Wenn Du auf der Suche nach einem tollen Ausflugsziel in der Natur bist dass Dir ein tolles Naturpanorama bietet, warum machst Du nicht einen Bluntauseen Ausflug? In meinem heutigen Beitrag nehme ich Dich mit ins Bluntautal zu meiner Bluntauseen Wanderung.
Nicht weit vom berühmten Gollinger Wasserfall befindet sich das Bluntautal mit den beiden tollen Bluntauseen. Dieses Naturjuwel ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert, egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder nebelverhangenen Bergen, ein Bluntauseen Ausflug lohnt sich immer. Aufgrund seiner Lage an den Voralpen ist das Bluntautal ein beliebtes Ziel für Wanderer aller Art: ob Familienausflug, romantischer Spaziergang oder Tagestour.
Anreise und Parkplatz
Die Anreise zum Ausgangspunkt für die Bluntauseen Wanderung ist einfach. Von Süden kommend fährst Du die A10 (Tauernautobahn) in Richtung Salzburg bis zur Ausfahrt Golling. Von allen anderen Richtungen kommend fährst Du am Knoten Salzburg auf der A10 in Richtung Villach bis zur Ausfahrt Golling. Fahre bis Golling und folge der Beschilderung “Bluntautal Wasserfall”. Nicht weit von der Autobahn entfernt gibt es am Eingang zwei Wanderparkplätze.
Allgemeine Infos
Die Bluntauseen sind zwei Baggerseen im Naturschutzgebiet Bluntautal im Salzburger Tennengau. Gespeist werden die Seen mit dem Wasser des Torrenerbach, der durch das Tal fließt und ein wenig später in die Salzach mündet. Die beiden Seen haben eine Tiefe von 6 bis 7 Meter, das Baden in beiden Seen ist verboten und wird polizeilich überwacht.
Ausflugsziel Bluntauseen
Vom Parkplatz kannst Du zu Fuß oder mit dem Rad zur Bluntauseen Wanderung starten. Zunächst gehst Du auf einer asphaltierten Straße, aber schon nach wenigen Gehminuten biegst Du rechts auf einen geschotterten Weg ab. Entlang des Weges bietet die Natur eine Vielzahl an Eindrücken: Bäche, Wälder und Wiesen sind über den gesamten Weg verteilt. Schon allein deswegen lohnt sich ein Bluntauseen Ausflug, denn hier kannst Du in der Natur die Seele baumeln lassen und einfach nur die Aussicht genießen.
Nach ungefähr 45 Minuten erreichst Du schließlich den ersten Bluntausee mit seinem prächtigen Ausblick auf die umliegenden Berge und Wälder. Am Ufer des Sees gibt es einige Bänke zum Verweilen und Genießen des Ausblicks. Für alle, die längere Wanderungen unternehmen möchten oder weiter in Richtung der umliegenden Berge gehen möchten, empfiehlt sich der Besuch der Tourist-Info vor Ort. Dort gibt es Kartenmaterial und Tipps für weitere Wanderungsmöglichkeiten in der Region.
Sehenswürdigkeiten entlang des Weges
Einige Gehminuten nach dem Losgehen zweigt der Weg von der Straße rechts auf einen geschotterten Weg. Bereits vorher zeigt sich das erste Motiv, wenn die Brücke über den Bach führt. Eingerahmt zwischen Nadelbäumen sieht selbst diese an sich unscheinbare Brücke wildromantisch aus.
Am See angekommen bietet sich ein tolles Panorama in allen Richtungen. Egal, ob Du über die Seen in Richtung Golling schaust, die Berge ringsum bestaunst, oder die großartige Wasserspiegelung anschaust. Ich bin beeindruckt von dem Ort, genieße die Landschaft und lasse meine Seele baumeln.
Fotogalerie
Am Ende des Beitrages habe ich die schönsten Bilder von der Bluntauseen Wanderung in einer Fotogalerie zusammengefasst.
Angeln in den Bluntauseen
Zwischen 1. März und 31. Oktober ist das Angeln im Oberen Bluntausee zwischen 6 Uhr und Sonnenuntergang erlaubt. Voraussetzung hierfür ist der Besitz einer Fischerkarte erlaubt, die Tageskarte kostet 32 EUR + 7 EUR für die Gastfischerkarte. Der Fischbesatz besteht aus Regenbogenforelle, Seeforelle, Lachsforelle, Bachforelle, Saibling.
Fazit zum Bluntauseen Ausflug
Ich kann Dir eine Wanderung um die Bluntauseen sehr empfehlen. Es ist eine so tolle Erfahrung, die Du nicht verpassen solltest! Die Aussicht ist beeindruckend und es gibt viele Möglichkeiten dort etwas zu erleben. Ich bin mir sicher, dass Du diese Bluntauseen Wanderung genauso genießen wirst wie ich, also mach dich bereit für dein Abenteuer!
Weiterführende Links
Gemütliche Wanderung ins Bluntautal mit wunderschönem Bergsee
Die Bluntauseen in Golling an der Salzach
Fragen zu den Bluntauseen
Kann man im Bluntausee baden? Die Bluntauseen sind ein Naturschutzgebiet, das Baden in beiden Seen ist ausdrücklich verboten und wird auch von der Polizei kontrolliert.
Es führt ein Wanderweg um die Bluntauseen, entlang eines Waldbaches auf der einen Seite, und Berge auf der anderen Seite. Wer Ruhe und Erholung sucht, ist hier genau richtig.
Die Bluntauseen liegen im Salzburger Tennengau, in der Nähe des Gollinger Wasserfalls. Der Torrenerbach fließt durch die beiden Seen und sorgt somit für frisches Wasser.