Zum Inhalt springen
Startseite » Herbststimmung am See

Herbststimmung am See

Herbststimmung am See

Ein gemütlich­er Spazier­gang an einem See im Herb­st mit der Kam­era in der Hand ist etwas Beson­deres für mich. Die Ruhe und Stille der Natur, die tollen Spiegelun­gen des Him­mels auf der Wasser­ober­fläche und die Wasservögel, die nun friedlich am See rum­schwim­men kön­nen. In meinem heuti­gen Beitrag ste­ht ein Herb­stlich­er See im Mit­telpunkt, denn ich zeige Dir einige Fotos auf der ich die Herb­st­stim­mung am See einge­fan­gen habe.


Jet­zt den Blog abon­nieren und das Whitepa­per “Ver­wal­ten und Organ­isieren Dein­er Fotos” herun­ter­laden. Trage dazu Deine Emailadresse in das Feld ein, diese wird NICHT an andere weit­ergegeben!

Daten­schutzerk­lärung.


Wenn du als Hob­by­fo­tograf auf der Suche nach einem einzi­gar­ti­gen Natur­erleb­nis bist, mache einen Foto­spazier­gang am See, vor allem im Herb­st. Der herb­stliche See bietet Dir tolle Möglichkeit­en, kreativ zu wer­den und schöne Auf­nah­men zu machen.

Vorbereitung für den Spaziergang

Der Tag hat­te trüb und grau ange­fan­gen und erst am Nach­mit­tag kam die Sonne her­aus. Was tun, sprach Zeus. Es heißt zwar, das beste Licht sei bei Son­nenauf­gang und Son­nenun­ter­gang, denn unter Tags sei das Licht zu hart. Das mag sein, aber das heißt nicht, dass Du nicht auch am Nach­mit­tag tolle Bilder machen kannst. Ich pack­te meinen Fotoruck­sack und fuhr an einem See, um die Herb­st­stim­mung am See zu fotografieren. Ein herb­stlich­er See ist ein tolles Foto­mo­tiv, dieser See ist umrahmt von Wald und bietet allein deswe­gen ein tolles Ambi­ente. Ich kenne den See sehr gut und auch die ver­schiede­nen Blick­winkel. Wenn Du das erste Mal am See bist, kannst Du Dir vorher auf Google ein wenig die Land­schaft anschauen und Dir schon mal Gedanken über mögliche Fotos machen.

Tipp
Nehme Details wie Blät­ter oder Steine im Vorder­grund des Bildes. Diese kön­nen das Bild beson­ders inter­es­sant machen und die Aufmerk­samkeit des Betra­chters auf sich lenken.

Für mich ist Fotografie in erster Lin­ie Emo­tio­nen, an zweit­er Stelle Tech­nik. Den­noch ist Vor­bere­itung wichtig, denn Du soll­test Dir vor dem eigentlichen Foto über die ver­schiede­nen Per­spek­tiv­en Gedanken machen. Du kannst beispiel­sweise von unten nach oben fotografieren, was beson­ders schöne Effek­te mit der Spiegelung des Him­mels im Wass­er erzeu­gen kann. Geh in die Hocke, geh ein paar Schritte zur Seite, drehe Dich um, oder steige auf eine Bank, um die Per­spek­tive zu wech­seln.

Mache nicht den Fehler immer aus Sichthöhe zu fotografieren. Halte Deine Augen offen und schau Dich um. Oft­mals sind tolle Motive nicht auf Augen­höhe zu find­en, son­dern am Boden, oder auch in den Bäu­men. All­ge­mein gilt: Pro­biere ver­schiedene Per­spek­tiv­en und Motive aus und schaue, was Dir am besten gefällt!

Die besten Motive am See im Herbst

Zuallererst soll­test Du Dir über­legen, welche Art von Fotos Du machen möcht­en. Sprechen Dich Land­schafts­fo­tos mehr an oder doch lieber Tier­fo­tos? Vielle­icht willst Du auch bei­des machen? Es ist sin­nvoll, Dir vorher Gedanken zu machen, was Du fotografieren möcht­en, damit Du entsprechend vor­bere­it­et an den See gehen kannst, um die Herb­st­stim­mung am See best­möglich einz­u­fan­gen.

Wenn es um Tier­fo­tografie geht, soll­test Du viel Geduld mit­brin­gen. Tier­fo­tografie kann sehr schwierig sein und erfordert ein Auge für Details und einiges an Geschick. Ein Fer­n­glas kann Dir helfen, die Tiere bess­er zu sehen und so bessere Auf­nah­men mit der Kam­era zu machen.

Tipp
Die wichtig­ste Regel bei der Tier­fo­tografie ist Ruhe und Geduld. Erwarte nicht, dass die Tiere auf Dich warten um von Dir fotografiert zu wer­den. Wenn Du lär­mend durch die Land­schaft tram­pelst, wirst Du keinen Erfolg haben. Ger­ade bei Tieren, die nicht an den Men­schen gewohnt sind, ist Geduld extrem wichtig. Rechne auch damit, dass Du an diesem Tag kein Glück hast.

Die richtige Kameraeinstellung finden

Es gibt ver­schiedene Möglichkeit­en Dein Bild zu gestal­ten. Willst Du einen schar­fen Vorder­grund und legst auf den Hin­ter­grund keinen Wert? Dies ist zum Beispiel bei der Tier­fo­tografie üblich, denn hier willst Du das Haupt­mo­tiv in den Mit­telpunkt stellen, der Hin­ter­grund ist dabei unin­ter­es­sant. Immer wenn Du den Fokus auf die Nahauf­nahme des Motives legst, Auch bei Nahauf­nah­men Dann ver­wende eine möglichst hohe Blende (zwis­chen f1.4 und f 2,5). Bei Panora­mafo­tos, die von vorne bis hin­ten scharf sein sollen, empfehle ich Dir eine Blende zwis­chen f8 und f16.

Die Belich­tungszeit kannst Du entwed­er manuell ein­stellen, oder Dank der der AV-Funk­tion auch Dein­er Kam­era über­lassen. Den ISO-Wert unter Tags auf 100 ein­stellen, am Abend in der Dunkel­heit kannst Du den ISO-Wert auch auf bis zu 400 ein­stellen um das Bild aufzuhellen. Bedenke aber: je höher der ISO-Wert, umso pixliger wird das Foto.

Ins­ge­samt ist es wichtig zu beacht­en, dass Du mit Geduld an Deinen Fotos arbeit­et und ver­schiedene Para­me­ter aus­pro­bierst, damit Du die best­mögliche Kam­er­ae­in­stel­lung find­est! So wird ein herb­stlich­er See per­fekt für die Nach­welt fest­ge­hal­ten wer­den 🙂

Goldener Oktober

Es heißt nicht umson­st gold­en­er Okto­ber, denn wann son­st leucht­en die Blät­ter der Laub­bäume so inten­siv wie im Okto­ber? Das habe ich auch bemerkt, als ich den Seerundweg ging. Die Sonne strahlte die Blät­ter an, da es wind­still war ergab das eine super Spiegelung im Wass­er und ich liebe ohne­hin solche Spiegelun­gen.

Ich liebe es im Herb­st durch den Wald zu gehen. Das Rascheln der Blät­ter am Boden und die bun­ten Far­ben der Natur sind ein­ma­lig. Der Herb­st ist der Malka­s­ten der Natur, zu kein­er Jahreszeit wer­den so viele Far­ben ver­wen­det wie im Herb­st.

Fotogalerie

Am Ende des Beitrages habe ich die schön­sten Bilder vom See im Herb­st zusam­menge­fasst. Mit Klick auf das Bild öffnet sich das Foto in Orig­i­nal­größe 🙂

Wie gefall­en Dir die Fotos? Was sind Deine lieb­sten Orte für einen Foto­spazier­gang? Schreibe mir einen Kom­men­tar, oder schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich immer über Feed­back 🙂


Jet­zt den Blog abon­nieren und das Whitepa­per “Ver­wal­ten und Organ­isieren Dein­er Fotos” herun­ter­laden. Trage dazu Deine Emailadresse in das Feld ein, diese wird NICHT an andere weit­ergegeben!

Daten­schutzerk­lärung.


Kontaktformular

Schlagwörter:

Hinterlasse einen Kommentar