Zum Inhalt springen
Startseite » Herbst am See in Bilder

Herbst am See in Bilder

Herbststimmung am See

Wenn die war­men Som­mertage langsam ver­ab­schieden und die Natur ihr buntes Kleid aus gold­e­nen Blät­tern anzieht, dann ist der Herb­st am See eine zauber­hafte Idee für Fotos. Begleite mich auf einen fotografis­chen Spazier­gang am herb­stlichen See und ent­decke die leuch­t­en­den Far­ben der Natur und die spiegel­nde Wasser­ober­fläche. Lasse Dich von den malerischen Herb­stim­pres­sio­nen und stim­mungsvollen Auf­nah­men verza­ubern und erfahre, wie Du Deine eigene Kreativ­ität in dieser herb­stlichen Kulisse ent­fal­ten kannst.


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Der Herb­st am See ist eine faszinieren­den Zeit mit den bun­ten und leuch­t­en­den Far­ben. Die Natur präsen­tiert sich von ihrer schön­sten Seite, bist Du bere­it dieses Far­ben­spiel fotografisch zu verewigen? Dann lese weit­er, ich zeige Dir Impres­sio­nen und gebe Dir einige Tipps, damit Du einen herb­stlichen See best­möglich auf Deinen Fotos fes­thal­ten kannst.

Vorbereitung

Der Tag hat­te trüb und grau ange­fan­gen und erst am Nach­mit­tag kam die Sonne her­aus. Was tun, sprach Zeus. Es heißt zwar, das beste Licht sei bei Son­nenauf­gang und Son­nenun­ter­gang, denn unter Tags sei das Licht zu hart. Das mag sein, aber das heißt nicht, dass Du nicht auch am Nach­mit­tag tolle Bilder machen kannst. Ich pack­te meinen Fotoruck­sack und fuhr an einem See, um die Herb­st­stim­mung am See zu fotografieren. Ein herb­stlich­er See ist ein tolles Foto­mo­tiv, dieser See ist umrahmt von Wald und bietet allein deswe­gen ein tolles Ambi­ente. Ich kenne den See sehr gut und auch die ver­schiede­nen Blick­winkel. Wenn Du das erste Mal am See bist, kannst Du Dir vorher auf Google ein wenig die Land­schaft anschauen und Dir schon mal Gedanken über mögliche Fotos machen.

Tipp
Nehme Details wie Blät­ter oder Steine im Vorder­grund des Bildes. Diese kön­nen das Bild beson­ders inter­es­sant machen und die Aufmerk­samkeit des Betra­chters auf sich lenken.

Für mich ist Fotografie in erster Lin­ie Emo­tio­nen, an zweit­er Stelle Tech­nik. Den­noch ist Vor­bere­itung wichtig, denn Du soll­test Dir vor dem eigentlichen Foto über die ver­schiede­nen Per­spek­tiv­en Gedanken machen. Du kannst beispiel­sweise von unten nach oben fotografieren, was beson­ders schöne Effek­te mit der Spiegelung des Him­mels im Wass­er erzeu­gen kann. Geh in die Hocke, geh ein paar Schritte zur Seite, drehe Dich um, oder steige auf eine Bank, um die Per­spek­tive zu wech­seln.

Die richtige Kameraeinstellung finden

Es gibt ver­schiedene Möglichkeit­en den Herb­st am See fotografisch per­fekt zu gestal­ten. Willst Du einen schar­fen Vorder­grund und legst auf den Hin­ter­grund keinen Wert? Dies ist zum Beispiel bei der Tier­fo­tografie üblich, denn hier willst Du das Haupt­mo­tiv in den Mit­telpunkt stellen, der Hin­ter­grund ist dabei unin­ter­es­sant. Immer wenn Du den Fokus auf die Nahauf­nahme des Motives legst, Auch bei Nahauf­nah­men Dann ver­wende eine möglichst hohe Blende (zwis­chen f1.4 und f 2,5). Bei Panora­mafo­tos, die von vorne bis hin­ten scharf sein sollen, empfehle ich Dir eine Blende zwis­chen f8 und f16.

Die Belich­tungszeit kannst Du entwed­er manuell ein­stellen, oder Dank der der AV-Funk­tion auch Dein­er Kam­era über­lassen. Den ISO-Wert unter Tags auf 100 ein­stellen, am Abend in der Dunkel­heit kannst Du den ISO-Wert auch auf bis zu 400 ein­stellen um das Bild aufzuhellen. Bedenke aber: je höher der ISO-Wert, umso pixliger wird das Foto.

Die besten Motive für einen herbstlichen See

Zuallererst soll­test Du Dir über­legen, welche Art von Fotos Du machen möcht­en. Sprechen Dich Land­schafts­fo­tos mehr an oder doch lieber Tier­fo­tos? Vielle­icht willst Du auch bei­des machen? Es ist sin­nvoll, Dir vorher Gedanken zu machen, was Du fotografieren möcht­en, damit Du entsprechend vor­bere­it­et an den See gehen kannst, um die Herb­st­stim­mung am See best­möglich einz­u­fan­gen.

Wenn es um Tier­fo­tografie geht, soll­test Du viel Geduld mit­brin­gen. Tier­fo­tografie kann sehr schwierig sein und erfordert ein Auge für Details und einiges an Geschick. Ein Fer­n­glas kann Dir helfen, die Tiere bess­er zu sehen und so bessere Auf­nah­men mit der Kam­era zu machen.

Tipp
Die wichtig­ste Regel bei der Tier­fo­tografie ist Ruhe und Geduld. Erwarte nicht, dass die Tiere auf Dich warten um von Dir fotografiert zu wer­den. Wenn Du lär­mend durch die Land­schaft tram­pelst, wirst Du keinen Erfolg haben. Ger­ade bei Tieren, die nicht an den Men­schen gewohnt sind, ist Geduld extrem wichtig. Rechne auch damit, dass Du an diesem Tag kein Glück hast.

Tipps für eine natürliche Bildbearbeitung

Nach­dem du Herb­st­fo­tos am See gemacht hast kommt jet­zt der Schritt der Bild­bear­beitung. Doch wie ver­leihst Du Deinen Auf­nah­men das gewisse Etwas, ohne sie kün­stlich wirken zu lassen? Hier sind einige Tipps für eine natür­liche Bear­beitung, die Deine Herb­stim­pres­sio­nen zum Strahlen brin­gen, ohne ihre Authen­tiz­ität zu ver­lieren.

  1. Bewahre die Herb­st­far­ben: Achte darauf, dass die charak­ter­is­tis­chen Herb­st­töne, wie das leuch­t­ende Rot und Gelb der Blät­ter, nicht über­mäßig gesät­tigt wer­den. Lass die natür­liche Farbpracht wirken und ver­wende zurück­hal­tendes Fein­tun­ing.
  2. Weiche Kon­traste: Behut­sam einge­set­zte Kon­traste ver­lei­hen Deinen Fotos Tiefe, ohne sie unnatür­lich wirken zu lassen. Achte darauf, dass die Schat­ten nicht zu dunkel und die Lichter nicht zu hell wer­den.
  3. San­fte Schärfe: Set­ze die Schär­fung sparsam ein, um Details her­vorzuheben, aber übertreibe nicht. Eine zu starke Schärfe kann den Ein­druck von Natür­lichkeit beein­trächti­gen.
  4. Natür­lich­er Weißab­gle­ich: Stelle sich­er, dass die Weißab­gle­ich-Ein­stel­lun­gen der tat­säch­lichen Licht­si­t­u­a­tion entsprechen. So bleiben die Herb­st­far­ben lebendig und unver­fälscht.

Eine aus­führliche Anleitung find­est du in meinem Beitrag über Bild­bear­beitung für Anfänger mit Light­room.

Inspirationen und Fotoideen

Am Ende des Beitrages habe ich die schön­sten Bilder vom See im Herb­st zusam­menge­fasst. Mit Klick auf das Bild öffnet sich das Foto in Orig­i­nal­größe 🙂

Wie gefall­en Dir die Fotos? Was sind Deine lieb­sten Orte für einen Foto­spazier­gang? Schreibe mir einen Kom­men­tar, oder schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich immer über Feed­back 🙂


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Kontaktformular

Wie hat Dir der Beitrag gefall­en?

Klicke auf die Sterne um zu bew­erten!

Durch­schnit­tliche Bew­er­tung 0 / 5. Anzahl Bew­er­tun­gen: 0

Bish­er keine Bew­er­tun­gen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bew­ertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hil­fre­ich war!

Lasse mich diesen Beitrag verbessern 🙂

Wie kön­nen wir diesen Beitrag verbessern?

Schlagwörter:

Ein Gedanke zu „Herbst am See in Bilder“

  1. Pingback: Meine schönsten Fotos 2022 - Momentaufnahme - Der Landschaftsfotografie Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!