Woran denkst Du, wenn Du von Salzburg hörst? Vermutlich an Mozartkugeln, oder Salzburger Nockerl. Vielleicht aber auch an die Festung Hohensalzburg. Doch Salzburg ist viel mehr als das. Ich zeige Dir heute die schönsten Salzburg Fotospots, bei denen Du die Salzburg Sehenswürdigkeiten kennenlernst.
Beim Salzburg Sightseeing kommst Du an sehr vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, die Meisten finden sich in der Altstadt oder in Altstadt-Nähe. Begleite mich zu den schönsten Salzburg Fotospots.
Anreise und Parken in Salzburg
Am Besten Du fährst mit der Bahn zum Hauptbahnhof, denn von dort gelangst Du in weniger als 30 Minuten in die Altstadt. Möchtest Du mit dem Auto anreisen, gestaltet sich die Parkplatzsuche oftmals schwierig und auch teilweise teuer. Es gibt zahlreiche Parkhäuser in Salzburg, jedoch sind alle in Altstadtnähe sehr schnell voll und teils mit bis zu € 3 pro Stunde recht teuer.
Eine weitere Möglichkeit mit dem Auto in der Stadt zu parken sind Kurzparkzonen, in denen Du von Montag bis Freitag für € 1,50 pro Stunde maximal 3 Stunden parken kannst. An Samstagen kannst Du 2 Stunden kostenlos parken, Sonntags sogar den ganzen Tag (Alle Angaben Stand Mai 2022). Allerdings sind Sonntags bei schönem Wetter auch sehr viele Spaziergänger unterwegs.
Die schönsten Salzburg Fotospots
Mein Ausgangspunkt für die Salzburg Sehenswürdigkeiten-Tour ist der Hauptbahnhof. Von hier gehe ich in Richtung Salzach, denn so gelange ich am Besten in die Altstadt. Sobald ich die Salzach im Stadtteil Mülln erreicht habe, erwartet mich bereits ein tolles Stadtpanorama.
Mönchsberg
Von Salzburg Mülln verlasse ich die Salzach, um auf den Mönchsberg zu gehen, einem der Salzburger Stadtberge. Dort gelange ich bequem und ohne große Anstrengung auf die Aussichtsplattform oberhalb des Museum für Moderne. Alternativ kannst Du auch mit den Mönchsberg Aufzug auf die Aussichtsterrasse fahren. Die einfache Fahrt kostet für Erwachsene 2,80 EUR, Kinder von 6–14 Jahren zahlen 1,30 EUR. Die Berg- UND Talfahrt kostet für Erwachsene 4,10 EUR, Kinder zahlen 2 EUR (Stand: Mai 2022). Vom Mönchsberg bietet sich mir eine tolle Aussicht auf die Salzburger Altstadt.
Festung Hohensalzburg
Von all den Salzburg Fotospots ist die Festung der der Schönste, denn der majestätische Anblick der Anlage ist nicht umsonst das Salzburger Wahrzeichen und ist die Nummer 1 unter den Salzburg Sehenswürdigkeiten. Vom Mönchsberg schlendere ich weiter zur Festung Hohensalzburg, auf dem kurzweilige Weg komme ich an der ehemaligen Bürgerwehr Mönchsberg (Befestigungsanlage auf dem Mönchsberg) vorbei. Etwas abseits vom Weg sind ein paar Sitzbänke, auf denen ich rasten und die Aussicht auf den Salzburger Süden genießen kann. Nach ungefähr 30 Minuten erreiche ich die imposante Burganlage aus dem 11. Jahrhundert. Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt, sie thront weithin sichtbar über der Altstadt. Die Eintrittspreise für die Festung Hohensalzburg findest Du der offiziellen Seite der Stadt Salzburg.
Kapitelplatz
Vom Festungsberg gehe ich runter und gelange durch eine Gasse direkt auf dem Kapitelplatz, wo sich der sehenswerte Residenzbrunnen befindet. Am Kapitelplatz befindet sich ebenfalls das Spielzeugmuseum, das die größte Sammlung Österreichs zur Geschichte des europäischen Spielzeugs der vergangenen 250 Jahre beherbergt.
Domplatz
Ich gehe durch den Torbogen hindurch und stehe am Domplatz, auf dem sich das Domquartier befindet. Von hier bietet sich mir ein toller Blick auf den mächtigen Dom, ein weiteres Highlight unter den Salzburg Sehenswürdigkeiten.
Residenzplatz
Ein paar Schritte weiter grenzt der Residenzplatz mit dem prächtigen Residenzbrunnen an, der größte und bekannteste Platz in Salzburg. Dieser prunkvolle Platz grenzt zwischen den fürsterzbischöflichen Residenzen in Salzburg.
Mozartplatz
Nur wenige Meter weiter gelange ich zum Mozartplatz, auf dem in der Mitte das Mozart-Denkmal steht. Mehr gibt es zu diesem Platz nicht zu sagen.
Getreidegasse
Ich verabschiede mich von der offenen Architektur und spaziere weiter zur Getreidegasse, für viele Touristen ein Highlight der Salzburg Sehenswürdigkeiten, Salzburgs berühmteste Einkaufsstraße, und gleichzeitig das Herzstück der Salzburger Altstadt, ist eines der beliebtesten Salzburg Fotospots. Die historische Gasse bietet zahlreiche Cafés und Restaurants und natürlich eine Vielzahl an modernen und historischen Geschäften.
Zudem steht hier das Geburtshaus von Mozart, das heute ein Museum ist. Ich lasse den besonderen Flair auf mich einwirken und genieße die einzigartige Archetektur mit den vielen Durchhäusern (Häuser mit einem öffentlichen Durchgang im Erdgeschoss).
Über die Staatsbrücke auf den Kapuzinerberg
Weiter geht es über die Staatsbrücke auf die andere Salzachseite und rauf auf den Kapuzinerberg, denn dort wartet das nächste Highlight der Salzburg Sehenswürdigkeiten. Die Imbergstiege führt zunächst als steile Treppe in Richtung Kapuzinerberg, doch die Anstrengung lohnt sich. Bereits am Ende wartet ein toller Blick über die Altstadt und auf die Festung Hohensalzburg. Oben angekommen breitet sich unter mir der Norden von Salzburg mit dem Hauptbahnhof und die Salzach aus.
Mozart Wohnhaus
Für den Abstieg vom Kapzuinerberg entschließe ich nicht die Straße runterzugehen, von der ich gekommen bin, sondern wandere entlang der Wehrmauer. Das letzte Teilstück gehe ich nicht die Imbergstiege hinunter, sondern folge der Straße bis zur Linzer Gasse. Hier wandere ich weiter Flussabwärts in Richtung Mirabellgarten, mache aber noch einen kurzen Abstecher zum Mozart Wohnhaus.
Der Mirabellgarten — Ein Highlight der Salzburg Sehenswürdigkeiten
Der Mirabellgarten ist eine der wichtigsten Salzburg Sehenswürdigkeiten. Die einzigartige Parkanlage des weltberühmten Schloss Mirabell lockt Touristen aus aller Welt her, die sich das UNESCO Welterbe besichtigen. Auch für Hochzeiten ist die Location sehr beliebt. Das Schloss kann täglich von 8.00 ‑18.00 Uhr kostenlos besichtigt werden. Der Mirabellgarten besteht aus 6 Teilbereichen:
- Große Gartenparterre mit dem südlich angrenzenden Lindenhain
- Kleine Gartenparterre mit dem südlich angrenzenden Boskett
- Theatergarten (Heckentheater)
- Zwergelgarten
- Bastionsgarten (Wasserbastei)
- Orangerie und der Rosengarten (ehemals Kleine und Große Orangerie)
Am Ende des Stadtspaziergangs zu den Sehenswürdigkeiten Salzburg
Am Ende meines Stadtspaziergangs gehe wieder zurück in Richtung Hauptbahnhof und mache dabei noch einen Abstecher durch den Kurgarten, da dieser keine 100 Meter entfernt ist und ohnehin auf dem Weg liegt. Vom Kurgarten sind es noch rund 10 Minuten zum Bahnhof wo der Stadtspaziergang zu Salzburg Sehenswürdigkeiten endet. Interessieren Dich Stadtspaziergänge? Dann lese Dir auch meine Beitrage über Innsbruck, Utrecht und Prag.
Schlusswort
Salzburg ist eine beeindruckende Stadt, aber vor allem die Salzburger Altstadt bietet sehr viele Sehenswürdigkeiten. Dieser Spaziergang zu den schönsten Salzburg Fotospots dauert bei gemütlichem Gehen inklusive (Foto)pausen ungefähr 4 Stunden. Warst du schon mal in die Salzburg? Schreibe deine Lieblingsplätze in die Kommentar, und eine positive Bewertung wäre ebenfalls sehr nett 🙂
Fragen zu den Salzburg Sehenswürdigkeiten
Neben der Festung Hohensalzburg gibt in in Salzburg noch viele Sehenswürdigkeiten, dazu zählt Schloss Mirabell samt Mirabellgarten. Auf Deiner Salzburg Sightseeing-Tour solltest Du Dir die Getreidegasse, Schloss Hellbrunn, Schloss Leopoldskron mit Lepoldskroner Weiher, sowie den Dom und Mozarts Geburtshaus anschauen.
Du kannst ganz bequem zu Fuß die Salzburger Sehenswürdigkeiten auf einem Stadtrundweg entdecken.
Kontaktformular
Fußnote:
¹ Alle Angaben sind Stand Mai 2022.
Pingback: Meine schönsten Fotos 2022 - Momentaufnahme - Der Landschaftsfotografie Blog