Zum Inhalt springen
Startseite » Citywalk: Innsbrucks Sehenswürdigkeiten

Citywalk: Innsbrucks Sehenswürdigkeiten

Fotowalk Innbruck

Ein kalter Wind weht, ich ziehe mir die Mütze tiefer ins Gesicht und die Kapuze mein­er Jacke über meinen Kopf. Aber trotz des kalten Windes Kälte lässt mich der strahlend blaue Him­mel und die warme Sonne in meinem Gesicht lächeln. In meinem heuti­gen Beitrag nehme ich Dich zu einem City­walk mit, bei dem wir gemein­sam Inns­brucks Sehenswürdigkeit­en ent­deck­en wer­den.


Jet­zt den Blog abon­nieren und das Whitepa­per “Ver­wal­ten und Organ­isieren Dein­er Fotos” herun­ter­laden. Trage dazu Deine Emailadresse in das Feld ein, diese wird NICHT an andere weit­ergegeben!

Daten­schutzerk­lärung.


Als ich Anfang März nach Inns­bruck fuhr, hat­te ich bere­its eine Liste von Sehenswürdigkeit­en erstellt, die ich besuchen wollte. Doch bevor es los­ging, musste ich mich zuerst um das Parken küm­mern.

Parken in Innsbruck

Da ich mein Auto in der Nähe vom Stadtzen­trum parken wollte, entsch­ied ich mich für die Park­garage des Kaufhaus Tyrol. Die zen­trale Lage ist ide­al, um die wichtig­sten Sehenswürdigkeit­en in der Alt­stadt fußläu­fig zu erre­ichen.

Hin­weis
Adresse: Wil­helm-Greil-Straße 10, 6020 Inns­bruck. An Wochen­t­a­gen beträgt die Parkge­bühr für die ersten 30 Minuten 1,40 Euro, alle weit­eren 10 Minuten kosten 0,40 Euro. An Sonn- und Feierta­gen kosten die ersten 30 Minuten 0,90 Euro, alle weit­eren 10 Minuten kosten 0,40 Euro (Stand: April 2023).

Alter­na­tiv dazu gibt es auch andere Parkhäuser in der Innen­stadt, wie zum Beispiel das Parkhaus Rathaus­ga­le­rien oder das Parkhaus Alt­stadt. Eine weit­ere Option ist das Parken auf einem der Park-and-Ride-Plätze am Stad­trand und von dort aus mit den öffentlichen Verkehrsmit­teln in die Stadt zu fahren. Eine gute Möglichkeit ist hier­bei der P&R Inns­bruck Süd, der sich am südlichen Stad­trand befind­et und von dort aus die Buslin­ien R, F und T direkt ins Stadtzen­trum fahren.

Hofburg: Ein Blick auf die Alpen

Hofburg Innsbruck

Von der Park­garage aus startete ich meinen Spazier­gang durch Inns­bruck. Zum Glück hat­te ich mein Smart­phone dabei und der Akku war gut geladen, denn so zeigte es mir den Weg zu meinen einzel­nen Etap­pen. Ich ging also ent­lang der Straße und , vor­bei an ein­er Grund­schule, weil hier die Sonne so schön schien. Schließlich kam ich an der Uni­ver­sitätsstraße raus, und sah links bere­its die berühmte Hof­burg. Das his­torische Schloss war einst Wohn­sitz der Hab­s­burg­er und Tirol­er Lan­des­fürsten Im Hin­ter­grund, heute ist es ein Muse­um. Im Hin­ter­grund ragen die ver­schneit­en Berge her­vor und bieten bei strahlend blauen Him­mel ein wun­der­schönes Foto­mo­tiv.

Hofgarten: Eine Pause in der Sonne

Nach­dem ich einige Fotos von der Hof­burg gemacht habe, gehe ich weit­er zum Hof­garten, einem idyl­lis­chen Park schräg gegenüber der Hof­burg. Hier set­ze ich mich auf eine der vie­len Bänke und genieße die Sonne bei ein­er kleinen Pause. Da es zu dieser Zeit noch recht kalt war, und zudem ein kalter Wind blies, war ich froh über meinem heißen Tee in der Ther­moskanne. Der Hof­garten ist ein wun­der­schön­er Ort, um dem Trubel der Stadt zu entkom­men und ein wenig Ruhe und Entspan­nung zu find­en.

Dom zu Sankt Jakob: eines von Innsbrucks Sehenswürdigkeiten

Innsbrucker Dom

Ich ver­lasse den Hof­garten und set­ze meinen City­walk zu Inns­brucks Sehenswürdigkeit­en fort. Ich mache mich auf den Weg durch die schmalen Alt­stadt-Gassen und gelange schließlich zum Dom zu Sankt Jakob, einem beein­druck­enden architek­tonis­chen Meis­ter­w­erk. Trotz der Jahreszeit drängten sich viele Touris­ten durch die Gassen. Ich sauge den Flair auf, genau deswe­gen liebe ich es, durch eine Stadt zu schlen­dern. Der Dom wurde im 18. Jahrhun­dert erbaut und ist eines der bedeu­tend­sten Barock­ge­bäude in Inns­bruck. Seine Kup­pel und Fas­sade sind beson­ders beein­druck­end und ich ver­bringe einige Zeit damit, ver­schiedene Per­spek­tiv­en davon zu fotografieren.

Goldenes Dachl: Das Wahrzeichen der Stadt

Goldenes Dachl

Meine näch­ste Sta­tion heißt “Gold­enes Dachl”, doch anstatt den direk­ten Weg, ging ich erst­mal Rich­tung Inn, um dort ent­lang vom Ufer die Sonne zu genießen. Ich liebe ohne­hin Flüsse, daher bietet sich der Umweg an. Vom Inn geht es wieder über einen Bogen zum Gold­e­nen Dachl, dem Wahrze­ichen der Stadt. Der Prunk­erk­er mit den über 2.500 ver­gold­e­ten Kupfer­schin­deln Gold­ene Dachl wurde im 15. Jahrhun­dert erbaut und ist ein prächtiger Balkon mit einem Dach aus ver­gold­e­tem Kupfer. Es diente einst als Tribüne für den Kaiser und ist heute ein beliebtes Ziel für Touris­ten und Ein­heimis­che gle­icher­maßen.

Stadtturm: Ein historisches Gebäude

Stadtturm

Einige Meter vom Gold­e­nen Dachl ent­fer­nt ste­ht der Stadt­turm, ein his­torisches Gebäude, das in eine Häuserzeile einge­bet­tet ist. Der Turm wurde im 15. Jahrhun­dert erbaut und diente einst als Wach­turm. Heute kann man den Turm besteigen und einen her­rlichen Blick über die Stadt genießen.

Annasäule: Ein Zeichen der Befreiung

Annasäule
Annasäule

Nach dem Besuch des Stadt­turms führt mich der Fotowalk durch Inmns­bruck weit­er zur Annasäule. Das Denkmal erin­nert an die Pestepi­demie im Jahr 1665, die in Inns­bruck wütete. Die Annasäule wurde nach dem Ende der Epi­demie im Jahr 1706 errichtet und zeigt die Heilige Anna, die als Schutz­pa­tron­in gegen die Pest verehrt wird.

Die Triumphpforte: Ein Bogen zum Andenken an die Hochzeit

Triumpfbogen Innsbruck
Tri­umpf­bo­gen Inns­bruck

Weit­er geht es zum Tri­umpf­bo­gen, der sich an der Ecke zur Maria-There­sien-Straße befind­et. Der Bogen wurde im Jahr 1765 anlässlich der Hochzeit von Erzher­zog Leopold und Maria Ludovi­ka von Spanien errichtet. Die bei­den wohn­ten während ihrer Hochzeit in der Inns­bruck­er Hof­burg. Der Tri­umpf­bo­gen ist heute ein beliebter Tre­ff­punkt und eine Sehenswürdigkeit in der Inns­bruck­er Alt­stadt.

Fazit vom Citywalk

Zurück in der Park­garage angekom­men, lasse ich den Fotowalk durch Inns­bruck Revue passieren. Es war ein wun­der­bar­er Stadtspazier­gang durch die Innen­stadt mit vie­len beein­druck­enden Sehenswürdigkeit­en und einem her­rlichen Aus­blick auf die Bergkulisse im Hin­ter­grund. Die Hof­burg, das Gold­ene Dachl, der Stadt­turm, die Annasäule und der Tri­umpf­bo­gen sind nur einige der Sehenswürdigkeit­en in Inns­bruck, die Du erleben kannst. Ich kann jedem nur empfehlen, diese Stadt ein­mal zu besuchen und einenCityl­walk durch die Alt­stadt zu machen.

Fotogallerie

Spazierenge­hen in Inns­bruck: Meine 8 schön­sten Spaziergänge

Stadtspaziergänge in Inns­brucks Ver­gan­gen­heit

Stadtspazier­gang — Tirol­er Lan­desmuseen

Häufig gestellte Fragen:

Hinterlasse einen Kommentar