Zum Inhalt springen
Startseite » Fotografieren im Herbst: 9 Tipps für stimmungsvolle Herbstbilder

Fotografieren im Herbst: 9 Tipps für stimmungsvolle Herbstbilder

Fotografieren im Herbst

Es ist Herb­st und er bietet die ide­ale Kulisse für stim­mungsvolle Herb­st­bilder. In dieser Jahreszeit zeigt sich die Natur von ihrer buntesten Seite, mit Nuan­cen, die von san­ften Orangetö­nen bis hin zu kräfti­gen Rot­tö­nen vari­ieren. In meinem heuti­gen Blog­beitrag gebe ich dir prax­is­na­he Tipps zum Fotografieren im Herb­st und wie auch du die Natur auf stim­mungsvolle Herb­st­bilder zaubern kannst!


Abon­niere meinen Blog, um zukün­ftig keinen Beitrag mehr zu ver­passen. Trage deine Email-Adresse in das Feld ein, und lade dir als Dankeschön das eBook “20 Tipps für bessere Land­schafts­fo­tos” kosten­los herunter.

Du erhältst nur Emails, wenn es einen neuen Beitrag auf dieser Seite gibt, ich versende keine Wer­bung! Deine Email wird NICHT weit­ergegeben. Mehr Infos find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Die Wahl der Kam­era bleibt dir über­lassen (siehe dazu meinen Ver­gle­ich Spiegel­re­flexkam­era oder Smart­phone), denn nicht das Gerät ist entschei­dend, son­dern du und das gewählte Motiv. Im Herb­st fotografieren bedeutet lebendi­ge Far­ben, weich­es Licht, Nebel, oder bedeck­ter Him­mel. Doch wie schaffst du es, dieses Kunst­werk in stim­mungsvolle Herb­st­bilder zu ver­wan­deln? Ich zeige dir heute Tipps, wie dir stim­mungsvolle Herb­st­bilder gelin­gen.

Im RAW-Format fotografieren

Der wichtig­ste Tipps gilt nicht nur für die Herb­st­fo­tografie, son­dern generell für die Fotografie. Nicht immer wird es dir gelin­gen, das per­fek­te Bild zu machen, da entwed­er die Belich­tung nicht stimmt, oder die inten­siv­en Far­ben nicht richtig auf deinem Foto zur Gel­tung kom­men. Die Ein­stel­lungsan­leitung dafür ist im Benutzer­hand­buch dein­er Kam­era zu find­en. Beachte, dass das RAW-For­mat deut­lich mehr Spe­icherka­paz­ität in Anspruch nimmt, wenn du eine SD-Karte für deine Kam­era erwirb­st.

Kleidung und Zubehör fürs Fotografieren im Herbst

Auch wenn das Wet­ter manch­mal nicht mit­spielt, mit der richti­gen Klei­dung und Zube­hör ist auch schlecht­es Wet­ter kein Prob­lem. Ziehe eine wasserdichte Jacke und Schuhe an (am Besten Gum­mistiefel). Mit Gum­mistiefeln kannst du direkt ins Wass­er gehen und so die per­fek­te Per­spek­tive für stim­mungsvolle Herb­st­bilder find­en. Achte auch auf Regen­schutz für deine Kam­era, damit die Elek­tron­ik nicht nass wird. Ein Sta­tiv, wenn vorhan­den, schadet eben­falls nicht, um verwack­elte Fotos zu ver­mei­den.

Schlechtes Wetter ist dein Freund

Stimmungsvolle Herbstbilder mit Nebel
Stim­mungsvolle Herb­st­bilder mit Nebel (Foto von Karol Wiśniews­ki)

Das wech­sel­hafte Herb­st­wet­ter, geprägt von Regen (siehe dazu meinen Blog­beitrag mit Tipps für Regen­fo­tos), Nebel und dun­klen Wolken am Him­mel, bietet Fotografen zahlre­iche kreative Möglichkeit­en. Während viele an trüben Tagen lieber drin­nen bleiben, entste­hen ger­ade bei schlechtem Wet­ter faszinierende Stim­mungs­bilder. Nebel, der sich beson­ders mor­gens nach kalten Nächt­en bildet, gibt der Land­schaft eine mys­tis­che Note. Ins­beson­dere in gewässer­na­hen Gebi­eten ist die Nebel­bil­dung inten­siv. Er verdeckt störende Ele­mente und hebt die Haupt­mo­tive her­vor. Nebe­lauf­nah­men liefern stim­mungsvolle Herb­st­bilder und eignen sich per­fekt für die Herb­st­fo­tografie, da Nebel deinen Bildern einen mys­tis­chen Charak­ter ver­lei­ht.

Wolken­ver­hangene Tage brin­gen Stim­mungen zum Vorschein, die an son­ni­gen Tagen nicht erre­ich­bar sind. Selb­st graue Tage mit gedämpfter Sonne kön­nen drama­tis­che schöne Land­schafts­fo­tos ermöglichen. Schlecht­es Wet­ter im Herb­st ist also nicht nur eine Her­aus­forderung, son­dern auch eine Gele­gen­heit für einzi­gar­tige Foto­mo­mente und schöne Land­schafts­fo­tos.

Fotografieren im Herbst: Das Spiel mit Reflektionen

Herbstfotografie: Bäume spiegeln sich im Wasser
Bäume spiegeln sich im Wass­er

Gewäss­er sind in der Herb­st­fo­tografie ein Garant für stim­mungsvolle Herb­st­bilder. Bei wind­stillem Wet­ter erhältst du die besten Reflex­io­nen auf der Wasser­ober­fläche. An windi­geren Tagen kann ein Sta­tiv in Kom­bi­na­tion bei langer Belich­tung helfen, das Wass­er zu glät­ten, ein ND-Fil­ter kanns zusät­zlich helfen. Reflex­io­nen kön­nen nicht nur die Schön­heit der Herb­st­szene inten­sivieren, son­dern auch Sym­me­trie und Gle­ichgewicht in dein Bild brin­gen. Selb­st nach einem Regen bieten Pfützen tolle reflek­tierende Ober­flächen.

Für eine effek­tive Kom­po­si­tion mit Reflex­io­nen soll­test du die Regel von Drit­teln berück­sichti­gen, wobei die Hor­i­zontlin­ie nicht in der Mitte des Bildes posi­tion­iert wird, um die Reflex­ion bess­er her­vorzuheben. Es hil­ft auch einen Fokus­punkt wie einen auf­fäl­li­gen Baum oder Fels­for­ma­tio­nen in die Kom­po­si­tion zu inte­gri­eren, um das Auge des Betra­chters zu führen.

Nachbearbeitung: so kreist du stimmungsvolle Herbstbilder

Das Fotografieren im Herb­st bietet beein­druck­ende Motive, doch oft wird das volle Poten­zial eines Bildes erst in der Nach­bear­beitung freige­set­zt. Mit Tools wie Adobe Light­room kannst du Far­ben inten­sivieren, Kon­traste anpassen und Details her­vorheben, um so per­fek­te stim­mungsvolle Herb­st­bilder zu erzeu­gen. In meinen Blog­beitrag Bilder bear­beit­en mit Adobe Light­room zeige ich dir prax­is­na­he, wie du aus deinen Fotos echte Kunst­werke zu machen kannst.

Motive für die Herbstfotografie

Motivideen fürs Fotografieren im Herbst
Herb­stlich­er Wal­drand (Foto von Her­mann Wit­tekopf)

Das Fotografieren im Herb­st bietet eine unglaubliche Palette an Möglichkeit­en. Bäume, Pilze und Wasser­flächen sind durch ihre inten­siv­en Far­ben beson­ders ein­drucksvoll und ermöglichen stim­mungsvolle Herb­st­bilder. Kurz gesagt, der Herb­st bietet weitaus mehr als nur fal­l­ende Blät­ter. Ein acht­samer Blick auf die Umge­bung lässt Fotografen eine Vielzahl an Motiv­en ent­deck­en. Auch ein Son­nenun­ter­gang eignet sich im Herb­st mit der bun­ten Land­schaft zu einem großar­ti­gen Motiv.

Abseits der typ­is­chen Herb­st­szenen gibt es jedoch noch viel mehr zu erkun­den, wie beispiel­sweise Kas­tanien, mit Tau beset­zte Spin­nen­net­ze. Selb­st nach einem Regen­schauer entste­hen neue Per­spek­tiv­en für stim­mungsvolle Herb­st­bilder: Pfützen, die die Umge­bung reflek­tieren, oder ein nass­es Blatt, auf dem die Regen­tropfen glänzen. Zusam­men­fassend lässt sich sagen, dass das Herb­st­fo­tografie weitaus mehr bietet als nur fal­l­ende Blät­ter. Tipps zur Bildgestal­tung find­est Du in meinem Beitrag 7 Tipps für schöne Land­schafts­fo­tos)

Motivideen für stimmungsvolle Herbstbilder

Apro­pos Motive. Es gibt viele Motive die du im Herb­st fotografieren kannst. Vom bun­ten Herb­st­wald, über rege­nasse Gräs­er und Blät­ter (wie du im Beitrag über Makro­fo­tografie nach­le­sen kannst) gibt es viele tolle Sachen. Hier sind einige Motiv-Beispiele, wie du den Herb­st in all seinen Facetten auf Foto fes­thal­ten kannst.

Fotografieren im Herbst: Mein Fazit

Die Herb­st­fo­tografie bietet uns Fotografen eine einzi­gar­tige Palette an Far­ben und Stim­mungen, die es wert sind, fest­ge­hal­ten zu wer­den. Mit den richti­gen Tech­niken, sowohl beim Fotografieren als auch bei der Nach­bear­beitung, kannst du stim­mungsvolle Herb­st­bilder machen, die begeis­tern. Neben meinen Tipps gibt es sicher­lich noch weit­ere Ansätze und Ideen. Welche Herb­st­mo­tive lieb­st du am meis­ten? Schreibe es in die Kom­mentare und ver­giss bitte nicht, den Beitrag pos­i­tiv zu bew­erten 🙂

FAQs

Wie mache ich stim­mungsvolle Herb­st­bilder?

Ver­suche, direk­tem Son­nen­licht aus dem Weg zu gehen, da es die Far­bkon­traste und ‑hel­ligkeit inten­sivieren kann. Nutze lieber den Halb­schat­ten oder Schat­ten. Fotografieren an trüben oder im Nebel ver­lei­ht deinen Fotos einen beson­deren Flair und zeigt auch die triste Seite des Herb­st, was dich von vie­len anderen Fotografen abhebt..

Welch­es Kam­er­azube­hör brauche ich für Herb­st­fo­tografie?

Ein Sta­tiv hil­ft dir, verwack­lungs­freie Bilder zu machen, beson­ders bei schwieri­gen Lichtver­hält­nis­sen. Eine Kam­er­atasche schützt deine Aus­rüs­tung vor Nässe, wasserdichte Jacke und Schuhe sind Pflicht. Option­al ist ein Polfil­ter nüt­zlich, um sat­tere Far­ben und Kon­traste zu erhal­ten

Was ist die beste­Tageszeit für Herb­st­fo­tos?

Der Herb­st ist eine wun­der­bare Zeit, um den ganzen Tag draußen zu sein und schöne Fotos zu machen. Die Stunde rund um Son­nenauf- und Son­nenun­ter­gang sind zu jed­er Jahreszeit ide­al für beson­ders stim­mungsvolle Fotos, aber auch zur Mit­tagszeit kannst du tolle Herb­st­fo­tos machen.

Wie bear­beite ich meine Herb­st­fo­tos?

Stell den Weißab­gle­ich auf “Tages­licht” oder “Schat­ten”, um die war­men, gold­e­nen Far­ben des Herb­stes her­vorzuheben. Dadurch kannst du sich­er sein, dass deine Bilder die strahlen­den Farbtöne des Herb­stes authen­tisch darstellen.

Weiterführende Links

Fotografieren im Herb­st — Tipps für Motive & Tech­nik

8 Gründe, warum der Herb­st die beste Jahreszeit für Fotografen ist

Fall Pho­tog­ra­phy: Tips for Autumn Foliage and Land­scapes (Englisch)

Wie hat Dir der Beitrag gefall­en?

Klicke auf die Sterne um zu bew­erten!

Durch­schnit­tliche Bew­er­tung 5 / 5. Anzahl Bew­er­tun­gen: 3

Bish­er keine Bew­er­tun­gen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bew­ertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hil­fre­ich war!

Lasse mich diesen Beitrag verbessern 🙂

Wie kön­nen wir diesen Beitrag verbessern?

Schlagwörter:

Ein Gedanke zu „Fotografieren im Herbst: 9 Tipps für stimmungsvolle Herbstbilder“

  1. Pingback: 10 Tipps für schöne Landschaftsfotos - Momentaufnahme - Der Fotoblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!