Zum Inhalt springen
Startseite » Bluntauseen Wanderung

Bluntauseen Wanderung

Bluntauseen Wanderung

Wenn Du auf der Suche nach einem tollen Aus­flugsziel in der Natur bist dass Dir ein tolles Natur­panora­ma bietet, warum machst Du nicht einen Bluntauseen Aus­flug? In meinem heuti­gen Beitrag nehme ich Dich mit ins Bluntau­tal zu mein­er Bluntauseen Wan­derung.


Jet­zt den Blog abon­nieren und das Whitepa­per “Ver­wal­ten und Organ­isieren Dein­er Fotos” herun­ter­laden. Trage dazu Deine Emailadresse in das Feld ein, diese wird NICHT an andere weit­ergegeben!

Daten­schutzerk­lärung.


Nicht weit vom berühmten Gollinger Wasser­fall befind­et sich das Bluntau­tal mit den bei­den tollen Bluntauseen. Dieses Natur­juwel ist zu jed­er Jahreszeit einen Aus­flug wert, egal ob bei strahlen­dem Son­nen­schein oder nebelver­hangenen Bergen, ein Bluntauseen Aus­flug lohnt sich immer. Auf­grund sein­er Lage an den Voralpen ist das Bluntau­tal ein beliebtes Ziel für Wan­der­er aller Art: ob Fam­i­lien­aus­flug, roman­tis­ch­er Spazier­gang oder Tages­tour.

Anreise und Parkplatz

Die Anreise zum Aus­gangspunkt für die Bluntauseen Wan­derung ist ein­fach. Von Süden kom­mend fährst Du die A10 (Tauer­nau­to­bahn) in Rich­tung Salzburg bis zur Aus­fahrt Golling. Von allen anderen Rich­tun­gen kom­mend fährst Du am Knoten Salzburg auf der A10 in Rich­tung Vil­lach bis zur Aus­fahrt Golling. Fahre bis Golling und folge der Beschilderung “Bluntau­tal Wasser­fall”. Nicht weit von der Auto­bahn ent­fer­nt gibt es am Ein­gang zwei Wan­der­park­plätze.

Allgemeine Infos

Die Bluntauseen sind zwei Bag­gerseen im Naturschutzge­bi­et Bluntau­tal im Salzburg­er Ten­nen­gau. Gespeist wer­den die Seen mit dem Wass­er des Tor­rener­bach, der durch das Tal fließt und ein wenig später in die Salzach mün­det. Die bei­den Seen haben eine Tiefe von 6 bis 7 Meter, das Baden in bei­den Seen ist ver­boten und wird polizeilich überwacht.

Ausflugsziel Bluntauseen

Vom Park­platz kannst Du zu Fuß oder mit dem Rad zur Bluntauseen Wan­derung starten. Zunächst gehst Du auf ein­er asphaltierten Straße, aber schon nach weni­gen Gehminuten biegst Du rechts auf einen geschot­terten Weg ab. Ent­lang des Weges bietet die Natur eine Vielzahl an Ein­drück­en: Bäche, Wälder und Wiesen sind über den gesamten Weg verteilt. Schon allein deswe­gen lohnt sich ein Bluntauseen Aus­flug, denn hier kannst Du in der Natur die Seele baumeln lassen und ein­fach nur die Aus­sicht genießen.

Nach unge­fähr 45 Minuten erre­ichst Du schließlich den ersten Bluntausee mit seinem prächti­gen Aus­blick auf die umliegen­den Berge und Wälder. Am Ufer des Sees gibt es einige Bänke zum Ver­weilen und Genießen des Aus­blicks. Für alle, die län­gere Wan­derun­gen unternehmen möcht­en oder weit­er in Rich­tung der umliegen­den Berge gehen möcht­en, emp­fiehlt sich der Besuch der Tourist-Info vor Ort. Dort gibt es Karten­ma­te­r­i­al und Tipps für weit­ere Wan­derungsmöglichkeit­en in der Region.

Sehenswürdigkeiten entlang des Weges

Einige Gehminuten nach dem Los­ge­hen zweigt der Weg von der Straße rechts auf einen geschot­terten Weg. Bere­its vorher zeigt sich das erste Motiv, wenn die Brücke über den Bach führt. Einger­ahmt zwis­chen Nadel­bäu­men sieht selb­st diese an sich unschein­bare Brücke wil­dro­man­tisch aus.

Am Anfang der Bluntauseen Wanderung bietet sich Dir dieses tolle Fotomotiv.
Brücke über Tor­ren­er Ache im Bluntau­tal

Am See angekom­men bietet sich ein tolles Panora­ma in allen Rich­tun­gen. Egal, ob Du über die Seen in Rich­tung Golling schaust, die Berge ring­sum bestaunst, oder die großar­tige Wasser­spiegelung anschaust. Ich bin beein­druckt von dem Ort, genieße die Land­schaft und lasse meine Seele baumeln.

Wanderung zu den Bluntautal Seen
Wald am Ufer spiegelt sich im See

Fotogalerie

Am Ende des Beitrages habe ich die schön­sten Bilder von der Bluntauseen Wan­derung in ein­er Foto­ga­lerie zusam­menge­fasst.

Angeln in den Bluntauseen

Zwis­chen 1. März und 31. Okto­ber ist das Angeln im Oberen Bluntausee zwis­chen 6 Uhr und Son­nenun­ter­gang erlaubt. Voraus­set­zung hier­für ist der Besitz ein­er Fis­cherkarte erlaubt, die Tageskarte kostet 32 EUR + 7 EUR für die Gast­fis­cherkarte. Der Fis­chbe­satz beste­ht aus Regen­bo­gen­forelle, Seeforelle, Lachs­forelle, Bach­forelle, Saib­ling.

Fazit zum Bluntauseen Ausflug

Ich kann Dir eine Wan­derung um die Bluntauseen sehr empfehlen. Es ist eine so tolle Erfahrung, die Du nicht ver­passen soll­test! Die Aus­sicht ist beein­druck­end und es gibt viele Möglichkeit­en dort etwas zu erleben. Ich bin mir sich­er, dass Du diese Bluntauseen Wan­derung genau­so genießen wirst wie ich, also mach dich bere­it für dein Aben­teuer!


Jet­zt den Blog abon­nieren und das Whitepa­per “Ver­wal­ten und Organ­isieren Dein­er Fotos” herun­ter­laden. Trage dazu Deine Emailadresse in das Feld ein, diese wird NICHT an andere weit­ergegeben!

Daten­schutzerk­lärung.


BLUNTAUTAL & BLUNTAUSEEN

Gemütliche Wan­derung ins Bluntau­tal mit wun­der­schönem Bergsee

Die Bluntauseen in Golling an der Salzach

Fragen zu den Bluntauseen

Darf man im Bluntausee baden?

Kann man im Bluntausee baden? Die Bluntauseen sind ein Naturschutzge­bi­et, das Baden in bei­den Seen ist aus­drück­lich ver­boten und wird auch von der Polizei kon­trol­liert.

Kann man um den Bluntausee wan­dern?

Es führt ein Wan­der­weg um die Bluntauseen, ent­lang eines Wald­bach­es auf der einen Seite, und Berge auf der anderen Seite. Wer Ruhe und Erhol­ung sucht, ist hier genau richtig.

Wo sind die Bluntauseen?

Die Bluntauseen liegen im Salzburg­er Ten­nen­gau, in der Nähe des Gollinger Wasser­falls. Der Tor­rener­bach fließt durch die bei­den Seen und sorgt somit für frisches Wass­er.

Kontaktformular

Schlagwörter:

Hinterlasse einen Kommentar