Zum Inhalt springen
Startseite » Die schönsten Seen in Oberbayern und Österreich

Die schönsten Seen in Oberbayern und Österreich

Schöne Seen in Oberbayern und Österreich

Heute zeige ich Dir meine per­sön­liche Auswahl an zauber­hafter Seen in Ober­bay­ern und Öster­re­ich. Im Rah­men der Blog­pa­rade “Kraft der Natur” von der lieben Vic­to­ria stelle ich eine per­sön­liche Auswahl vor, die mich nach­haltig beein­druckt haben. Seen sind für mich ein ganz beson­der­er Kraftort, egal ob in der Nähe, um nach einem stres­si­gen Tag Aus­gle­ich zu find­en, oder weit­er weg für eine länger anhal­tende Regen­er­a­tion.


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Seen in Oberbayern

Die Natur schenkt mir viele tolle Momente, denn sie ist für mich ein Energiespender, vor allem Seen. Beson­ders in Ober­bay­ern find­est du einige der malerischsten Seen Deutsch­lands, denn die klaren und glitzern­den Gewäss­er der bay­erischen Voralpen bieten eine erstaunliche Vielfalt an natür­lichen Schön­heit­en. Im Fol­gen­den präsen­tiere ich eine Auswahl von Seen in Ober­bay­ern in alpha­betis­ch­er Rei­hen­folge, die einen Besuch wert sind.

Ammersee

Ufer vom Ammersee
Ufer vom Ammersee
Blick über Ammersee auf die Berge
Berg­blick über den Ammersee
Ufer vom Ammersee
  • Größe: 4660 Quadratk­ilo­me­ter
  • Tiefe: 38 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 22° bis 24° C
  • Wasserqual­ität: sehr gut

Ein­er der faszinierend­sten Seen in Ober­bay­ern ist der Ammersee im Münch­n­er Umland, da er malerisch zwis­chen München und den Alpen liegt. Im Früh­ling habe ich eine Wan­derung am Ammersee gemacht, die eine ein­drucksvolle Kulisse der ober­bay­erischen Berge und an Sand­bucht­en die warme Sonne genossen. Bei­des hil­ft mir zur Ruhe zu kom­men, zum Abschal­ten und die wun­der­schöne Land­schaft zu genießen. In Herrsching find­est du einen großen Kur­park mit Restau­rants, außer­dem liegt in der Nähe das Kloster Andechs mit seinem weitläu­fi­gen Bier­garten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­est du in meinem Bericht “Ammersee Wan­derung”.

Chiemsee: Das bayerische Meer

Zu den schönsten Seen Bayerns gehört der Chiemsee
Ufer vom Ammersee
Die Krautinsel im Chiemsee
Berg­blick über den Ammersee
Ufer vom Ammersee
  • Größe: 8.000 Hek­tar
  • Tiefe: 73 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 21° bis 23° C
  • Wasserqual­ität: sehr gut

Der Chiem­see beein­druckt nicht nur mit sein­er türk­is­blauen Farbe, son­dern auch mit der umliegen­den Land­schaft, die aus Mooren und weit­en Wiesen beste­ht. Das macht ihn zu einem der schön­sten Seen in Ober­bay­ern und ganz Deutsch­land. Oft wird er als das “Bay­erische Meer” beze­ich­net. Beson­ders das Nor­dufer bietet einen beza­ubern­den Blick auf die bay­erischen Alpen. Im Som­mer erstrahlt im Süden das Naturschutzge­bi­et Kendlmühlfilzen in einem roman­tis­chen Vio­lett.

Ich per­sön­lich liebe es, ent­lang des Ufers zu spazieren, vor allem vom Strand­bad Übersee aus, zu jed­er Jahreszeit. Ein Spazier­gang ent­lang des Wal­drands, nur einen Kilo­me­ter vom Wass­er ent­fer­nt, bietet die Möglichkeit, vom Aus­sicht­sturm aus eine Stunde lang über den See und die umliegen­den Berge zu schauen. Es ist irgend­wie ein Ort der Stärke. Rund um den See find­est du zahlre­iche Camp­ing­plätze und Einkehrmöglichkeit­en, um deinen Aufen­thalt angenehm zu gestal­ten. Die Her­renin­sel mit dem Schloss Her­renchiem­see und die Frauenin­sel mit dem Kloster Frauen­wörth sind unverzicht­bare Aus­flugsziele, die sowohl Touris­ten als auch Ein­heimis­che gle­icher­maßen anziehen. Du kannst den See mit dem Schiff erkun­den, eine Rund­wan­derung machen oder das beein­druck­ende Alpen­panora­ma zu Fuß genießen.

Eibsee: Die bayerische Karibik

Eibsee mit Baumstamm im Wasser
Eib­see mit Baum­stamm im Wass­er
Eibsee mit Zuspitze
Eib­see mit Zus­pitze
Eib­see mit Baum­stamm im Wass­er
  • Größe: 177 Hek­tar
  • Tiefe: 36 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 17° C
  • Wasserqual­ität: aus­geze­ich­net

Die Liste der schön­sten Seen in Ober­bay­ern wäre unvoll­ständig ohne den beza­ubern­den Eib­see, der zu Füßen der majestätis­chen Zugspitze liegt. Ein malerisch­er, etwa sieben Kilo­me­ter langer Rundweg führt um diesen idyl­lis­chen Bergsee herum. Selb­st im Win­ter ist diese See­wan­derung in der Regel prob­lem­los mach­bar, denn der Eib­see friert zu dieser Jahreszeit regelmäßig zu. Beson­ders vom Nor­dufer aus bietet sich ein her­rlich­er Aus­blick auf den Eib­see, da sich hier die imposante Zugspitze im kristal­lk­laren Wass­er spiegelt. Lei­der ist während der Som­mer­monate der Eib­see ein Touris­ten­hotspot, aber im Früh­ling oder Herb­st herrscht kaum noch touris­tis­ch­er Betrieb und ich kann allein mit meinen Gedanken sein und diese neu sortieren.

Die zahlre­ichen kleinen Inseln im See ver­lei­hen ihm eine unglaubliche Foto­gen­ität, und es kön­nte leicht der Ein­druck entste­hen, man sei in der Karibik. Aus diesem Grund wird der Eib­see auch gerne als die “Bay­erische Karibik” beze­ich­net. Im Som­mer bietet sich zudem die Gele­gen­heit zu ein­er gemütlichen Boots­fahrt auf dem See. Außer­dem ist auch Schwim­men möglich, doch das Wass­er ist auch im Som­mer sehr kühl.

Hintersee im Berchtesgadener Land

Hintersee Wanderung
Insel mit Bäume im Hin­ter­see
Der Hintersee zählt zu den schönsten Seen Bayerns
Der Hin­ter­see bei Ram­sau
Insel mit Bäume im Hin­ter­see
  • Größe: 16 Hek­tar
  • Tiefe: 18 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 16° C
  • Wasserqual­ität: aus­geze­ich­net

Der Hin­ter­see im Bercht­es­gaden­er Land, in der Nähe des bekan­nten Königssees, ist ein Ort von beein­druck­ender Schön­heit. Klares Wass­er und ein imposantes Berg­panora­ma ziehen Besuch­er an. Seine von Bäu­men bewach­se­nen Fel­sufern machen ihn zu einem begehrten Foto­mo­tiv. Ein 2,7 km langer Rundweg, bekan­nt als “Prinzre­gent-Luit­pold-Weg”, führt um den See. Obwohl er in nur etwa 35 Minuten zu bewälti­gen ist, bietet er wun­der­schöne Aus­sicht­en. Eine Leg­ende rankt sich um den Hin­ter­see, die von zwei Riesen erzählt, die im Kampf den See formten. Im Zauber­wald, ist ein bemerkenswert­er Fels­brock­en, von Bäu­men umgeben und ein beliebtes Foto­mo­tiv, ein sicht­bares Zeichen dieser Leg­ende. Für detail­lierte Infor­ma­tio­nen, lies meinen Wan­der­bericht zum Hin­ter­see. Für detail­lierte Infos lese meinen Hin­ter­see Wan­der­bericht.

Königssee und Obersee

Der Königssee zählt zu den schönsten Seen Bayern
Blick auf den Königssee
Bergwelt am Obersee
Berg­welt am Obersee
Blick auf den Königssee
  • Größe: 522 Hek­tar (Königssee), 57 Hek­tar (Obersee)
  • Tiefe: 98 Meter (Königssee), 30 Meter (Obersee)
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 18° bis 20° C (bei­de Seen)
  • Wasserqual­ität: aus­geze­ich­net (bei­de Seen)

Wenn du dich im Bercht­es­gaden­er Land befind­est, sollte ein Besuch des Königssees, der umgeben von imposan­ten Berggipfeln ist, ganz oben auf dein­er Liste ste­hen. Dieser zauber­hafte Bergsee ist zweifel­los eines der Juwe­len Ober­bay­erns, denn seine einzi­gar­tige Form und das smaragdgrüne Wass­er haben ihm den Beina­men “Fjord der Alpen” einge­bracht. Die Schiff­s­rund­fahrten sind äußerst beliebt, da sie dir die Gele­gen­heit bieten, die majestätis­chen Fel­swände des Watz­manns und des Hagenge­birges aus ein­er einzi­gar­ti­gen Per­spek­tive zu bewun­dern. Beson­ders beein­druck­end ist die Akustik, denn wenn der Kapitän sein Flügel­horn erklin­gen lässt, wird das Echo von den Berg­wän­den zurück­ge­tra­gen. Der Königssee erstreckt sich in einem tiefen Tal zwis­chen dem Watz­mann und dem Hagenge­birge und dem wei­thin bekan­nten Steineren Meer dahin­ter. Zudem zeich­net sich der Königssee durch seine aus­geze­ich­nete Wasserqual­ität aus und zählt zu den sauber­sten Seen in Deutsch­land.

In unmit­tel­bar­er Nähe des Königssees find­est du eine weit­ere beein­druck­ende Attrak­tion — den beza­ubern­den Obersee. Der See wirkt ger­adezu märchen­haft, denn er beein­druckt mit sein­er imposan­ten Bergkulisse. Am Besten fährst Du mit dem Schiff von Schö­nau nach Salet, da du so die beein­druck­ende Bergkulisse am Besten bewun­dern kannst. Als der kleine Brud­er des Königssees besticht der Obersee vor allem durch seine roman­tis­che Lage zwis­chen steil aufra­gen­den Fel­swän­den und das Spiegel­bild der Berge auf der Wasser­ober­fläche. Am Südufer führt dich ein malerisch­er Wan­der­weg in etwa 30 Minuten zu, Röth­bach­fall, der sich todesmutig ent­fer­nt 470 Meter in die Tiefe stürzt. Das macht ihn zum höch­sten Wasser­fall Deutsch­lands.

Schliersee

Blick über den Schliersee mit Berge im Hintergrund
Blick über den Schliersee
Blick auf Schliersee
Blick auf Schliersee
Blick über den Schliersee
  • Größe: 222 Hek­tar
  • Tiefe: 24 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 22° C
  • Wasserqual­ität: sehr gut

Der malerische Schliersee, einge­bet­tet in das bay­erische Voralpen­land, erstreckt sich als ruhiges Paradies sowohl für Ein­heimis­che als auch für Besuch­er. Als der kleine Brud­er des Tegernsees, bietet er eine beza­ubernde Kulisse und eine friedliche Alter­na­tive. Eine Wan­derung um den Schliersee ent­lang des Seerundwegs ermöglicht es, das klare Wass­er zu genießen und dich auf ein­laden­den Bänken vor der beein­druck­enden Kulisse der bay­erischen Voralpen zu erholen. Auch wenn im Som­mer an den Badestellen am Süd/Süd­west-Ufer sehe viel los ist, gibt es den­noch Stellen, an denen ich mich vor den Men­schen­massen “ver­steck­en”, die Sonne genießen kann, um ein­fach abzuschal­ten vom Trubel. Ich kön­nte stun­den­lang dasitzen und übers Wass­er schauen.

In der Umge­bung find­est du zudem gemütliche Gasthäuser, um dich zu stärken. Das Markus Was­meier-Muse­um und die umliegen­den Berge laden zu weit­eren Aben­teuern und Aus­sicht­spunk­ten ein. In meinem Beitrag “Wan­derung um den Schliersee” find­est du einen detail­lierten Wan­der­bericht sowie einen beein­druck­enden 360° Blick auf den Schliersee, aufgenom­men mit mein­er Drohne.

Sylvenstein-Stausee bzw. Sylvensteinspeicher

Sylvensteinspeicher ist einer der schönsten Seen in Oberbayern
Syl­ven­stein­see bei Leng­gries (Ober­bay­ern)
Sylvensteinspeicher im Winter
Syl­ven­stein­spe­ich­er im Win­ter
Syl­ven­stein­see bei Leng­gries (Ober­bay­ern)
  • Größe: 393 Hek­tar
  • Tiefe: 16 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 18° bis 22° C
  • Wasserqual­ität: gut

Der Syl­ven­stein­see zählt zu den schön­sten Seen in Ober­bay­ern und wom­öglich in ganz Deutsch­land. Er schmiegt sich malerisch in die Berg­welt, umgeben von Wald und Kieselsstein­ufern, und präsen­tiert sich als ein türkises Juwel. Der Stausee ist ein riesiges Postkarten­mo­tiv und sollte defin­i­tiv auf jed­er Buck­et List ste­hen. Im Süden ragt das majestätis­che Kar­wen­del­ge­birge hin­ter dem See empor, außer­dem bietet der Syl­ven­stein­spe­ich­er unberührte Natur und wird nicht von Touris­ten über­laufen. Dies macht das Gebi­et so attrak­tiv zum Wan­dern, Rad­fahren und Schwim­men. Das Wass­er ist kristal­lk­lar und erstrahlt im Son­nen­licht in kräftigem Türkis. Der Syl­ven­stein­see ist ein kün­stlich angelegter Spe­ich­er, der dem Hochwasser­schutz in der Region dient, den­noch hat der Stausee sich den Charme der Ursprünglichkeit bewahrt.

War­nung
Es existieren wed­er aus­gewiese­nen Ufer­zo­nen noch flach abfal­l­en­den Bere­iche, sodass du eins ehr guter Schwim­mer sein soll­test, um dort zu baden!

Tegernsee

Blick auf den Tegernsee von oben
Blick auf den Tegernsee von oben
Blick über den Tegernsee
Blick über den Tegernsee
Blick auf den Tegernsee von oben
  • Größe: 890 Hek­tar
  • Tiefe: 36 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 22° C
  • Wasserqual­ität: sehr gut

Der malerische Tegernsee in den bay­erischen Alpen liegt lediglich 50 Kilo­me­ter von München ent­fer­nt. Dieses idyl­lis­che Gewäss­er bietet sich her­vor­ra­gend für Boots­fahrten an, bei denen du ver­steck­te Schön­heit­en erkun­den kannst. Die ruhi­gen Ortschaften ent­lang des Ufers, wie beispiel­sweise Rot­tach-Egern, laden förm­lich zu entspan­nten Spaziergän­gen ein. Im stillen Okto­ber erleb­st du den See nahezu für dich allein. Wenn du ein Wan­der­fre­und bist, wirst du dich an den großar­ti­gen Aus­blick­en erfreuen, die dich auf den beliebten Wan­der­we­gen rund um den Tegernsee erwarten. Und für eine kuli­nar­ische Stärkung bietet sich das Her­zoglich Bay­erische Brauhaus in unmit­tel­bar­er Nähe des Klosters Tegernsee an.

Tüttensee: Ein kleiner Gratersee

Der Tüttensee im Herbst
Die leuch­t­en­den­den Far­ben der Laub­bäume am See
  • Größe: 10,80 Hek­tar
  • Tiefe: 9,5 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 24° bis 26° C
  • Wasserqual­ität: gut

Egal ob nach einem stres­si­gen Arbeit­stag, oder wenn meine Depres­sio­nen mal wieder zu Besuch sind. Der Tüt­tensee ist ein wun­der­schön­er See an dem ich gehen kann, wenn mir nach einem kurzen Spazier­gang zumute ist. Umgeben von Wald bietet der kleine Kratersee einen her­rlichen Blick auf den Hochfelln, während sich im Vorder­grund der Wald im stillen Wass­er spiegelt. So ein­fach geht Auszeit vom All­t­ag.

Seen in Österreich

Öster­re­ich, als Heimat majestätis­ch­er Berge bekan­nt, über­rascht mit beza­ubern­den Land­schaften, die von Wäldern umgeben und von san­ften Hügeln geprägt sind. Doch die Alpen­re­pub­lik hat noch viel mehr zu bieten, näm­lich eine 25.000 Seen. Deren Farb­palette erstreckt sich von tiefem Türkis über sattes Smaragdgrün bis hin zu glasklaren Blau. Die Auswahl ist schi­er end­los, doch in der nach­fol­gen­den Auflis­tung präsen­tiere ich dir einige der von mir besucht­en Seen in Öster­re­ich. Beachte, dass die Rei­hen­folge in dieser Aufzäh­lung keine Wer­tung darstellt, son­dern lediglich eine alpha­betis­che Auflis­tung ist.

Achensee

Der Achensee mit Bergblick zählt zu den schönsten Seen in Österreich
Der Achensee mit Berg­blick
Der Achensee in Tirol
Der Achensee in Tirol
Der Achensee mit Berg­blick
  • Größe: 680 Hek­tar
  • Mit­tlere Tiefe: 67 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 20° C
  • Wasserqual­ität: Annäh­ernd Trinkwasserqual­ität

In Tirol befind­et sich der beein­druck­ende Achensee, ein­er der bekan­ntesten und schön­sten Seen Öster­re­ichs. Dieser malerische See ist ein stolz­er Bestandteil der Tirol­er Land­schaft und existiert bere­its seit rund 20.000 Jahren. Dank seines kristal­lk­laren Wassers und sein­er beein­druck­enden Wasserqual­ität, die fast auf Trinkwasser­niveau liegt, wird er oft als das “Tirol­er Meer” beze­ich­net. Im Som­mer erwarten dich hier angenehme Wassertem­per­a­turen von etwa 20°C, ide­al für eine erfrischende Abküh­lung an heißen Tagen. Der Achensee bietet zahlre­iche idyl­lis­che Plätze, die darauf warten, von dir erkun­det zu wer­den.

Bluntauseen

Nebel in den Bergen am Bluntausee
Nebel in den Bergen am Bluntausee
Bergspiegelung an den Bluntauseen
Bergspiegelung an den Bluntauseen
Nebel in den Bergen am Bluntausee
  • Größe: 2.04 Hek­tar (Obere Bluntausee), 1.06 Hek­tar (Untere Bluntausee)
  • Wasser­tiefe: 6 bis 7 Meter
  • Wassertem­per­atur (ganzjährig): 4° C
  • Wasserqual­ität: aus­geze­ich­net

Die Bluntauseen sind ein lohnenswertes Ziel für Spaziergänge, Wan­derun­gen und Fotografie, denn sie bieten eine friedliche Kulisse. Der Weg startet vom Park­platz, schlän­gelt sich ent­lang des klaren Tor­rent­bach­es und bietet eine müh­elose Wan­derung mit gerin­gen Stei­gun­gen. Nach 20 Minuten erre­icht man den ersten, smaragdgrü­nen See. Die bei­den Seen beein­druck­en mit ihrer Farbe und Aus­sicht auf umliegende Berge. Ein Rundweg führt um den zweit­en See, umgeben von hohen Steil­wän­den. Da sich der See für Touris­ten eher weniger eignet find­et man hier Entspan­nung und viele Foto­mo­tive. In einem sep­a­rat­en Artikel kannst du meinen Wan­der­bericht nach­le­sen.

Fuschlsee

Der Fuschlsee im Salzkammergut ist einer der schönsten Seen in Österreich
Der Fuschlsee im Salzkam­mergut
Der Fuschlsee von oben
Der Fuschlsee von oben
Der Fuschlsee im Salzkam­mergut
  • Größe: 270 Hek­tar
  • Wasser­tiefe: 66 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): Bis zu 23° C
  • Wasserqual­ität: aus­geze­ich­net

Etwa 30 Autominuten von Salzburg ent­fer­nt liegt der malerische Fuschlsee im Herzen des Salzkam­merguts. Seine Ufer zieren lediglich die bei­den Gemein­den Hof bei Salzburg und Fuschl am See, anson­sten ist der See nahezu unberührt. Ein Spazier­gang rund um den See offen­bart strahlend türk­is­blaues Wass­er, weite Wiesen, Wälder und majestätis­che Berge, zudem wer­den Naturlieb­haber von dem geschützten Moorge­bi­et am Nord­wes­t­ende des Sees begeis­tert sein. Hier find­et sich eine beein­druck­ende Vielfalt an Blu­men, Insek­ten und Wasservögeln. Der Fuschlsee ist ein Stück unberührter Natur und zweifel­los ein­er der schön­sten Seen in Öster­re­ich.

Hallstätter See

Der Hallstätter See ist einer der berühmtesten Seen in Österreich
Der Hall­stät­ter See von oben
Hallstatt am Hallstätter See
Hall­statt am Hall­stät­ter See
Der Hall­stät­ter See von oben
  • Größe: 855 Hek­tar
  • Wasser­tiefe: 125 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): Bis zu 23° C
  • Wasserqual­ität: aus­geze­ich­net

Der Hall­stät­ter See ist ein­er der meist­be­sucht­en Seen in Öster­re­ich, denn ins­beson­dere asi­atis­che Touris­ten haben die berühmte Kulisse und den malerischen Ort am Hang für sich ent­deckt. Dieser beza­ubernde Bergsee eignet sich her­vor­ra­gend zum Schwim­men, Tauchen und Boots­fahrten. Mit seinem tief­blauen Wass­er und sein­er Lage am Fuße der Berge erin­nert er an einen Fjord, doch der See ist nicht nur wegen des malerischen Hall­statt (seit 1997 UNESCO-Weltkul­turerbe) bekan­nt. Naturlieb­haber find­en hier eine reiche Vielfalt sel­tener und bedro­hter Pflanzen sowie zahlre­iche Wasservögel, Amphi­bi­en und Fis­charten. Gemütliche Wan­derun­gen mit beza­ubern­den Blick auf die umliegende Berg­land­schaft sind ein weit­eres High­light eines Aufen­thalts an diesem öster­re­ichis­chen See.

Hintersee in Faistenau

Blick über den Hintersee Faistenau
Blick über den Hin­ter­see Fais­te­nau
Der Hintersee bei Faistenau: einer von zahlreichen Seen in Österreich
Blick über das klare Wass­er des Hin­ter­sees
Blick über den Hin­ter­see Fais­te­nau
  • Größe: 68 Hek­tar
  • Tiefe: 9 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 23° bis 24° C
  • Wasserqual­ität: Trinkwasserqual­ität

Der Hin­ter­see im Salzburg­er Land ist noch ein echter Geheimtipp für Naturlieb­haber und all diejeni­gen, die dem Trubel stark fre­quen­tiert­er Strand­bäder ent­ge­hen möcht­en, denn hier find­et man wahre Ruhe und Erhol­ung. Umgeben von blühen­den Almwiesen, malerischen Berggipfeln und attrak­tiv­en Wan­der­we­gen erweist sich der kleine Natursee als wahres Klein­od im Salzburg­er Land. Der 5 Kilo­me­ter lange Rund­wan­der­weg zeich­net sich durch frei zugängliche Ufer­zo­nen aus und weist kaum Höhe­nun­ter­schiede auf, weshalb er auch für Wan­derun­gen mit dem Kinder­wa­gen geeignet ist. Für den Rundweg benötigt man etwa eine Stunde. Im nach­fol­gen­den Video habe ich meine Drohne über den Hin­ter­see fliegen lassen.

Gosauseen

Vorderer Gosausee
Wan­derung um die Gosauseen
Blick über den Hinteren Gosausee
Blick über den Hin­teren Gosausee
Wan­derung um die Gosauseen
  • Größe: 52 Hek­tar (Vorder­er Gosausee), 31 Hek­tar (Hin­ter­er Gosausee)
  • Tiefe: 69 Meter (Vorder­er Gosausee), 36 Meter (Hin­ter­er Gosausee)
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 20° C (Vorder­er Gosausee), 16° C (Hin­ter­er Gosausee)
  • Wasserqual­ität: Trinkwasserqual­ität (bei­de Seen)

Die Wan­derung zum Gosausee bietet ein wahres Natur­paradies für Wan­der­lieb­haber. Hier kannst du entspan­nt durch eine beza­ubernde Kulisse von See und imposan­ten Fel­swän­den schlen­dern, während der Blick auf das klare Wass­er und die umliegen­den Berge beein­druck­end ist. Es bieten sich zahlre­iche faszinierende Motive an, die darauf warten, ein­drucksvoll fest­ge­hal­ten zu wer­den. Nach etwa 1,5 Stun­den Wan­dern und einem Anstieg von etwa 250 Höhen­metern erre­ichst du den Hin­teren Gosausee mit seinem türk­is­blauen Wass­er. Doch das beein­druck­ende Berg­panora­ma macht die Stra­pazen beim Auf­stieg wieder wett. Von hier aus sind es nur noch etwa 10 Gehminuten bis zur bewirtschafteten Holzmeis­teralm, die auf 1.164 Metern liegt. Die Holzmeis­teralm befind­et sich direkt am Fuße des Dachsteins und ist umgeben von Bergen und Wäldern. Der Gosausee ver­spricht somit eine Wan­derung voller Naturschön­heit­en und unvergesslich­er Aus­blicke. Eine aus­führliche Schilderung dieser wun­der­schö­nen Wan­derung find­est du in meinem Wan­der­bericht über den Gosausee.

Langbathseen

Vorderer Langbathsee
Vorder­er Lang­bath­see
Schönste Seen in Österreich: Hinterer Lanbathsee
Hin­ter­er Lan­bath­see
Vorder­er Lang­bath­see
  • Größe: 33 Hek­tar (Vorder­er Lang­bath­see), 13 Hek­tar (Hin­ter­er Lang­bath­see)
  • Tiefe: 33 Meter (Vorder­er Lang­bath­see), 23 Meter (Hin­ter­er Lang­bath­see)
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 23° bis 24° C (Vorder­er Lang­bath­see), 22° bis 25° C (Hin­ter­er Lang­bath­see)
  • Wasserqual­ität: Trinkwasserqual­ität (bei­de Seen)

Am Fuße des Höl­lenge­birges in Oberöster­re­ich befind­en sich der Vordere und der Hin­tere Lang­bath­see. Direkt am Vorderen Lang­bath­see gibt es einen Park­platz und das Lang­bath­see Stüberl. Jedoch ist es rat­sam, eine Brotzeit mitzunehmen oder in einem der Restau­rants in Ebensee einzukehren. Die glasklaren und türkis schim­mern­den Seen bieten eine malerische Postkartenidylle. Der Vordere See ist bere­its beein­druck­end, den­noch empfinde ich den Hin­teren Lang­bath­see als den schöneren See. Er liegt einge­bet­tet in einem Naturschutzge­bi­et und präsen­tiert sich als wahres Natur­juwel. Ein leichter Rundweg verbindet die bei­den Seen, und die Wan­derung von See zu See dauert etwa 45 Minuten.

Neusiedler See

Einer der schönsten Seen in Österreich ist der Neusiedler See
Der Neusiedler See
Schilfgürtel am Neusiedler See
Schil­fgür­tel am Neusiedler See
Der Neusiedler See
  • Größe: 31.500 Hek­tar (davon 18.500 Hek­tar Schil­fgür­tel)
  • Tiefe: 1 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 25° bis 27 °C
  • Wasserqual­ität: aus­geze­ich­net

Der Neusiedler See ist ein wahres Natur­paradies und zugle­ich ein beliebter Urlaub­sort an der ungarischen Gren­ze. Er stellt ein beein­druck­endes Beispiel dar, denn dieser bur­gen­ländis­che Step­pensee zeich­net sich durch seine wilde und roman­tis­che Umge­bung aus. Gle­ichzeit­ig bietet der See die Möglichkeit zu geführten Vogel­beobach­tun­gen und vie­len anderen Aktiv­itäten. Als größter See Öster­re­ichs und UNESCO-Wel­terbe erfreut er sich ein­er Son­nen­schein­dauer von bis zu 300 Stun­den jährlich. Dank sein­er Lage zwis­chen Alpen­vor­land und pan­non­is­ch­er Tiefebene schafft er eine einzi­gar­tige Flo­ra und Fau­na, denn nicht weniger als 40 Säugetier­arten und dient als Nist­platz für Zugvögel sind im bre­it­en Schil­fgür­tel beherbergt. Der Neusiedler See gehört zweifel­sohne zu den schön­sten Seen in Öster­re­ich und ist der ide­ale Ort für einen erhol­samen Urlaub. Im Som­mer erwärmt sich das Wass­er auf bis zu 30°C, jedoch kühlt er eben­so schnell wieder ab.

Wolfgangsee

Blick über den Wolfgangsee mit Bergblick
Blick über den Wolf­gangsee mit Berg­blick
Blick auf den Wolfgangsee, einem der berühmtesten Seen in Österreich
Blick auf den Wolf­gangsee
Blick über den Wolf­gangsee mit Berg­blick
  • Größe: 1300 Hek­tar
  • Tiefe: 52 Meter
  • Wassertem­per­atur (Som­mer): 22° — 25° C
  • Wasserqual­ität: Trinkwasserqual­ität

Das tief­blaue Wass­er und das malerische Berg­panora­ma mit Wald und Wiesen ver­lei­hen dem Wolf­gangsee seine Beliebtheit als Aus­flugsziel und einen Platz unter den schön­sten Seen in Öster­re­ich. Die umliegen­den Ortschaften wie Strobl, St. Gilgen und St. Wolf­gang bieten Ruhe und Schön­heit sowie zahlre­iche Möglichkeit­en für einen vielfälti­gen Urlaub, deswe­gen bevorzugte selb­st Kaiser Franz Joseph I. diese idyl­lis­che Seen­re­gion als Som­mer­res­i­denz zur Erhol­ung. Bis heute zieht der See Men­schen an, die eine stil­volle und friedliche Auszeit am Wass­er suchen, denn hier wird man keine laut­en Par­tys find­en. Auf­grund sein­er einzi­gar­ti­gen Natur­land­schaft genießt der Wolf­gangsee den Sta­tus als UNESCO-Wel­terbe.

Fazit

Die Seen in Ober­bay­ern und Öster­re­ich bieten eine unver­gle­ich­liche Vielfalt an Naturschön­heit, daher kön­nte ich diese Liste beina­he end­los fort­set­zen. Seen sind für mich ein Ort der Entspan­nung und inner­er Ruhe. Im Som­mer laden sie zum Schwim­men ein, aber auch außer­halb der Bade­sai­son überträgt sich die Ruhe der Seen auf mich. Welche Seen sind deine Lieblingsseen? Schreibe es in die Kom­mentare und ver­giss bitte nicht, den Beitrag pos­i­tiv zu bew­erten 🙂

Die 11 schön­sten Seen in Bay­ern (Bade­seen mit Karte)

Die zehn schön­sten Seen in Öster­re­ich

8 Seen­sucht­sziele — Seengewäss­er in Bay­ern und Öster­re­ich

Wie hat Dir der Beitrag gefall­en?

Klicke auf die Sterne um zu bew­erten!

Durch­schnit­tliche Bew­er­tung 5 / 5. Anzahl Bew­er­tun­gen: 2

Bish­er keine Bew­er­tun­gen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bew­ertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hil­fre­ich war!

Lasse mich diesen Beitrag verbessern 🙂

Wie kön­nen wir diesen Beitrag verbessern?

2 Gedanken zu „Die schönsten Seen in Oberbayern und Österreich“

  1. Pingback: Natur & Entspannung - eure Beiträge zu meiner Blogparade

  2. Pingback: Der smaragdgrüne Bluntausee - Momentaufnahme - Der Fotoblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!