Österreich wird leider zu häufig nur auf Wien, Salzburg und die Skipisten beschränkt, dabei bietet das Land so viel mehr. Begleite mich heute auf einen Fotospaziergang durch Gmunden am Traunsee und entdecke Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Gmunden. Bei Deinem nächsten Österreich-Besuch darfst Du Gmunden auf keinen Fall verpassen, ich zeige Dir heute nämlich die 10 schönsten Gmunden Sehenswürdigkeiten.
Die Kreisstadt Gmunden mit ihren 13.000 Einwohnern liegt am Nordufer des Traunsees im Salzkammergut (Oberösterreich). Am Ost- und Westufer ist der See von Bergen umgeben. Die Stadt ist vor allem für ihre Töpferwaren in den typischen Farben Weiß und Grün bekannt. Seit 1000 v. Chr. wird in Gmunden Salz abgebaut, während der Habsburgermonarchie eine wichtige Sommerresidenz. Auch heute ist Gmunden noch ein beliebter Sommer- und Kurort. Im Folgenden zeige ich Dir heute die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Gmunden.
Toscanapark
Dieser Park liegt nur wenige Gehminuten vom Schloss Orth entfernt. Ich mag den Toscanapark sehr, leider dauert der Spaziergang entlang des Traunsee-Ufers nur ca. 15 Minuten, doch dafür bietet er einen schönen Blick auf den Traunsee. Bei meinem Besuch war kaum jemand unterwegs, sodass ich die Ruhe des Parks genießen konnte.
Kongresszentrum (Villa Toscana)
Im Toscana Park steht diese schöne Schlossvilla aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist Teil eines bedeutenden architektonischen Ensembles, zu dem auch die Kleine Villa Toscana und der Toscana Park gehören. In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand rund um Gmunden eine vornehme Wohngegend, der eine Sommerfrische folgte.
Wasserschloss Orth
Eines der Highlights von Gmunden ist Schloss Orth, das auf einer kleinen Insel mitten im Traunsee steht. Es steht ganz oben auf der Liste von Sehenswürdigkeiten in Gmunden. Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist heute eine beliebte Touristenattraktion. Über eine 123 Meter lange Holzbrücke kannst Du das Wasserschloss erreichen, im Innenhof befindet sich ein Museum und ein Restaurant. Dank der Terrasse hat man ein fantastisches Panorama auf den Traunsee. Das Schloss kann besichtigt werden und bietet auch verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte oder Festivals. Es ist auch ein beliebter Ort für Hochzeiten. Schloss Orth ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Traunsee
Um den Traunsee ranken viele Sagen und Legenden. So heißt es um Beispiel, in dem 216 m tiefen Traunsee schwimmt eine riesige Schlange unaufhörlich auf und ab und bevölkert die Tiefen des Sees mit Ungeheuern erschrecklicher Form. Am Ostufer ragen schroffe Felsen aus dem See, wie z. B. der Traunstein mit seinen 1.691 Metern. Im Westen des Sees steigen sanft steigende Hügel mit Wäldern auf. Südöstlich des Sees liegt der Ort Ebensee und das Höllengebirge. Der See bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, wie Bootfahren und Wassersport. Im Sommer und an den Samstagen in Advent kannst Du mit Linienschiffen eine Rundfahrt auf dem Traunsee genießen.
Rathaus
Dominiert wird der Rathausplatz vom Renaissance-Rathaus mit keramischem Glockenspiel und mehreren Bürgerhäusern. Das Rathaus von Gmunden ist ein weiteres Highlight der Stadt und gehört unbedingt auf die Liste der Gmunden Sehenswürdigkeiten. Das Rathaus wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist eines der ältesten Rathäuser in Österreich. Der Kammerhof, ein ehemaliges Kammeramt, beherbergt ein Museum mit Exponaten zur Heimatgeschichte und Keramikherstellung.
Marienbrücke
Ca. 20 Minuten nord-östlich vom Rathaus entfernt befindet sich die Marienbrücke, die über die Traun führt und die beiden Stadtteile verbindet. 1879 entstand die erste Brücke, damals noch aus Holz. Die Brücke ist nach Königin Marie von Sachsen-Altenburg, die 1867 nach Gmunden ins Exil floh. Mittlerweile besteht die Brücke aus Eisen, am rechten Brückenpfeiler thront seit 1978 eine Staute von Königin Marie.
Schloss Cumberland
Zu den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Gmunden zählt auch ein Besuch des wunderschönen Schloss Cumberland. Es liegt etwas außerhalb der Stadt auf einem kleinen Hügel, der mit einer Parklandschaft geschmückt ist. Das Schloss wurde zwischen 1882 und 1886 im Tudor-Stil im Auftrag von Herzog Ernst August von Cumberland gebaut. Es ist ein Naturjuwel über dem Krottensee. Es wurde im Auftrag von Herzog Ernst August von Cumberland zwischen 1882 und 1886 erbaut.
Kalvarienberg
Es gibt kaum eine bessere Stelle um die Schönheit von Gmunden einzufangen, als vom Hügel oberhalb vom Gmunden. Hier steht diese kleine Kirche, ein paar Bänke laden zu einer Pause ein, in der Du die wunderschöne Aussicht über Gmunden, den Traunsee und die Berge genießen kannst. Ein perfekter Ort um Ruhe zu tanken und die Seele baumeln lassen und definitiv ein der Gmunden Sehenswürdigkeiten.
Stadtpfarrkirche Gmunden
Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist die älteste Kirche in Gmunden und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Die Kirche ist sehr sehenswert und bietet auch regelmäßige Gottesdienste und Konzerte. In der Stadtpfarrkirche Gmunden findest Du auch das Grab des berühmten Komponisten Franz Lehár. Der Kirchturm hat eine Höhe von etwa 51 Metern. Im Laufe der Jahre wurde sie mehrfach restauriert, neben dem Hauptgebäude gibt es auch mehrere Altäre.
Fazit
Es gibt viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Gmunden. Die Stadt ist wirklich sehenswert und definitiv einen Besuch wert. Du wirst nicht enttäuscht werden, denn die Stadt bietet viele verschiedene Sachen zum Anschauen und unternehmen. Also lasse Dich von Gmunden verzaubern, plane jetzt Deinen Besuch dort und erleben auch die wunderschöne Aussicht auf den Traunsee.
Fotogalerie der Gmunden Sehenswürdigkeiten
Am Ende des Beitrages habe ich noch eine kleine Fotogalerie der gezeigten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Gmunden.
Haben Dir Dir die Fotos von den Gmunden Sehenswürdigkeiten gefallen? Hast Du Tipps für zukünftige Städtetrip für mich? Schreibe mir einen Kommentar, oder schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich immer über Feedback 🙂
Weiterführende Links:
Sehenswürdigkeiten Gmunden am Traunsee
Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten im Bezirk Gmunden
Drei Perfekte Tage in Gmunden am Traunsee
Pingback: Meine schönsten Fotos 2022 - Momentaufnahme - Der Landschaftsfotografie Blog