun­ter­laden. Trage dazu Deine Emailadresse in das Feld ein, diese wird NICHT an andere weit­ergegeben!

Daten­schutzerk­lärung.


Häufige Fragen

Wer macht bessere Fotos: Handy oder Kam­era?

Im Grunde ist es egal mit welchem Gerät zu fotografierst, es kommt auf Deine Bedürfnisse und Ziele an. Für die Land­schafts­fo­tografie genügt ein Smart­phone, allerd­ings bietet eine Spiegel­re­flexkam­era einige Vorteile, die auch für Hob­by­fo­tografen inter­es­sant sind. Bevor Du jedoch los­gehst und eine Spiegel­re­flexkam­era kauf­st, über­lege Dir, ob sich das Geld für Deine Zwecke wirk­lich lohnt.

Welche Spiegel­re­flexkam­era ist für Anfänger geeignet?

Du musst nicht viel Geld für eine Kam­era investieren. Ver­wende ein­fach Dein Smart­phone, das hast Du ohne­hin immer in Grif­fweite. Gute DSLR-Kam­eras gibt es bere­its für unter 300 Euro, lasse Dich hierzu am Besten in einem Fachgeschäft berat­en.

Welche ist die beste Kam­era für Hob­by­fo­tografen?

Es kommt weniger auf die Kam­era an und schon gar nicht auf die Marke. Wichtig ist, wie die Kam­era in Dein­er Hand liegt und ob Du mit den Knöpfen und dem Gewicht zurechtkommst. Die Kam­era entschei­det nicht über die Qual­ität der Fotos, son­dern Du.

Ist eine Spiegel­re­flexkam­era auch für Ein­steiger geeignet

Spiegel­re­flexkam­eras (DSLR) sind immer noch eine gute Wahl für neue Hob­by­fo­tografie-Anfänger. Es gibt gün­stige Ein­steiger-Mod­elle, frage am Besten in einem Foto­stu­dio und lasse Dich dort berat­en.

Welche Vorteile haben Smart­phones gegenüber ein­er Spiegel­re­flexkam­era?

Smart­phones haben gegenüber ein­er Spiegel­re­flexkam­era einige Vorteile. Sie wiegen zum Beispiel deut­lich weniger und sind auf­grund weniger Ein­stel­lungsmöglichkeit­en auch leichter zu bedi­enen. Zudem hast Du ein Smart­phone ohne­hin ständig in der Hosen­tasche dabei und Du kannst Fotos schneller online teilen.

Haben Smart­phones gegenüber ein­er Spiegel­re­flexkam­era auch Nachteile?

Ger­ade bei schlecht­en Lichtver­hält­nis­sen ziehen Smart­phones gegenüber ein­er Spiegel­re­flexkam­era den Kürz­eren. Durch den inte­gri­erten dig­i­tal­en Zoom haben Smart­phones eine deut­lich schlechtere Bildqual­ität gegenüber dem optis­chen Zoom ein­er Spiegel­re­flexkam­era.

Eignen sich Smart­phones für Land­schafts­fo­tografie?

Du kannst auch mit dem Smart­phone tolle Land­schafts­fo­tos machen. Es muss hier­für kein iPhone oder Sam­sung Galaxy sein, auch preiswerte Smart­phones wie z. B. von Xiao­mi haben eine sehr gute Kam­era.

Kontaktformular

Hinterlasse einen Kommentar