Zum Inhalt springen
Startseite » Geheimtipps für Prag abseits der Menschenmassen

Geheimtipps für Prag abseits der Menschenmassen

Prag Sehenswürdigkeiten

Prag ist zweifel­los eine der schön­sten und kul­turell bedeu­tend­sten Städte Europas, die viel mehr zu bieten hat, als die bekan­nten Touris­te­nat­trak­tio­nen In meinem heuti­gen Beitrag zeige ich Dir einige Geheimtipps für Prag abseits der Men­schen­massen, die Du bei Dein­er Prag Sight­see­ing-Tour nicht ver­passen soll­test, weil sie es wert sind gese­hen zu wer­den. Ent­decke mit mir in meinem heuti­gen Beitrag Prags ver­bor­gene Schätze.


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Prag ist eine zauber­hafte Stadt, die viel für Touris­ten zu bieten hat. Von der Karls­brücke, über die Burg bis hin zur Anatomis­chem Uhr am alten Rathaus sind die Klas­sik­er. Es lohnt sich defin­i­tiv sich diese anzuse­hen und davon Fotos zu machen, allerd­ings musst du dir diese Loca­tions mit tausenden anderen Touris­ten teilen, die alle die gle­ichen Bilder machen. Wie wäre es, wenn du dir zusät­zlich Sehenswürdigkeit­en in Prag abseits der Men­schen­massen anschaust? Ich ver­rate dir heute einige Geheimtipps für Prag, die ich während eines ver­längerten Woch­enen­des ent­deckt habe und die es wert sind ange­se­hen zu wer­den.

Geheimtipps für Prag abseits der Touristenmassen

Die Karls­brücke und die Alt­stadt von Prag sind welt­bekan­nt und wer­den daher auch von tausenden Touris­ten zurecht besucht. Nach­fol­gend find­est du einige Geheimtipps für Prag, die Touris­ten links liegen lassen, aber den­noch zum Prag Sight­see­ing dazuge­hören soll­ten.

Hauptbahnhof:

Der Prager Haupt­bahn­hof “Pra­ha hlavní nádrazí” ist der größte Per­so­n­en­bahn­hof in der Tschechis­chen Repub­lik, und ein Besuch des Inneren lohnt sich auf jeden Fall. Besichtige den his­torischen Bere­ich des Bahn­hofs, dieser ist aus­geschildert. Von der Haupthalle führt eine Treppe hin­auf in eine wirk­lich beein­druck­ende Halle, denn die Halle und ihre Kup­pel sind wun­der­schön restau­ri­ert und die Atmo­sphäre ist ruhiger als in der geschäfti­gen Haupthalle. Hier befind­est Du Dich in einem Jugend­stil­saal mit großen, far­bigen Glas­fen­stern. Die Kup­pel ist mit tschechis­chen Wap­pen und eini­gen Frauen­stat­uen geschmückt. 

Prager Staatsoper:

Das Prager Opern­haus ist ein ver­steck­tes Juwel in Prag, obwohl nicht weit vom Zen­trum ent­fer­nt. Für Ken­ner ist ein wahrer Genuss, eine Oper zu besuchen, in der Mozart selb­st “Die Hochzeit des Figaro” aufge­führt hat. Die Staat­sop­er und das Prager Nation­althe­ater haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins frühe 18. Jahrhun­dert zurück­re­icht. Es war die Heimat einiger der berühmtesten Opern der Welt, darunter Don Gio­van­ni, La Bohème und Madam But­ter­fly. Vor allem am Abend, wenn das Gebäude anges­trahlt wird, zählt das Opern­haus für mich zu den Geheimtipps für Prag

Lage und Anfahrt
Adresse: Wilsono­va 4, 11800 Prag

Zu Fuß: Vom Haupt­bahn­hof sind es nur ein paar Gehminuten.

Tschechisches Nationalmuseum (Národní-Museum):

Ein weit­er­er Stopp bei dein­er Prag Sight­see­ing-Tour sollte Tschechis­che National­mu­se­um ste­hen. Am Beginn des Wen­zel­splatzes ste­ht das imposante Bauw­erk wie ein Wächter über die belebte Einkauf­sstraße. Das riesige Foy­er empfängt dich im Inneren und führt Dich über mas­sive Trep­pen zu den Ausstel­lun­gen. Das National­mu­se­um hat viele Langzeit- und Kurzzeitausstel­lun­gen. Doch selb­st, wenn dich Kun­st nicht inter­essiert, lohnt es sich das Gebäude innen und außen anzuschauen.

Lage und Anfahrt
Adresse: Václavské nám. 68, 11000 Prag

Zu Fuß: Vom Haupt­bahn­hof sind es nur ein paar Gehminuten.

Franz-Kafka-Kopf:

Der Drehkopf von Franz Kaf­ka (Rotat­ing Head) befind­et sich ein­er der wahren Geheimtipps für Prag, der in kaum einem Reise­führer erwäh­nt wird. Er ste­ht seit 2014 vor dem belebten Einkauf­szen­trum, nur 10 Gehminuten vom Wen­zelplatz ent­fer­nt. Die Stat­ue ist 11 Meter hoch und beste­ht aus 42 rotieren­den Schicht­en und 24 Ton­nen Edel­stahl. Alle Schicht­en der Stat­ue kön­nen sich unab­hängig voneinan­der drehen, dabei wird eine max­i­male Drehgeschwindigkeit von 6 Umdrehun­gen pro Minute für jede Schicht erre­icht.

Lage und Anfahrt
Adresse: Charvá­to­va, 11000 Prag

Öffentliche Verkehrsmit­tel in Prag:

Straßen­bahn: Ab Hal­testelle “Jindřišská” (7 Gehminuten vom Haupt­bahn­hof) mit den Lin­ien 5, 6, 9, 14, 24 bis Halt­stelle “Vodičko­va”. Von hier sind es 4 Gehminuten bis zur Stat­ue.

Zu Fuß: Vom Haupt­bahn­hof sind es gut 15 Gehminuten bis zur Stat­ue.

Neustädter Rathaus:

Neustädter Rathaus in Prag

Viele Touris­ten erkun­den während ein­er Prag-Reise die Alt­stadt, vergessen dabei aber die fast 700 Jahre alte Neustadt. Viele Men­schen verbinden die Neustadt mit Orten wie dem Wen­zel­splatz, doch es gibt noch eine andere Seite. Das Neustädter Rathaus wurde 1398 eröffnet, der dazuge­hörige 70 Meter hohe Turm wurde 1456 eingewei­ht. Der Ein­tritt in den Turm kostet 60 CZK (unge­fähr 2,50 EUR), dafür bietet er aber einen fan­tastis­chen Aus­blick auf die Däch­er Prags.

Lage und Anfahrt
Adresse Karlo­vo nám. 1, 11000 Prager Neustadt

Öffentliche Verkehrsmit­tel in Prag:

Straßen­bahn: Ab Hal­testelle “Hlavní nádraží” (6 Gehminuten vom Haupt­bahn­hof) mit den Lin­ien 5 und 9 bis Halt­stelle “Vodičko­va”. Von hier sind es 2 Gehminuten.

Zu Fuß: Vom Franz-Kaf­ka-Kopf sind es gut 5 Gehminuten.

Tanzendes Haus:

Zu Fuß: Von der Karls­brücke sind es unge­fähr 6 Gehminuten Flus­saufwärts ent­lang des recht­en Moldau-Ufers,[/su_box]

Ein Prag Geheimtipp: das tanzendes Haus in
Tanzen­des Haus in Prag

Unweit von der Karls­brücke ste­ht das Tanzende Haus. In der Stadt, die durch seine neo­barocke, neu­go­tis­che und gotis­che Arche­tek­tur bekan­nt ist, stellt dieses Haus einen echt­en Stil­bruch dar, und nicht nur deswe­gen. Das sieben Stock­w­erke hohe Gebäude wird von vie­len Anwohn­ern wegen sein­er schwank­enden Natur an der Moldau liebevoll als betrunk­enes Haus beze­ich­net. Das Gebäude wurde vom kanadis­chen Architek­ten Frank Gehry ent­wor­fen und zwis­chen 1992 und 1996 gebaut.

Lage und Anfahrt
Adresse Rašíno­vo nábřeží 80 / Jirásko­vo náměstí 6, 12000 Prag

Öffentliche Verkehrsmit­tel in Prag:

Straßen­bahn: Ab Karls­brücke Lin­ie 17 auf Gleis A (fährt alle 10 Minuten) bis Hal­testelle “Jirásko­vo náměstí. Alter­na­tiv kannst Du auch die Lin­ie 2 nehmen. Diese fährt alle 20 Minuten.

Zu Fuß: Vom Neustädter Rathaus sind es knapp 10 Gehminuten.

Vojan Park (Vojanovy sady):

Vojanovy Park

Dieser Park liegt im Zen­trum, unweit der berühmten Karls­brücke, und zählt zu den ältesten Parks Tschechien. Vojanovy Sady ist ein viel ver­steck­teres Juwel, denn obwohl der Park mit­ten in der Stadt ist, ist es ein ruhiges Fleckchen, per­fekt zum Spazier­gang und Entspan­nen. Im Mit­te­lal­ter als Kloster­garten des Karmeliter-Klosters angelegt, dient der Park heute Erhol­ungssuchen­den und ein­heimis­chen Wildtieren wie beispiel­sweise Schwäne Zuflucht.

Lage und Anfahrt
Adresse U Lužick­ého sem­i­náře, 11800 Klein­seite

Öffentliche Verkehrsmit­tel in Prag:

Straßen­bahn: Mit Lin­ie 15 (6 Gehminuten vom Bahn­hof ent­fer­nt) bis zur Hal­testelle “Mal­ostran­ská”, Von hier an sind es noch etwa 5 Gehminuten.

U‑Bahn: Ab Sta­tion “Muzeum” (10 Gehminuten vom Haupt­bahn­hof ent­fer­nt) mit Lin­ie A, bis Sta­tion “Mal­ostran­ská”. Von hier an sind es 6 Gehminuten­bis zum Park.

Zu Fuß: Vom Tanzen­den Haus sind es unge­fähr 25 Gehminuten.

Jüdisches Viertel (Josefov):

Jüdisches Viertel in Prag

Die jüdis­che Stadt in Prag ist auch unter dem Namen Jose­fov bekan­ntm dabei reicht die Geschichte der jüdis­chen Stadt bis ins Jahr 1096 zurück. Mehr als ein Jahrhun­dert später wurde ein Gesetz erlassen, das Juden ver­bot, unter Chris­ten zu leben. Dadurch ent­stand an der Stelle des heuti­gen Jose­fov ein geschlossenes Ghet­to. Im 14. Jahrhun­dert, während der Regierungszeit Karls IV., durften die Juden ihr Sym­bol, den gel­ben David­stern auf rotem Grund, ver­wen­den.

Auf Dein­er Prag Sight­see­ing-Tour schlen­dere über die heuti­gen Jugend­stil­straße Pařížská ent­lang und bewun­dere die Syn­a­gogen, die heute noch ste­hen. Die Meis­ten wer­den jedoch nicht mehr für religiöse Zwecke ver­wen­det, einzig die Alt­neu-Syn­a­goge, älteste unz­er­stört erhal­tene Syn­a­goge in Europa, wird auch heute noch für religiöse Zer­e­monien genutzt. Die Pařížská-Straße zieren heute lux­u­riöse Geschäfte wie zum Beispiel Guc­ci und Pra­da. Sie zählt zu den teuer­sten Straßen der Welt.

Lage und Anfahrt
Adresse Jose­fov, 11000 Prag

Öffentliche Verkehrsmit­tel in Prag:

Straßen­bahn: Mit den Lin­ien 3, 5, 6, 9, 14 auf Gleis A in Rich­tung “Hlavní nádraží” bis zur Hal­testelle “Národ­ní tří­da”, anschließend 7 Gehminuten.

U‑Bahn: Von Sta­tion “Muzeum” (Ent­fer­nung vom Haupt­bahn­hof: 10 Gehminuten) mit Lin­ie A in Rich­tung “Nemoc­nice Motol” bis Hal­testelle “Staroměst­ská”, danach 4 Gehminuten.

Zu Fuß: Vom Vojan Park sind es knapp 10 Gehminuten.

Neues Rathaus (Nová radnice):

Prag Geheimtipp: Neues Rathaus

Das dominierende Gebäude des gesamten Marien­platzes (Mar­ián­ské náměstí) ist das Neue Rathaus, Nach der Zer­störung des Haupt­flügels des Alten Rathaus­es im Mai 1945, wurde der gesamte Regierungssitz der Stadt hier­her ver­legt. Das Gebäude wurde 1909–1911 im Jugend­stil gebaut.

Lage und Anfahrt
Adresse Mar­ián­ské náměstí 2, 11000 Prager Alt­stadt

Öffentliche Verkehrsmit­tel in Prag:

Straßen­bahn: Ab Hal­testelle “Hlavní nádraží” (6 Gehminuten vom Haupt­bahn­hof) mit der Lin­ie 9 bis Hal­testelle “Národ­ní tří­da”. Von hier sind es 7 Gehminuten. Mit den Lin­ien 15 und 26 bis Hal­testelle “Dlouhá tří­da”. Von hier sind es 11 Gehminuten.

U‑Bahn: Ab Sta­tion “Muzeum” (10 Gehminuten vom Haupt­bahn­hof ent­fer­nt) mit Lin­ie A in Rich­tung “Nemoc­nice Motol” bis Sta­tion “Staroměst­ská”, danach 5 Gehminuten.

Zu Fuß: Vom Jüdis­ches Vier­tel sind es knapp 5 Gehminuten.

Übernachten in einem Prag Hotel

Wenn Du nach Prag fährst, wirst Du ver­mut­lich auch dort über­nacht­en. Nach­fol­gend gebe ich Dir einige gute Tipps, wie Du das richtige Prag Hotel find­est. Da in Prag die touris­tis­chen Sehenswürdigkeit­en dicht beieinan­der liegen, ist die Lage des Hotels erst­mal zweitrangig, solange Du nicht zu weit am Stad­trand Dein Zim­mer hast. Ich empfehle Dir den Bezirk Pra­ha 1, denn hier gibt es nicht nur die meis­ten Hotels, son­dern Du kannst alle Sehenswürdigkeit­en bequem zu vom Hotel Fuß erre­ichen.

Ich habe bei mein­er Reise im Adria Hotel über­nachtet. Es liegt direkt am Wen­zel­splatz, dem Zen­trum des Stadt­teils Prager Neustadt. Von hier aus sind es nur ein paar Mater zur U‑Bahn, zum Haupt­bahn­hof gehst Du 10 Minuten, und auch zur Karls­brücke und in die Alt­stadt sind es nur je 10 Gehminuten. Das Per­son­al ist sehr fre­undlich und hil­fs­bere­it, das Früh­stücks­buf­fet war gut und reich­haltig. Einiger Kri­tikpunkt ist der Kaf­fee, der wie Instant Kaf­fee schmeck­te.

Tipp
Schaue Dir vorher auf einem Ver­gle­ich­sportal die Lage und Ausstat­tung der Hotels an, buche das Hotel aber direkt auf der Web­site des Hotels. Meis­tens sind die Preise auf­grund auf den Web­seit­en der Hotels der Gebühren auf Ver­gle­ich­splat­tfor­men wesentlich teur­er.

Bildergalerie meiner Geheimtipps für Prag

Nach­fol­gend zeige ich Dir einige Impres­sio­nen mein­er Prag Sight­see­ing-Tour, die einen guten Ein­blick in Prags Arche­tek­tur geben.

Schlusswort

Ich hoffe ich kon­nte Dich dazu inspiri­eren, auch ein­mal Prag zu besuchen und dabei auch auf den nicht so aus­ge­trete­nen Touris­mus-Pfaden wan­deln. Neben den all­seits bekan­nten Prager Sehenswürdigkeit­en gibt es Geheimtipps für Prag, die ver­bor­gene Schätze abseits des Massen­touris­mus sind, und wert gese­hen zu wer­den. Wenn Du (das näch­ste Mal) Prag Sight­see­ing machst, bedenke, dass nicht nur die Alt­stadt sehenswert ist.


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Nach­fol­gend find­est Du noch einige Links zu anderen Seit­en, die sich mit Prags Sehenswürdigkeit­en befassen.

Prag Sehenswürdigkeit­en: Top 20 für 2023 (mit Karte)

Die 20 besten Prag Geheimtipps abseits der Touris­ten­massen

https://voyagefox.net/prag-sehenswuerdigkeiten-geheimtipps/?lang=de

Fragen zu Prag

Wann ist die beste Reisezeit für Prag?

Die schön­ste Jahreszeit ist Früh­ling, oder Anfang Herb­st. In der Zeit von Mai bis Okto­ber herrschen milde Tem­per­a­turen und kaum Nieder­schlag. Wenn Du es lieber ruhiger haben möcht­est, emp­fiehlt sich die Zeit von Dezem­ber bis März. Die Tem­per­a­turen sind, ähn­lich wie in Deutsch­land, zu dieser Jahreszeit kalt, aber dafür sind kaum Touris­ten in der Stadt.

Was muss man in Prag gese­hen haben?

Wenn Du eine Städtereise nach Prag planst, gehören die klas­sis­chen Sehenswürdigkeit­en wie die Karls­brücke zum Pflicht­pro­gramm eines Touris­ten. Daneben gibt es aber auch echte Geheimtipps für Prag, wie die Prager Staat­sop­er, das tanzende Haus, oder der Vojan Park.

Kann ich in Prag auch mit Euro bezahlen?

Auch wenn in der Tschechis­chen Repub­lik noch nicht der Euro einge­führt wurde, kannst Du prob­lem­los in den Meis­ten Geschäften und Restau­rants mit Euro zahlen. Rechne aber damit, dass Du Tschechis­che Kro­nen als Wech­sel­geld bekommst. Am Besten zahlst Du in Prag bargeld­los mit der EC-Karte oder ein­er Kred­itkarte.

Ist Prag teuer?

Prag ist im Ver­gle­ich zu anderen Städten in der Tschechei teuer, jedoch im Ver­gle­ich zu anderen wes­teu­ropäis­che Städten erschwinglich. Die Preise sind umso höher, je näher Du an der Karls­brücke sind.

Ist Prag gefährlich für Touris­ten?

Wie in jed­er Großs­tadt gibt es auch in Prag Taschendiebe. Prag zählt jedoch zu den sich­er­sten Städten Europas und ist auch für Allein­reisende sehr empfehlenswert.

Wie groß ist Prag?

Prag hat eine Fläche von rund 496 km² und mehr als 1,3 Mil­lio­nen Ein­wohn­er (Stand: 2019).

Welche kuli­nar­ischen Genüsse bietet Prag abseits der Touris­tenpfade?

Kontaktformular

Wie hat Dir der Beitrag gefall­en?

Klicke auf die Sterne um zu bew­erten!

Durch­schnit­tliche Bew­er­tung 5 / 5. Anzahl Bew­er­tun­gen: 1

Bish­er keine Bew­er­tun­gen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bew­ertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hil­fre­ich war!

Lasse mich diesen Beitrag verbessern 🙂

Wie kön­nen wir diesen Beitrag verbessern?

2 Gedanken zu „Geheimtipps für Prag abseits der Menschenmassen“

  1. Pingback: Salzburg Sehenswürdigkeiten - Momentaufnahme - Der Landschaftsfotografie Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!