Zum Inhalt springen
Startseite » Tipps zum Bienen fotografieren

Tipps zum Bienen fotografieren

Bienen fotografieren

Bienen sind nicht nur faszinieren­den Geschöpfe der Natur und fleißige Bestäu­ber, son­dern auch beein­druck­ende Mod­els für beein­druck­ende Fotos. Willst Du auch tolle Nahauf­nah­men von Bienen in Aktion ein­fan­gen? Dann lese meinen heuti­gen Beitrag, in dem ich Dir einige Tipps zum Bienen fotografieren gebe und wie Du fan­tastis­che Bilder von (fliegen­den) Bienen machst.


Abon­niere jet­zt meinen Newslet­ter und erhalte Aus­flugstipps aus dem Chiem­gau, Inntal und Salzkam­mergut sowie wertvolle Tipps zur Land­schafts­fo­tografie. Als Dankeschön bekommst Du mein E‑Book “Die Macht der Bild­sprache” gratis und starte sofort damit, Deine Land­schafts­fo­tos zu opti­mieren.

Du erhältst 1–2 Mal im Monat diesen Newslet­ter von mir, zudem wirst Du über jeden neuen Beitrag auf diesem Blog informiert. Damit bleib­st Du immer auf dem Laufend­en. Du kannst dich jed­erzeit abmelden. Alle Details find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


Biene im Flug
Fliegende Biene

Bienen fotografieren stellt eine Her­aus­forderung dar, da sie sehr viel in Bewe­gung sind und nie lange auf ein­er Blüte sitzen bleiben, aber eine gute Vor­bere­itung schon der halbe Erfolg für Bienen Bilder. Bevor Du ein­fach los­gehst, recher­chiere vorher, wo die Chance am größten ist, diese nüt­zlichen Insek­ten zu find­en.

Tipps und Ratschläge zum Bienen fotografieren

1. Der wichtig­ste Tipp für Bienen Bilder ist: sei geduldig. Es kann sein, dass Du stun­den­lang warten musst, bis Du endlich das ersehnte Foto machen kannst. Dabei ist es egal ob Du Rehe oder Bienen fotografieren möcht­est. Und stelle Dich drauf ein, dass Du auch mal kein Glück hast.

2. Sei ruhig: damit meine ich nicht nur die Ver­mei­dung von Lärm, son­dern auch in Dein­er Bewe­gung. Ger­ade wenn Du Insek­ten, Vögel oder scheue Tiere fotografieren möcht­est, musst Du Dich ruhig ver­hal­ten. Werde Teil der Natur, mache keine Lärm und zap­ple nicht rum. Wenn Du zum Beispiel Musik hören möcht­est während Du wartest, ver­wende Blue­tooth-Kopfhör­er oder Ohrstöpsel.

Störe die Bienen nicht bei ihrer Arbeit, auch zu Deinem eige­nen Schutz. Bedenke, dass Bienen Dich stechen kön­nen, wenn sie sich bedro­ht fühlen. Also such Dir einen Platz, bei dem Du Dich ruhig sitzen, oder liegen kannst und bewege Dich nicht hek­tisch, dann gelin­gen Dir auch tolle Bienen Bilder.

3. Sei vielfältig: mache viele Fotos mit unter­schiedlichen Ein­stel­lun­gen. Die Kam­er­ae­in­stel­lun­gen weit­er unten sind Richtlin­ien zum Bienen fotografieren, jedoch sind sie nicht in Stein gemeißelt. Pro­biere ver­schiedene Kam­er­ae­in­stel­lun­gen aus und finde her­aus, welche für Dich am Besten funk­tion­iert hat.

Die Vorbereitung für Bienen Bilder

Honigbiene auf Blumenblüte

Ger­ade im Früh­ling sind Bienen sehr aktiv, geeignet sind Stan­dorte an naturbe­lasse­nen Stellen mit vie­len frischen Blu­men. Ich habe eine Stelle an einem Flus­sufer gefun­den, an dem ein ganz­er Blu­men­busch wächst, und entsprechend viele Bienen unter­wegs sind. Wenn Du Bienen fotografieren möcht­est, erkunde vorher die Gegend, damit Du Dich vor Ort ganz auf das Fotografieren konzen­tri­eren kannst

Kameraeinstellungen

Beim Bienen fotografieren kommt der Punkt, an dem Profi-Fotografen bess­er geeignet sind Ratschläge zu geben, aber ich kann Dir meine Erfahrung weit­ergeben. Die richtige Kam­er­ae­in­stel­lung zum Bienen Fotografieren hängt davon ab, ob Du mit dem Smart­phone fotografierst, oder mit ein­er Dig­italk­a­m­era. Mit der Makroauf­nahme (manche Her­steller nen­nen es auch Nahauf­nahme) kannst Du nichts falsch machen und wirk­lich tolle Bilder von Bienen machen.

Wenn Du nicht nur das eigentliche Motiv scharf darstellen möcht­est, son­dern auch Teile des Hin­ter­grunds, stößt Du mit dem Smart­phone eventuell an Deine Gren­zen und benötigst unter Umstän­den spezielle Apps dazu. Hier ist mein­er Mei­n­ung nach die Dig­italk­a­m­era im Vorteil. Stelle Deine Kam­era in den manuellen Modus und wäh­le eine kurze Ver­schlusszeit (1/250 oder klein­er). Die Blende stellst Du auf f/7 oder höher ein. So gelin­gen Dir tolle Bienen Bilder.

Hin­weis
Bedenke bei der Makro­fo­tografie, dass der Hin­ter­grund unscharf ist. Makro­fo­tografie eignet sich daher, um ein Motiv im Vorder­grund in den Fokus zu rück­en. Je größer die Zahl nach dem “1/”, desto kürz­er die Ver­schlusszeit. Sich bewe­gende Objek­te benöti­gen eine kurze Ver­schlusszeit.

Bilder von Bienen

Am Ende des Beitrages habe ich noch ein paar Bienen Bilder für Dich. Durch Anklick­en auf das jew­eilige Bild siehst Du das Foto in Orig­i­nal­größe.

Schlusswort

Ich hoffe, diese Tipps zum Bienen fotografieren haben Dir geholfen und Dich dazu inspiri­ert, die faszinierende Welt der Bienen mit Dein­er Kam­era einz­u­fan­gen. Teile Deine Erfahrun­gen und Gedanken zu dem Beitrag in den Kom­mentaren und ver­giss nicht, diesen Artikel zu bew­erten. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören und wün­sche Dir viel Freude und Erfolg bei Deinen fotografis­chen Aben­teuern!


Abon­niere jet­zt meinen Newslet­ter und erhalte Aus­flugstipps aus dem Chiem­gau, Inntal und Salzkam­mergut sowie wertvolle Tipps zur Land­schafts­fo­tografie. Als Dankeschön bekommst Du mein E‑Book “Die Macht der Bild­sprache” gratis und starte sofort damit, Deine Land­schafts­fo­tos zu opti­mieren.

Du erhältst 1–2 Mal im Monat diesen Newslet­ter von mir, zudem wirst Du über jeden neuen Beitrag auf diesem Blog informiert. Damit bleib­st Du immer auf dem Laufend­en. Du kannst dich jed­erzeit abmelden. Alle Details find­est Du in der Daten­schutzerk­lärung.


https://www.thomas-ruf.ch/fotogalerien/welt-der-bienen

https://immenfreund.wordpress.com/2012/05/16/bienen-fotografieren

https://www.foto-leistenschneider.de/Blog/Makrofotografie-Bienen-mit-Florian-Klatt

Kontaktformular

Wie hat Dir der Beitrag gefall­en?

Klicke auf die Sterne um zu bew­erten!

Durch­schnit­tliche Bew­er­tung 0 / 5. Anzahl Bew­er­tun­gen: 0

Bish­er keine Bew­er­tun­gen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bew­ertet.

Weil du diesen Beitrag nüt­zlich fan­d­est…

Folge uns in sozialen Net­zw­erken!

Es tut uns leid, dass Dir der Beitrag nicht gefall­en hat 🙁

Lasse mich diesen Beitrag verbessern 🙂

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Schlagwörter:

Ein Gedanke zu „Tipps zum Bienen fotografieren“

  1. Pingback: Herbststimmung am See - Momentaufnahme - Der Fotografie Blog

Hinterlasse einen Kommentar

error: Der Inhalt ist geschützt!
%d Bloggern gefällt das: