Zum Inhalt springen
Startseite » Erlebe den Gollinger Wasserfall hautnah

Erlebe den Gollinger Wasserfall hautnah

Gollinger Wasserfall


Naturge­walt, die sprüht und rauscht — so präsen­tiert sich der Gollinger Wasser­fall. Hast du schon ein­mal das Kribbeln gespürt, wenn Mil­lio­nen von Wassertropfen in die Tiefe stürzen und die Luft mit Energie füllen? Begleite mich in meinem heuti­gen Blog­beitrag zum Gollinger Wasser­fall.


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Der Gollinger Wasser­fall stand schon lange auf mein­er Liste mit Aus­flugszie­len. Ich habe schon viel gese­hen und gehört und vor Kurzem kon­nte ich mich selb­st überzeu­gen, ob es der Wasser­fall wert ist oder nicht. Die Kraft des Wassers, das den Hang hin­ab­stürzt, ist ein­fach beein­druck­end und fasziniert mich immer wieder. Lass dich von der imposan­ten Atmo­sphäre des Gollinger Wasser­falls verza­ubern und erlebe die Natur in ihrer rein­sten und erhaben­sten Form.

Anreise und Startpunkt

Auf der Tauer­nau­to­bahn A10 fährst du bis zur Aus­fahrt Golling. Fahre in den Ort rein und folge der Beschilderung. Für dein Navi kannst du die Adresse “Wasser­fall­straße 24, 5440 Golling” eingeben. Vor Ort gibt es 3 Park­plätze, die Parkge­bühr beträgt 5 Euro. Beachte, dass in der Haupt­sai­son die Park­plätze über­lastet sein kön­nen und du daher möglicher­weise keinen Park­platz bekommst. Es lohnt sich also, frühzeit­ig aufzuste­hen. Nimm dir vor­sicht­shal­ber Bargeld mit, der Parkau­tomat ist öfters mal defekt und akzep­tiert dann keine Karten­zahlung.

Dies ist der Box-Titel
Beachte bitte, dass auch PKWs auf öster­re­ichis­chen Auto­bah­nen der Vignettenpflicht unter­liegen. Die Vignetten sind in Gültigkeits­dauern von 10 Tagen, 2 Monat­en oder 1 Jahr erhältlich. Den Kauf kannst Du bequem an den meis­ten Tankstellen ent­lang der Auto­bahn oder im ASFI­NAG-Shop erledi­gen. Achte jedoch darauf, dass beim Online-Kauf die Vignette erst 18 Tage NACH dem Kauf­da­tum ihre Gültigkeit ent­fal­tet.

Der Weg zum Gollinger Wasserfall

Der Schwarzbach am Gollinger Wasserfall

Vom Park­platz führt eine Teer­straße knapp 10 Minuten ein wenig den Hang hin­auf zur Kasse. Der Gollinger Wasser­fall ist offiziell von Mai bis Okto­ber geöffnet und kostet 5 Euro Ein­tritt, die Parkge­bühren wer­den nicht angerech­net, da es sich um Pri­vat­park­plätze han­delt. Außer­halb der Sai­son ist der Ein­tritt zum Wasser­fall frei, die Wan­derung erfol­gt jedoch auf eigene Gefahr. Bere­its beim leicht­en Auf­stieg hörst Du rechts den Schwarzbach ins Tal don­nern, der unge­fähr 2 Kilo­me­ter weit­er in die Salzach fließt. 5 Minuten später stand ich am Gollinger Wasser­fall.

Naturerlebnis Gollinger Wasserfall

Natür­lich waren sehr viele Touris­ten und Fotografen mit Sta­tiv und riesi­gen Objek­tiv­en unter­wegs, um die Naturschön­heit fotografisch einz­u­fan­gen. Der Wasser­fall ist ein­drucksvoll, und es ist faszinierend, wie sich die Wasser­massen todesmutig die 25 Meter hin­ab­stürzen. Da die meis­ten jedoch nicht den Weg ver­lassen wollen, kommt es zu einem großen Gedränge, bei dem sich die Self­ie-Jäger nicht nur gegen­seit­ig vor der Linse ste­hen, son­dern es auch den Wan­der­ern schw­er machen. Ich habe den­noch einige Stellen gefun­den, von denen aus ich den Wasser­fall fotografisch fes­thal­ten kon­nte.

Stairway To Heaven — Der Weg zum oberen Teil

Nach ein­er aus­giebi­gen Foto­ses­sion vom Gollinger Wasser­fall geht es für die Meis­ten wieder zurück, ich hinge­gen gehe den Weg weit­er, der sich auf 2 Kilo­me­ter ins­ge­samt 100 Höhen­meter nach oben schlän­gelt. Weit­er oben gibt es eine Stelle, an der eine Brücke den Wasser­fall quert. Hier stehst Du unmit­tel­bar zwis­chen Fels und Tal. Links rauscht der Schwarzbach senkrecht den Felsen hin­unter, rechts bildet er die zweite von 3 Stufen des Gollinger Wasser­falls. Hier empfehle ich Dir für deine Kam­era einen Spritzschutz, damit die Elek­tron­ik von der Nässe nicht beschädigt wird.

Dies ist der Box-Titel
Für diesen Weg ist unbe­d­ingt festes Schuh­w­erk mit grif­figer Sohle erforder­lich, denn der Weg ist teils matschig und rutschig. Ich empfehle dun­kle Schuhe, auf denen Du den Schmutz nicht so deut­lich siehst wie auf weißen Schuhen.

Rückweg

Wer der Mei­n­ung ist, dass der gle­iche Weg zurück­zuge­hen lang­weilig sei, dem muss ich wider­sprechen. Denn auf dem Rück­weg eröff­nen sich dir neue Per­spek­tiv­en, die dir zuvor vielle­icht ent­gan­gen sind, da du dich nicht alle paar Schritte umdrehen kannst. Zudem waren auf dem Weg hin­unter wesentlich weniger Leute unter­wegs, wodurch ich mehr Platz zum Fotografieren und zum Genießen der Aus­sicht hat­te.

Brücke führt über den Gollinger Wasserfall
Brücke vorm Gollinger Wasser­fall

Fazit

Der Gollinger Wasser­fall ist ein imposantes Spek­takel, das sich zwar lohnt anzuschauen, den­noch finde ich 10 Euro zu teuer. Ich empfehle Dir, entwed­er außer­halb der Sai­son herzukom­men, wenn der Ein­tritt zum Wasser­fall frei ist, oder Du wan­der­st anschließend noch weit­er zu den Bluntaun Seen (siehe meinen Beitrag Bluntauseen Wan­derung). Vom Wasser­fall-Park­platz schaffst Du das in unge­fähr 45 Minuten und erleb­st ein weit­eres Natur­juwel. Dort gibt es Möglichkeit­en zum Ras­ten, und das Ambi­ente ist wun­der­schön.

Ich hoffe, Dir hat mein Wan­der­bericht gefall­en, und ich kon­nte Dir einen weit­eren Aus­flugstipp geben. Find­est Du Wasser­fälle auch so faszinierend? Schreib es mir in die Kom­mentare und ver­giss bitte nicht, den Beitrag pos­i­tiv zu bew­erten. Hier find­est Du mehr Wan­der­berichte.


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Weitere Fotos vom Gollinger Wasserfall

Am Ende habe ich noch weit­ere Bilder vom Gollinger Wasser­fall.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Wan­derung zum Gollinger Wasser­fall?

Die Wan­derung zum Gollinger Wasser­fall dauert in der Regel etwa 1,5 bis 2 Stun­den, je nach­dem wie schnell Du gehst und wie viele Pausen und Foto­stopps Du ein­legst.

Sind Hunde auf dem Wan­der­weg erlaubt?

Ja, Hunde sind auf dem Wan­der­weg zum Gollinger Wasser­fall erlaubt, soll­ten jedoch an der Leine geführt wer­den. Beachte auch, dass es in eini­gen Abschnit­ten steil sein kann.

Gibt es Park­möglichkeit­en in der Nähe des Aus­gangspunk­tes?

Gibt es Ein­tritts­ge­bühren für den Gollinger Wasser­fall?

Zwis­chen Mai und Okto­ber kostet der Ein­tritt 5 Euro. In den übri­gen Monat­en ist der Ein­tritt frei

Kann man den Wasser­fall auch im Win­ter besuchen?

Ja, der Gollinger Wasser­fall kann auch im Win­ter besucht wer­den. Allerd­ings kann es in den Win­ter­monat­en glatt und rutschig sein, daher soll­test Du entsprechen­des Schuh­w­erk tra­gen. Das Bege­hen außer­halb der offiziellen Sai­son erfol­gt auf eigene Gefahr.

GOLLINGER WASSERFALL bekan­nter Wasser­fall Salzburg

Wan­derung zum Gollinger Wasser­fall: Ein­fach magisch

Gollinger Wasser­fall: 13 Tipps für einen unvergesslichen Fam­i­lien­aus­flughttps://phototravellers.de/gollinger-wasserfall/

Wie hat Dir der Beitrag gefall­en?

Klicke auf die Sterne um zu bew­erten!

Durch­schnit­tliche Bew­er­tung 5 / 5. Anzahl Bew­er­tun­gen: 1

Bish­er keine Bew­er­tun­gen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bew­ertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hil­fre­ich war!

Lasse mich diesen Beitrag verbessern 🙂

Wie kön­nen wir diesen Beitrag verbessern?

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!