In der Landschaftsfotografie stellt deine Kamera lediglich einen Teil der Fotografie dar, denn unterschätze niemals die Kraft von Bildbearbeitungsprogrammen. Sie ermöglichen es dir Fotos aufzuwerten, Geschichten zu erzählen und deinen individuellen Touch hinzuzufügen. In meinem heutigen Beitrag zeige ich Dir grundlegende Schritte zur Bildbearbeitung für Anfänger und leicht umsetzbare Tipps für Einsteiger, wie du mit Adobe Lightroom deine Fotos bearbeiten und somit deine Landschaftsfotografie verbessern kannst.
Bilder bearbeiten ist wie eine Reise in eine neue Welt der Kreativität und Ausdruckskraft. Es geht darum, das Beste aus deinen Landschaftsfotos herauszuholen und ihnen eine ganz persönliche Note zu verleihen. Ich zeige dir heute anschauliche Tipps für die Bildbearbeitung für Anfänger, damit auch du zukünftig deine Bilder bearbeiten kannst.
Bildbearbeitung für Anfänger mit Adobe Lightroom: Fotos richtig bearbeiten
Mit Adobe Lightroom kannst du deine Fotos auf all deinen Geräten zu bearbeiten. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphone-Kameras, die sowohl von Hobbyfotografen als auch von Profis genutzt werden, ist es hilfreich zu wissen, wie du Fotos auf deinem Smartphone und iPhone bearbeiten kannst. In diesem Tutorial zeige ich dir die wichtigsten Schritte der Bildbearbeitung für Anfänger mit Adobe Lightroom anhand eines Beispielfotos von mir.
Belichtung und Kontrast einstellen
Im Bereich “Tonwert” kannst du die Belichtung deiner Fotos anpassen, um Bilder zu korrigieren, die entweder zu dunkel oder zu hell aus deiner Kamera kommen. Gleichzeitig bietet die Möglichkeit, den Kontrast zu optimieren und individuelle Anpassungen bei Highlights, Schatten, Weiß- und Schwarztönen vorzunehmen, die Chance, deine Fotos zum Leben zu erwecken. Hier habe ich die Lichter ganz nach unten gesetzt, alle anderen Werte moderat erhöht.
Tonwertkurve (Gradationskurve)
In der Tonkurve hast du die Möglichkeit, die Lichter und Schatten deiner Bilder gezielter anzupassen. Die Highlights werden auf der rechten Seite platziert, während die Schatten auf der linken Seite liegen. Oftmals kann das Erstellen einer sanften ‘S’-Kurve im Bild einen beeindruckenden Kontrasteffekt erzeugen und deine Fotos zum Strahlen bringen. Es liegt jedoch an dir, wie du diese Technik einsetzt. Du kannst die Tonwerte im RGB-Kanal insgesamt bearbeiten oder in die individuellen Farbkanäle wechseln. Beachte jedoch, dass letzteres zu drastischen Farbänderungen führen kann, wenn du nicht vorsichtig bist. Experimentiere und finde heraus, welcher Stil am besten zu deiner Fotografie passt.
Präsenz anpassen
Zum Bilder bearbeiten stehen in Lightroom einige Regler im Bereich “Präsenz” zur Verfügung. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur Bildbearbeitung, um deine Fotos zu lebendiger machen und ihnen mehr Ausdruck zu verleihen. Experimentiere mit ihnen und finde heraus, wie sie deine Bilder zum Leben erwecken können.
- Struktur: Verstärkt kräftige Farben und verleiht deinen Fotos mehr Tiefe.
- Klarheit: Betont scharfen Linien und Kanten, um sie stärker hervorzuheben.
- Dunst entfernen: Reduziert Dunst in Bildern. Wende ihn aber nicht bei Nebelaufnahmen an, da er Teile des Nebels entfernt und die Stimmung des Bildes stark verändert.
- Dynamik: Betont weniger gesättigte Farben und verleiht deinen Fotos mehr Kontrast.
- Sättigung: Sättigt alle Farben im Bild gleichmäßig.
Der HSL-Bereich
Manchmal sind die Fotos entweder sehr blass oder die Farben sind zu grell, hierbei kann HSL Abhilfe schaffen. HSL steht für Hue, Saturation and Luminance (Farbton, Sättigung und Helligkeit). Mit dem HSL-Tool kannst Du die Helligkeit und Sättigung jeder Farbe in Ihrem Foto anpassen, und so durch die Wahl von einer der acht Farbtöne deren Intensität und Helligkeit individuell anpassen.
Bildbearbeitung für Anfänger und die Gefahr der Überbearbeitung
Bildbearbeitung für Anfänger kann schwierig sein, es besteht die Gefahr sich anfangs leicht hinreißen zu lassen und die Bearbeitung zu übertreiben. Bilder bearbeiten kann zwar die Qualität deiner Fotos deutlich verbessern, kann aber auch durch Übertreiben deutlich verschlechtern, wie das obigen Beispiel zeigt. Beim Bearbeiten von Fotos ist weniger oft mehr. Wenn es am Ende doch zu viel ist, kannst du die Änderungen jederzeit wieder rückgängig machen und durch regelmäßiges Üben wirst du viel präzisere Ergebnisse erzielen.
Fazit
Bilder bearbeiten kann für Anfänger verwirrend sein, denn es ist eine unglaublich leistungsfähige Methode, mit dem Du Deine Bilder aufwerten kannst. Mit etwas Übung und Geduld beherrscht Du recht schnell die Grundlagen, um Deine Bilder bearbeiten zu können und sie damit besser zur Geltung zu bringen. Wenn Du Dich erst einmal mit dieser Technik vertraut gemacht hast, wirst auch Du beeindruckende Bilder erstellen!
Hat dir dieses Tutorial weitergeholfen, oder brauchst du noch etwas Unterstützung? Schreibe es mir in die Kommentare und vergiss bitte nicht den Beitrag positiv zu bewerten 🙂 Abonniere meinen Blog und verpasse keinen neuen Beitrag mehr.
Fragen zum Bilder bearbeiten
Sehr gute Lightroom Alternativen zum Bilder bearbeiten für Anfänger sind RawTherapie, Darktable, PhotoScape X, Luminar AI.
Mit Bildbearbeitungsprogramme ist Bilder bearbeiten nicht schwer, denn su kannst bei Deinen Fotos Dinge wie Kontrast und Bildsättigung erhöhen.
Es ist sinnvoll deine Fotos zu bearbeiten, da es oftmals eine Verbesserung des Bilder darstellt. So kannst du nachträglich die Belichtung korrigieren, oder den Horizont begradigen.
Ja. Fotos bearbeiten macht auch für Anfänger Sinn, wenn du Deine Bilder für Instagram bearbeiten möchtest. Jedoch macht es als Anfänger Sinn kostenlose Programme wie RawTherapee zu verwenden.
Eine RAW-Datei ist einfach eine digitale Bilddatei, die auf der Speicherkarte deiner Kamera oder deines Smartphones gespeichert ist. Es wird minimal verarbeitet und ist normalerweise unkomprimiert. Jeder Kamerahersteller hat sein eigenes RAW-Dateiformat, Canon verwendet zum Beispiel die Dateiendungen .CR2 oder .CR3, Nikon hingegen verwendet für seine RAW-Dateien .NEF als Endung.
Aktuell kostet das Abo im Monat € 11,89 (Stand Oktober 2023), jedoch kannst du die Anwendung 7 Tage kostenlos mit vollem Funktionsumfang testen.
Weiterführende Links
https//www.fotowissen.eu/einfache-bildbearbeitung-fuer-einsteiger-fortgeschrittene
https://www.netzwelt.de/download/tipps/bildbearbeitungsprogramme-anfaenger.html
Pingback: 10 Tipps für schöne Landschaftsfotos - Momentaufnahme - Der Landschaftsfotografie Blog
Ich arbeite seit über 20 Jahren mit der deutschen Bildbearbeitung “PhotoLine”.
Die läuft unter Windows, macOS und mit WINE unter Linux.
Das Programm kostet lächerliche 59 Euro, kann gratis unter http://www.pl32.de heruntergeladen werden und hat ein deutschsprachiges Forum, in dem die Entwickler täglich lesen und schreiben.