Ein gemütlicher Spaziergang an einem See im Herbst mit der Kamera in der Hand ist etwas Besonderes für mich. Die Ruhe und Stille der Natur, die tollen Spiegelungen des Himmels auf der Wasseroberfläche und die Wasservögel, die nun friedlich am See rumschwimmen können. In meinem heutigen Beitrag steht ein Herbstlicher See im Mittelpunkt, denn ich zeige Dir einige Fotos auf der ich die Herbststimmung am See eingefangen habe.
Wenn du als Hobbyfotograf auf der Suche nach einem einzigartigen Naturerlebnis bist, mache einen Fotospaziergang am See, vor allem im Herbst. Der herbstliche See bietet Dir tolle Möglichkeiten, kreativ zu werden und schöne Aufnahmen zu machen.
Vorbereitung für den Spaziergang
Der Tag hatte trüb und grau angefangen und erst am Nachmittag kam die Sonne heraus. Was tun, sprach Zeus. Es heißt zwar, das beste Licht sei bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, denn unter Tags sei das Licht zu hart. Das mag sein, aber das heißt nicht, dass Du nicht auch am Nachmittag tolle Bilder machen kannst. Ich packte meinen Fotorucksack und fuhr an einem See, um die Herbststimmung am See zu fotografieren. Ein herbstlicher See ist ein tolles Fotomotiv, dieser See ist umrahmt von Wald und bietet allein deswegen ein tolles Ambiente. Ich kenne den See sehr gut und auch die verschiedenen Blickwinkel. Wenn Du das erste Mal am See bist, kannst Du Dir vorher auf Google ein wenig die Landschaft anschauen und Dir schon mal Gedanken über mögliche Fotos machen.
Für mich ist Fotografie in erster Linie Emotionen, an zweiter Stelle Technik. Dennoch ist Vorbereitung wichtig, denn Du solltest Dir vor dem eigentlichen Foto über die verschiedenen Perspektiven Gedanken machen. Du kannst beispielsweise von unten nach oben fotografieren, was besonders schöne Effekte mit der Spiegelung des Himmels im Wasser erzeugen kann. Geh in die Hocke, geh ein paar Schritte zur Seite, drehe Dich um, oder steige auf eine Bank, um die Perspektive zu wechseln.
Mache nicht den Fehler immer aus Sichthöhe zu fotografieren. Halte Deine Augen offen und schau Dich um. Oftmals sind tolle Motive nicht auf Augenhöhe zu finden, sondern am Boden, oder auch in den Bäumen. Allgemein gilt: Probiere verschiedene Perspektiven und Motive aus und schaue, was Dir am besten gefällt!
Die besten Motive am See im Herbst
Zuallererst solltest Du Dir überlegen, welche Art von Fotos Du machen möchten. Sprechen Dich Landschaftsfotos mehr an oder doch lieber Tierfotos? Vielleicht willst Du auch beides machen? Es ist sinnvoll, Dir vorher Gedanken zu machen, was Du fotografieren möchten, damit Du entsprechend vorbereitet an den See gehen kannst, um die Herbststimmung am See bestmöglich einzufangen.
Wenn es um Tierfotografie geht, solltest Du viel Geduld mitbringen. Tierfotografie kann sehr schwierig sein und erfordert ein Auge für Details und einiges an Geschick. Ein Fernglas kann Dir helfen, die Tiere besser zu sehen und so bessere Aufnahmen mit der Kamera zu machen.
Die richtige Kameraeinstellung finden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Dein Bild zu gestalten. Willst Du einen scharfen Vordergrund und legst auf den Hintergrund keinen Wert? Dies ist zum Beispiel bei der Tierfotografie üblich, denn hier willst Du das Hauptmotiv in den Mittelpunkt stellen, der Hintergrund ist dabei uninteressant. Immer wenn Du den Fokus auf die Nahaufnahme des Motives legst, Auch bei Nahaufnahmen Dann verwende eine möglichst hohe Blende (zwischen f1.4 und f 2,5). Bei Panoramafotos, die von vorne bis hinten scharf sein sollen, empfehle ich Dir eine Blende zwischen f8 und f16.
Die Belichtungszeit kannst Du entweder manuell einstellen, oder Dank der der AV-Funktion auch Deiner Kamera überlassen. Den ISO-Wert unter Tags auf 100 einstellen, am Abend in der Dunkelheit kannst Du den ISO-Wert auch auf bis zu 400 einstellen um das Bild aufzuhellen. Bedenke aber: je höher der ISO-Wert, umso pixliger wird das Foto.
Insgesamt ist es wichtig zu beachten, dass Du mit Geduld an Deinen Fotos arbeitet und verschiedene Parameter ausprobierst, damit Du die bestmögliche Kameraeinstellung findest! So wird ein herbstlicher See perfekt für die Nachwelt festgehalten werden 🙂
Goldener Oktober
Es heißt nicht umsonst goldener Oktober, denn wann sonst leuchten die Blätter der Laubbäume so intensiv wie im Oktober? Das habe ich auch bemerkt, als ich den Seerundweg ging. Die Sonne strahlte die Blätter an, da es windstill war ergab das eine super Spiegelung im Wasser und ich liebe ohnehin solche Spiegelungen.
Ich liebe es im Herbst durch den Wald zu gehen. Das Rascheln der Blätter am Boden und die bunten Farben der Natur sind einmalig. Der Herbst ist der Malkasten der Natur, zu keiner Jahreszeit werden so viele Farben verwendet wie im Herbst.
Fotogalerie
Am Ende des Beitrages habe ich die schönsten Bilder vom See im Herbst zusammengefasst. Mit Klick auf das Bild öffnet sich das Foto in Originalgröße 🙂
Wie gefallen Dir die Fotos? Was sind Deine liebsten Orte für einen Fotospaziergang? Schreibe mir einen Kommentar, oder schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich immer über Feedback 🙂