Tierfotografie ist etwas Schönes, aber manchmal auch deprimierend, wenn Du beispielsweise Bilder von Bienen machen möchtest. Dies erfordert oftmals Geduld, da Bienen nie lange auf einer Blume verweilen. Im meinem heutigen Beitrag erkläre ich Dir, wie Du am Besten (fliegende) Bienen fotografieren kannst und zeige natürlich auch einige Bienen Bilder.

Bienen fotografieren stellt eine Herausforderung dar, da sie sehr viel in Bewegung sind und nie lange auf einer Blüte sitzen bleiben, aber eine gute Vorbereitung schon der halbe Erfolg für Bienen Bilder. Bevor Du einfach losgehst, recherchiere vorher, wo die Chance am größten ist, diese nützlichen Insekten zu finden.
Tipps und Ratschläge zum Bienen fotografieren
1. Der wichtigste Tipp für Bienen Bilder ist: sei geduldig. Es kann sein, dass Du stundenlang warten musst, bis Du endlich das ersehnte Foto machen kannst. Dabei ist es egal ob Du Rehe oder Bienen fotografieren möchtest. Und stelle Dich drauf ein, dass Du auch mal kein Glück hast.
2. Sei ruhig: damit meine ich nicht nur die Vermeidung von Lärm, sondern auch in Deiner Bewegung. Gerade wenn Du Insekten, Vögel oder scheue Tiere fotografieren möchtest, musst Du Dich ruhig verhalten. Werde Teil der Natur, mache keine Lärm und zapple nicht rum. Wenn Du zum Beispiel Musik hören möchtest während Du wartest, verwende Bluetooth-Kopfhörer oder Ohrstöpsel.
Störe die Bienen nicht bei ihrer Arbeit, auch zu Deinem eigenen Schutz. Bedenke, dass Bienen Dich stechen können, wenn sie sich bedroht fühlen. Also such Dir einen Platz, bei dem Du Dich ruhig sitzen, oder liegen kannst und bewege Dich nicht hektisch, dann gelingen Dir auch tolle Bienen Bilder.
3. Sei vielfältig: mache viele Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen. Die Kameraeinstellungen weiter unten sind Richtlinien zum Bienen fotografieren, jedoch sind sie nicht in Stein gemeißelt. Probiere verschiedene Kameraeinstellungen aus und finde heraus, welche für Dich am Besten funktioniert hat.
Die Vorbereitung für Bienen Bilder

Gerade im Frühling sind Bienen sehr aktiv, geeignet sind Standorte an naturbelassenen Stellen mit vielen frischen Blumen. Ich habe eine Stelle an einem Flussufer gefunden, an dem ein ganzer Blumenbusch wächst, und entsprechend viele Bienen unterwegs sind. Wenn Du Bienen fotografieren möchtest, erkunde vorher die Gegend, damit Du Dich vor Ort ganz auf das Fotografieren konzentrieren kannst
Kameraeinstellungen
Beim Bienen fotografieren kommt der Punkt, an dem Profi-Fotografen besser geeignet sind Ratschläge zu geben, aber ich kann Dir meine Erfahrung weitergeben. Die richtige Kameraeinstellung zum Bienen Fotografieren hängt davon ab, ob Du mit dem Smartphone fotografierst, oder mit einer Digitalkamera. Mit der Makroaufnahme (manche Hersteller nennen es auch Nahaufnahme) kannst Du nichts falsch machen und wirklich tolle Bilder von Bienen machen.
Wenn Du nicht nur das eigentliche Motiv scharf darstellen möchtest, sondern auch Teile des Hintergrunds, stößt Du mit dem Smartphone eventuell an Deine Grenzen und benötigst unter Umständen spezielle Apps dazu. Hier ist meiner Meinung nach die Digitalkamera im Vorteil. Stelle Deine Kamera in den manuellen Modus und wähle eine kurze Verschlusszeit (1/250 oder kleiner). Die Blende stellst Du auf f/7 oder höher ein. So gelingen Dir tolle Bienen Bilder.
Bilder von Bienen
Am Ende des Beitrages habe ich noch ein paar Bienen Bilder für Dich. Durch Anklicken auf das jeweilige Bild siehst Du das Foto in Originalgröße.






Schlusswort
Ich hoffe, meine Geschichte hat dich inspiriert, selbst auf die Suche nach Bienen zu gehen und einige großartige Bilder zu machen. Wenn du weitere Tipps zum Thema Bienen fotografieren oder andere Ideen für Naturfotografie hast, schreibe bitte einen Kommentar.
Weiterführende Links:
https://www.thomas-ruf.ch/fotogalerien/welt-der-bienen
https://immenfreund.wordpress.com/2012/05/16/bienen-fotografieren
https://www.foto-leistenschneider.de/Blog/Makrofotografie-Bienen-mit-Florian-Klatt
Pingback: Herbststimmung am See - Momentaufnahme - Der Fotografie Blog