Fotografieren im Winter hat nicht nur in den Bergen seinen Zauber, auch der Winter in der Stadt eignet sich gut für tolle Fotoideen. Egal ob verschneite Autos, der Schnee auf den Bäumen, oder Menschen beim Schneeschaufeln, die Möglichkeiten um eine winterliche Stadt toll in Szene zu setzen sind vielseitig. Erfahre die richtige Kameraeinstellung für das Fotografieren im Schnee, begleite mich durch eine winterliche Stadt und entdecke schöne Fotos im Schnee.
Fotografieren im Winter — Die richtige Kameraeinstellung
Achte auf die Belichtung, wenn Du Fotos im Schnee machst. Die Schneeoberfläche wirkt wie ein riesiger Reflektor, der die Belichtungsmesser der Kameras ernsthaft verwirren kann. Es kann dazu führen, dass Du Deine Bilder entweder unterbelichtest und grauen Schnee erhältst oder sie überbelichtest und detaillosen Schnee zu sehen bekommst. Stelle die Belichtung auf dem hellsten Teil des Bildes ein und stelle sicher, dass der Schnee hell genug ist. Dunkle Stellen im Bild kannst Du im Nachgang digital bearbeiten, siehe dazu meinen entsprechenden Beitrag Fotos bearbeiten: 10 Tipps für Einsteiger
Winter in der Stadt: Begraben unter Schnee
Der Winter muss nicht immer ungemütlich sein, auch wenn keine Sonne scheint und der Himmel grau und trüb ist, kannst Du wunderschöne Winterbilder machen. Fotografieren im Schnee ist eine sehr schöne Möglichkeit für tolle Winterbilder. Geh raus, schlendere durch die Stadt und halte dabei die Augen nach möglichen Motiven offen, denn Fotografieren im Winter macht definitiv Spaß. Ich habe mich auf dem Weg gemacht und auch ganz alltägliche Dinge fotografiert und zeige einige Fotomotive unter dem Motto “Winter in der der Stadt” als Inspiration.
Der Winter in der der Stadt bietet viele spannende Fotomotive, wie zum Beispiel die verschneite Sitzbank. Sie ist eine tolle Idee für das Fotografieren im Schnee. Im Sommer lädt sie zum Ausruhen ein, im Winter wirkt sie unter dem Schnee alles andere als einladend. Ungemütlich und verlassen, auch keine Fußspuren zu sehen. Hier ist schon seit geraumer Zeit niemand mehr entlang gegangen und es scheint, als ob die Bank Schutz bei den Bäumen sucht. Oder sind die Bäume gerade dabei die Bank zu umzingeln und gefangen zu nehmen? Lasse Deiner Fantasie ihre eigene Geschichte erzählen.
Im Sommer würde das zweite Foto langweilig und uninspiriert wirken, doch im Winter zeigt es einen völlig neuen Blickwinkel. Warum steht das Fahrrad allein im Fahrradständer? Wurde der/die Besitzer(in) von einem Schneeschauer überrascht, während er oder sie z. B. zum Beispiel beim Arzt war? Der Winter in der Stadt hat viele Facetten, durch den engen Ausschnitt lässt das Foto viel Platz für Spekulationen. Wie wirkt das Foto auf Dich? Erfinde Deine eigene Geschichte dazu.
Wenn es schneit, geh nach draußen
Wenn es anfängt zu schneien, schnappe Dir Deine Kamera, gehe nach draußen, denn Fotografieren im Schnee bringt viele tolle Motive mit sich.. Alles ist plötzlich leiser und heller. Beobachte wie der Schnee in den Parks und entlang der Straßen von den Bäumen fällt, wie Winter in der Stadt Häuserdächer und Autos bedeckt. Mache Fotos davon, wie Menschen gegen den Schnee ankämpfen, ihn abschütteln und ihre Gesichter in den Kapuzen ihrer Mäntel verstecken. Beobachte wie sich Gebäude unter den Schneeablagerungen verändern. Fotografieren im Winter bietet viele spannende Geschichten, also zögere auch nicht, im Schneegestöber zu fotografieren. Probiere aus, wie ein Foto aussieht, wenn Du eine kurze Belichtung verwendest, die die Schneeflocken betont, oder eine lange, die den Schneefall betont.
Fotografieren im Winter bei Dämmerung
Wenn es draußen langsam dunkler wird ist es genau die richtige Zeit für Fotos. Dann, wenn die Laternen auf der Straße oder im Park sich einschalten herrscht eine ganz besondere Atmosphäre und der Winter in der Stadt zeigt sich von seiner schönsten Seite. Diese einzigartige Zeit zwischen hell und dunkel kannst Du perfekt für stimmige Fotos nutzen. In der Dämmerung bekommt die Schneelandschaft einen melancholischen Touch. Nutze die Fotos um bei Deinen Zuschauer bestimmte Emotionen auszulösen.
Winter in der Stadt — Das Schlusswort
Der Winter hat zu Unrecht seinen schlechten Ruf, denn Fotos im Winter haben einen ganz besonderen Zauber. Die dunkle Jahreszeit kannst Du mit kreativen Fotoideen perfekt in Szene setzen, auch direkt vor Deiner Haustür. Gehe raus, lasse Dich inspirieren und sei dabei kreativ. Fotografieren im Winter bietet viele Möglichkeiten für die Landschaftsfotografie. Ändere den Blickwinkel. wähle einen kleineren Ausschnitt um bei den Betrachtern Deines Fotos die Fantasie anzuregen und lasse sie deren eigene Geschichte erfinden.
Wie haben Dir die Bilder vom Winter in der Stadt gefallen? Konnte ich Dich dazu animieren rauszugehen um auch im Winter zu fotografieren. Hinterlasse mir einen Kommentar, oder schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich immer über Feedback 🙂
Häufige Fragen:
Bei Schneefotos genügt eine Blende zwischen f/8 und f/11. Je dunkler es draußen ist, desto länger die Belichtungszeit. Setze stattdessen den lieber den ISO-Wert ein wenig höher.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, ein guter Richtwert sind jedoch ‑10° Celsius. Nimm im Winter immer einen Ersatz-Akku in Deiner Hosen-oder Jackentasche mit, denn Akkus können sich bei Kälte schneller entladen.
Du findest im Winter eine Vielzahl toller Motive, wie zum Beispiel verschneite Autos, Menschen, die während eines Schneegestöbers in der Stadt in der Fußgängerzone gehen, oder eine verschneite Landschaft.
Bevor Du an einem kalten Wintertag nach Hause kommst, solltest Du Deine Kamera in einen luftdichten Beutel verpacken und daheim noch ungefähr 20–30 Minuten im Beutel lassen. Das Kondenswasser, das durch den Temperaturunterschied entsteht, kann anderenfalls in die Kamera gelangen und die Elektronik kaputt machen.
Wichtig ist, dass Du Dich warm anziehst. Achte auf wasserdichte Schuhe, die bis zum Knöchel reichen, damit kein Schnee in die Schuhe gelangt. Sinnvoll sind auch Mütze und Handschuhe, denn mit kalten Fingern lässt es sich schlecht fotografieren.
Winter in der Stadt ist fast meine liebste Zeit um zu Fotografieren. Auch wenn es dieses Jahr bei uns im Süden leider ein wenig mau in Sachen Schnee war — die Atmosphäre ist einfach eine ganz besondere.
Hier war ich letztens in Augsburg unterwegs — falls sich jemand inspirieren lassen möchte 🙂
https://blitzeria.eu/fotowalk-233-winterblues-um-den-augsburger-hotelturm/
Viele Grüße,
Ja, die schneereichen Winter werden immer seltener, wir im Chiemgau hatten zumindest ca. 2 Wochen einiges an Schnee. Winter ist eine tolle Jahreszeit für Fotos, andererseits gibt es keine schlechte Jahreszeit, stimmt’s? 😉
Liebe Grüße
Roland
Pingback: Schneeschauer fotografieren - Momentaufnahme - Der Fotografie Blog